Bin gespannt ob ich richtig liege.
Die Suche ergab 502 Treffer
- So 02.11.25 13:57
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Kupfer? Billon?
- Antworten: 2
- Zugriffe: 135
Re: Kupfer? Billon?
Ich tippe auf spanisch-niederländisches Kupfer.
Bin gespannt ob ich richtig liege.
Bin gespannt ob ich richtig liege.
- Do 23.10.25 14:38
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Sachsen-Albertinischer 1/24-Taler von 1621
- Antworten: 2
- Zugriffe: 370
Re: Sachsen-Albertinischer 1/24-Taler von 1621
Guten Tag,
ja, ich habe auch so einen 1/24 Thaler, allerdings von 1622.
Der mir vorliegende Groschen ist aus Annaberg (Eichel am Zweig).
Mirko
ja, ich habe auch so einen 1/24 Thaler, allerdings von 1622.
Der mir vorliegende Groschen ist aus Annaberg (Eichel am Zweig).
Mirko
- Do 27.02.25 17:11
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Drei Sachsen 1547
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2241
Re: Drei Sachsen 1547
- Do 27.02.25 16:05
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Drei Sachsen 1547
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2241
Re: Drei Sachsen 1547
Guten Tag,
die Schwerter zeigen nach oben! Dort ist auch eine Eichel zu erkennen, also ist bei diesem Jahrgang Annaberg die Prägestätte des Dreiers.
Zu dieser Zeit war Moritz der Kurfürst von Sachsen.
Mirko
die Schwerter zeigen nach oben! Dort ist auch eine Eichel zu erkennen, also ist bei diesem Jahrgang Annaberg die Prägestätte des Dreiers.
Zu dieser Zeit war Moritz der Kurfürst von Sachsen.
Mirko
- Mi 26.02.25 10:25
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Unbekannte Münze 1621 Sachsen?
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2063
Re: Unbekannte Münze 1621 Sachsen?
Guten Tag,
vielleicht sind die zu einem Stern angeordneten Punkte das Münzzeichen?
Dann würde es sich um "Naumburg" handeln.
Mirko
vielleicht sind die zu einem Stern angeordneten Punkte das Münzzeichen?
Dann würde es sich um "Naumburg" handeln.
Mirko
- Fr 06.12.24 13:29
- Forum: Altdeutschland
- Thema: 1/24 TALER 1622 Sachsen - Kipper - wo geprägt?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1745
Re: 1/24 TALER 1622 Sachsen - Kipper - wo geprägt?
Guten Tag Lackland, :) aha, auch sehr interessant! Die Eichel am Stiel ist das bei mir ja auch. Ohne Stiel wäre das wohl Bitterfeld. Hier hatte ich auch mal nach der Prägestätte gefragt, ich weiß bis heute nicht wo die her ist. https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=51&t=59449 Die untere Mün...
- Fr 06.12.24 09:41
- Forum: Altdeutschland
- Thema: 1/24 TALER 1622 Sachsen - Kipper - wo geprägt?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1745
Re: 1/24 TALER 1622 Sachsen - Kipper - wo geprägt?
Entweder benötige ich eine bessere Lesebrille, oder es lässt generell bei mir nach.
Ich selber tippe auf das Letztere.
Vielen Dank und bis bald!
Mirko
- Do 05.12.24 14:07
- Forum: Altdeutschland
- Thema: 1/24 TALER 1622 Sachsen - Kipper - wo geprägt?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1745
1/24 TALER 1622 Sachsen - Kipper - wo geprägt?
Guten Tag,
hier habe ich einen 1/24 Kipper- Taler von 1622 Sachsen unter Johann Georg I.
Offenbar ist das Kreuz über dem Wappen das Prägezeichen.
Allerdings finde ich das Kreuz in der Literatur nicht. Soll das Lützen sein, was ich selber aber nicht glaube.
Gern höre ich von Euch!
Mirko
hier habe ich einen 1/24 Kipper- Taler von 1622 Sachsen unter Johann Georg I.
Offenbar ist das Kreuz über dem Wappen das Prägezeichen.
Allerdings finde ich das Kreuz in der Literatur nicht. Soll das Lützen sein, was ich selber aber nicht glaube.
Gern höre ich von Euch!
Mirko
- Mi 20.03.24 08:38
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Wert der Münze?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 2682
Re: Wert der Münze?
Ohne beide Seiten und den Rand einer Münze gesehen zu haben, gebe ich dafür gar nichts aus. 
Mirko
Mirko
- Sa 27.01.24 10:30
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Kleinmünzen Hessen
- Antworten: 7
- Zugriffe: 2252
Re: Kleinmünzen Hessen
Guten Tag,
habe hier einen AKS, 22. Auflage von 2007.
Die Angaben der Nummern 116 und 130 bei Hessen-Darmstadt stimmen mit Deinen Bildern überein!
Schönes Wochenende!
habe hier einen AKS, 22. Auflage von 2007.
Die Angaben der Nummern 116 und 130 bei Hessen-Darmstadt stimmen mit Deinen Bildern überein!
Schönes Wochenende!
- Fr 26.01.24 09:41
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Fälschungs - Galerie Altdeutschland
- Antworten: 126
- Zugriffe: 43212
Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland
Feines Stück!
Insbesondere, daß Maximilian den Rand so gut getroffen hat, ich bin begeistert!
Wäre Baiern/Bayern mein Sammelgebiet...
Insbesondere, daß Maximilian den Rand so gut getroffen hat, ich bin begeistert!
Wäre Baiern/Bayern mein Sammelgebiet...
- Fr 12.01.24 10:16
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Fälschungs - Galerie Altdeutschland
- Antworten: 126
- Zugriffe: 43212
Re: Fälschungs - Galerie Altdeutschland
Guten Tag, :) diesen Verkäufer hier beobachte ich schon längere Zeit, er muß immenses Glück bei seinem Münzerwerb haben! 😜 https://www.ebay.de/itm/375183633946 Der Verkäufer aus Thailand, mit Firmensitz in Spanien, "findet" sehr oft Raritäten aus der europäischen Geschichte, diese sind ja auch am pr...
- Di 19.09.23 14:36
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Prägestätte von 8 Groschen 1622 Sachsen?
- Antworten: 4
- Zugriffe: 1745
Re: Prägestätte von 8 Groschen 1622 Sachsen?
Guten Tag, :) hier habe ich noch ein 8 Groschenstück von 1622 Sachsen albertinische Linie. Hier sind die Rosetten etwas anders gestaltet, etwa wie von Neustadt/Orla. Allerdings ist das "N" nicht zu erkennen. Eher ist auf einer Seite eine Rosette zu sehen - auf der anderen Seite eine Stern. Aus welch...
- Mi 05.07.23 20:24
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Köln - Möhrchen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2106
Re: Köln - Möhrchen
...naja, ich fühl' mich aber schon so! 
- Mi 05.07.23 16:53
- Forum: Altdeutschland
- Thema: Köln - Möhrchen
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2106
Re: Köln - Möhrchen
Ach was!
Moehrchen ist eine Währungseinheit? Beim Erfinden meines Forumnamens wusste ich das gar nicht!
Moehrchen ist eine Währungseinheit? Beim Erfinden meines Forumnamens wusste ich das gar nicht!