Die Suche ergab 154 Treffer
- Sa 26.07.25 16:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Hallo Rainer, so häufig läuft einem dieser Typ von Sabina nicht über den Weg. Die genannten Preise im Kampmann/Ganschow kann man ruhig übergehen. Aber 75 Euro sind definitiv nicht zu viel, für 75 Euro hätte ich auch zugegriffen. Geissen führt diesen Typ unter der Nummer: 1265. Das Stück aus Köln ist...
- Sa 26.07.25 16:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Denare aus Alexandria
Gute Idee das Dokument über deine Website zum Download zu stellen. Ich finde es übersichtlich und gut lesbar.
- So 27.07.25 15:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Wirklich tolles Stück!
- Do 31.07.25 18:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Toll! Dieses Stück gefällt mir sehr. Auf dem Avers sollte bei besser erhaltenen Stücken noch ein "ϹΕΒΑϹΤΟϹ" sichtbar sein. Aber das sieht man bei diesen Stücken wirklich selten. Ich habe auf die Schnelle noch ein paar Literaturzitate für dich. Geissen: 5 - 6; Milne: 5; BMC: 7; Förschner: 4 - 5; Selb...
- Do 31.07.25 19:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Wenn man es wirklich runterbrechen möchte, dann Dattari (Dattari-Savio), Milne, Geissen und Emmett. Sie bilden die Hauptwerke zur Bestimmung von Alexandrinern.
Ich nutze für die Zitate gerne alles was mir an Literatur zur Verfügung steht.
Ich nutze für die Zitate gerne alles was mir an Literatur zur Verfügung steht.
- Mi 06.08.25 11:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nero Sesterz befreien?
.... daran kann man sich nie sattsehen!
- Do 07.08.25 16:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Mit einem kleinen Zwischenstopp bei KC hat mich heute dieser schöne Severus Alexander aus der Wishnevsky-Sammlung erreicht. Im Gegensatz zu den Darstellungen des 1. und 2. Jahrhunderts trägt die Alexandria keine Elefantenhaut-Kappe, sondern eine Kappe mit Mauerkrone. SEVERUS ALEXANDER 222 – 235 BI T...
- Sa 16.08.25 09:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Wirklich schön! Vielleicht könntest Du sie nochmals hier einstellen:
viewtopic.php?f=90&t=6325&start=2850
Beste Grüße
viewtopic.php?f=90&t=6325&start=2850
Beste Grüße
- Sa 16.08.25 11:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
In letzter Zeit haben einige Byzantiner den Weg in meine Sammlung gefunden, die ich hier gerne zeigen möchte. Anfangen möchte ich mit einem Justinian Halbfollis. Ich stelle ebenfalls noch mal einen Follis dazu, den ich vor 15 Jahren schon einmal hier gezeigt habe. JUSTINIANUS I. 527 - 565 Æ Halbfoll...
- Sa 16.08.25 12:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Mein Neuzugang aus der Familie des Philippus Arabs, nicht selten... aber irgendwie recht schön! PHILIPPUS II. 246 - 249 AR Antoninian Rom 244 - 246 n.Chr. als Caesar Av.: M IVL PHILIPPVS CAES Drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r., Rv.: PRINCIPI IVVENT Philipp II., stehend links, in ...
- Sa 16.08.25 12:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Diese schöne Salonina kam aus der Bertolami-Auktion im Juni zu mir und hat nun ihre genaue Bestimmung bekommen. SALONINA (Gattin Gallienus, gest. 268) BI Tetradrachme Alexandria 259/260 Av.: KOPNHΛIA CAΛωNЄINA CЄB Brustbild der Salonina mit Stephane nach rechts Rv.: Adler steht mit geöffneten Flügel...
- Mi 20.08.25 17:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Im 8. Regierungsjahr des Antoninus Pius prägte Alexandria vermutlich die ersten "eigenen" Drachmen des Marcus Aurelius als Caesar. Der spätere Philosophenkaiser hat auf dieser Drachme noch deutlich die bartlosen Züge eines jungen Mannes. Diesen Typ findet man mit normalen Füllhorn und Doppelfüllhorn...
- Mi 20.08.25 17:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Heute aus dem Postkasten gezogen! ANTONINUS PIUS 138 - 161 Æ Sesterz Rom 145 - 161 n.Chr. Av.: ANTONINVS AVG PIVS P P TR P COS IIII Belorbeerter Kopf nach rechts Rv.: SALVS AVG / S - C Salus nach links stehend, aus Patera in der Rechten Schlange Fütternd, die sich von Altar erhebt, in der Linken auf...
- Do 21.08.25 19:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marcus Aurelius benötigt eure Hilfe!
Super André! Habe sie bei Wildwinds gefunden. Commodus nicht Marcus Aurelius!
Du hast den Tag gerettet!
Du hast den Tag gerettet!
- Sa 23.08.25 10:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Im Frühjahr diesen Jahres habe ich diese Münze aus einer Gut-Lynt Auktion mitgenommen. Die Standarten haben mir irgendwie sofort gefallen, da konnte ich sie für 20 Euro nicht liegen lassen. GORDIANUS III 238 - 244 Æ 20 mm Nikaia (Bithynien) 238 – 241 n.Chr. Av.: M ANT ΓOPΔIANOC AY Geharnischte und d...