Die Suche ergab 38 Treffer

Zurück

von Lutz12
So 30.10.22 10:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hamburger Medaillen

Während es von vielen Städten Medaillen erst seit dem 19. Jahrhundert gibt, hat Hamburg eine weiter zurückreichende Tradition (bis ins 16. Jh.). Hier mal ein Beispiel von 1739: auf den Tod des Pastors der Catharinenkirche Joh. Christoph Wolf (Zinn mit Kupferstift, 41,5 mm, 17,3 g), signiert "V." (Ve...
von Lutz12
Sa 05.11.22 14:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe Silber

Die Papstmedaille ist unedel (versilbert), die Medaille 1995 ist (wenn 34 mm) nur versilbert.
Die Medaille von Unna kann ich nicht beurteilen, aus dem Bauch heraus tippe ich wegen dem Ausgabezeitraum ebenfalls nur auf Versilberung.
Gruß Lutz
von Lutz12
Di 15.11.22 07:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hamburger Medaillen

AH ist wahrscheinlich ein bei der Hamburger Münze beschäftigter Medailleur. Zumindest findet sich die Signatur auch bei vielen anderen Medaillen bis Anfang der 1950-iger Jahre (oft bei Kanu-Medaillen), die dann zusätzlich eine Randpunze tragen (Hamburger Stadtburg).
von Lutz12
Di 22.11.22 07:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Magnetismus bei Legierungen von Münzen und Medaillen

Bei Medaillen vereinfacht sich das Ganze. Mir reichte bisher immer ein einfacher Magnet um 99 % der Fälle zu lösen. Medaillen sind selten aus Nickel, meist ist es dann Kupfer-Nickel und somit unmagnetisch. Moderne Hamburger Medaillen (ab den 70-iger Jahren) wurden oft aus plattiertem Eisen (Kupfer o...
von Lutz12
Fr 25.11.22 17:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hamburger Medaillen

Diese (wie auch ähnliche) Medaillen wurde in 3 Stufen verliehen (Gold, Silber, Bronze)
Gruß Lutz
von Lutz12
Di 29.11.22 20:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hamburger Medaillen

Ich kenne das Stück in Silber, Bronze und Zinn. Teils ohne Jahreszahl, aber auch mit gravierter Jahreszahl (1890). Scheinbar gibt es auch eine kleinere Variante (33,5 mm). Denkbar ist (und auch üblich), dass diese Medaillen über einige Jahre verwendet wurden. Ob die ungravierten Stücke regulär verwe...
von Lutz12
So 11.12.22 17:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hamburger Medaillen

Auf der Seite https://www.die-deutschen-orden.de/ordensuebersicht/bundeslander/hamburg/senatsmedaille-zum-90-geburtstag/ wird beschrieben, dass diese Medaille wahrscheinlich aus den 1960-igern stammt und schon lange nicht mehr vergeben wird. Selten ist sie offenbar nicht, wird häufig angeboten. Gruß...
von Lutz12
Mi 17.05.23 07:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaillenset berühmte Persönlichkeiten 1968

Das Medaillen-Set gibt es in 40 und 26,5 mm. Die 40 mm-Medaillen sind aus Silber (1000) oder Neusilber, ob es sie auch in Gold gibt, weiß ich nicht - noch nicht beobachten können. Die 26,5 mm-Medaillen gibt es in Gold (900), Silber (1000, ungepunzt) und Neusilber. Eigentlich sollte man sie anhand de...
von Lutz12
Sa 30.09.23 09:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Udssr münze/udssr münzmedaille?

Für mich sieht es nach einer aus China stammenden Fake-Münze aus - rein aus dem Vergleich vieler ähnlicher Stücke.
Gruße Lutz
von Lutz12
Sa 18.11.23 18:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gewichtsschwankungen Goetz Medaillen

Dein Stück wirkt echt. Speziell bei diesem Motiv existieren massenhaft Nachprägungen / Güsse. Vom Material kenne ich es als Bronzeguss, Eisen, Aluminium und Kupfer. Bei den Bronzegüssen existieren Durchmesserangaben (nach meinen Aufzeichnungen) zwischen 55,6 und 59,1 mm bei Gewichten für als Origina...
von Lutz12
Di 26.12.23 21:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Große schöne Medaille

es sollte nicht nur das Wort BRONZE dort stehen sondern auch noch ein kleines Zeichen (wahrscheinlich ein Füllhorn)
von Lutz12
Di 09.01.24 05:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaille Olympia Mexiko 1968

Hallo, für Dein Stück habe ich keine gesicherten Angaben zu den Varianten, kann aber aus Vergleichen zu anderen Stücken aus dieser Zeit folgendes vermuten: Ausgaben in Gold 900: 60 mm - 175 g / 60 mm - 105 g / 60 mm - 70 g / 40 mm - 35 g / 30 mm - 17,5 g / 26 mm - 10,5 g / 23 mm - 7 g / 20 mm - 3,5 ...
von Lutz12
Di 09.01.24 17:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hamburger Medaillen

Scharfrichterpfennige Diese Stücke sind eine Hamburger Besonderheit. Scharfrichterpfennig ist die Bezeichnung für eine Silbermedaille im Gewicht eines Doppeltalers, die der jeweils amtierende Scharfrichter dem ältesten Gerichtsherrn der Stadt Hamburg bei dessen Austritt überreichte. Für die Zeit zwi...
von Lutz12
Mo 22.01.24 17:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hamburger Medaillen

Meine versilberte IGA-Medaille hat auch keine Randpunze ...
von Lutz12
Sa 17.02.24 18:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hamburger Medaillen

Der Begriff Bille taucht nach meinem jetzigen Stand 10 mal auf Hamburger Medaillen auf, die Wahrscheinlichkeit spricht dafür, das es sich bei Deinem Stück um eine Preismedaille des Regatta-Verein BRC v. 1883 handelt, sicher ist es aber nicht. Hier die Texte der 10 mir bekannten Medaillen, mach Dir d...