Die Suche ergab 468 Treffer
- Sa 18.10.25 14:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Diesen Typ hat man wohl bisher nicht gezeigt, habe auch mehrfach kontrolliert, ob nicht doch eine andere Bestimmung passender ist, aber nein, es ist dieses Stück. Alexius I. Comnenus (1081-1118), Tetarteron, Konstantinopel, nach 1092, Sear 1923; DOC 36 (15,1-16,0mm; 3,91g) - Sommer listet unter 59.2...
- So 19.10.25 14:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Hallo,
dass es diesen Typ auch als As gibt, war mir nicht bekannt.
10, 58 g
RIC 1270
Da bekommt der Sesterz Gesellschaft.
Schönen Sonntag noch
Kiko
dass es diesen Typ auch als As gibt, war mir nicht bekannt.
10, 58 g
RIC 1270
Da bekommt der Sesterz Gesellschaft.
Schönen Sonntag noch
Kiko
- Mo 20.10.25 21:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Am Sonntag habe ich nur eine einzige Münze gekauft...
Ein "stinknormaler" Follis, aber einfach hübsch erhalten, nett und würdevoll gealtert...
Und, wo ich beim Kauf schmunzeln musste: eigentlich eine Münze für unseren kc
Ein "stinknormaler" Follis, aber einfach hübsch erhalten, nett und würdevoll gealtert...
Und, wo ich beim Kauf schmunzeln musste: eigentlich eine Münze für unseren kc
- Do 23.10.25 15:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: antike Stätten
Hallo zusammen, Anfang September waren wir zwei Wochen lang mal wieder in Südfrankreich, diesmal im Languedoc. Da es dort allerlei antike Zeugnisse gibt, will ich hier wieder ein bisschen darüber berichten. Wir hatten uns südlich von Béziers eine Art Reihenhäuschen gemietet (die Betonung liegt auf d...
- Do 23.10.25 16:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: antike Stätten
Kleiner Bericht aus dem Languedoc - Teil 1: Ambrussum (Folge 2/2) Ab 118 v. Chr. wurde damit begonnen, eine Straßenverbindung zwischen Italien und Spanien zu bauen, die nach ihrem Initiator, dem Prokonsul Gnaeus Domitius Ahenobarbus, als Via Domitia bezeichnet wird und unmittelbar um den Hügel von ...
- Do 23.10.25 20:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Vespasian, Tetradrachme (29mm, 14.81g) aus Antiochien, 70 - 71 n. Chr. RPC II 1955; Prieur 124. 20251023_203242_1.jpg 20251023_203257_1.jpg Bei der letzten Gorny & Mosch Auktion ersteigert. Der Portraitstil bei diesen Tetradrachmen gefällt mir sehr, deutlich realistischer als der Stil aus der Haupt...
- Fr 24.10.25 08:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten
Cool, ein Fund von Sondlern von über 10000 römischen Münzen in Wales
https://www.bbc.com/news/articles/cd67vv66wxxo
https://www.bbc.com/news/articles/cd67vv66wxxo
- Fr 24.10.25 10:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Probus-special
Hallo, ich arbeite mich gerade durch meine vier Probusse. Bei dieser taucht eine Frage auf: Ich konnte nicht sicher die Prägestätte (Siscia?) eruieren, außerdem fehlen mir Prägejahr und ein Literaturzitat. Bei acsearch habe ich sie nur mit Q im Feld gefunden, was dort teilweise als Teil einer gewiss...
- Mo 27.10.25 05:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: antike Stätten
Einmal etwas ganz anderes als die antiken Stätten rund ums Mittelmeer. Südkorea, ein wundervolles Land mit sehr freundlichen, hilfsbereiten Menschen, in dem die andere Hälfte meiner Familie lebt. Bulguksa 불국사Buddhistischer Tempel (Nationaldenkmal) Im Jahr 774 errichtete, buddhistische Tempelanlage m...
- Mo 27.10.25 08:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Probus-special
Ich habe eine einzige ROMAE AETERNAE/Tempel des Probus, eine mit Rechtsbüste.Die von Kiko gestellte Frage kann ich auch nach Aufhellung und Vergrößerung seines Fotos nicht eindeutig beantworten. Ich tippe aber mehr auf ̅̅̅R star A wie bei meiner Münze.
- Mo 27.10.25 19:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
8.000 Beiträge von Chippi
Hallo Chippi!
Gratulation zu Deinem 8.000 Beitrag in diesem Forum, weiter so und Danke! Gruß
Gratulation zu Deinem 8.000 Beitrag in diesem Forum, weiter so und Danke! Gruß
- Di 28.10.25 11:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Byzantiner
Bei mir geht es weiter mit Justinus I. 518-527:
Follis, Konstantinopel 518-522, Off A, 20,95 gr.; So 2,5
Follis, Konstantinopel 518-522, Off Δ, 14,59 gr.; So 2,5
Follis, Konstantinopel 518-522, Off E, 17,71 gr.; So 2,5
Follis, Konstantinopel 518-522, Off A, 20,95 gr.; So 2,5
Follis, Konstantinopel 518-522, Off Δ, 14,59 gr.; So 2,5
Follis, Konstantinopel 518-522, Off E, 17,71 gr.; So 2,5
- Mi 29.10.25 15:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Pupienus und Balbinus
Pupienuns und Balbinus jeweils im Doppelpack seit Kurzem in der Sammlung. Pupienus, Denarius (22 mm, 3.55 g), Rom, 238. RIC 6. 20251029_142815.jpg 20251029_142827.jpg Pupienus, Sestertius (29mm, 18.67 g), Rom, 238. RIC 20. 20251029_143058.jpg 20251029_143106.jpg Balbinus, Antoninianus (22 mm, 4.16 g...
- Sa 01.11.25 10:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: antike Stätten
Kleiner Bericht aus dem Languedoc - Teil 5: Ensérune (Folge 1/5) Das Oppidum von Ensérune liegt etwa 9 Kilometer südwestlich von Béziers und etwa 17 Kilometer nordöstlich von Narbonne auf einem eher schmalen Hügel von etwa 650 Metern Länge in etwa 120 Metern Höhe über der umgebenden Ebene. Die Entf...
- Sa 01.11.25 10:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: antike Stätten
Kleiner Bericht aus dem Languedoc - Teil 5: Ensérune (Folge 2/5) Bereits im 19. Jahrhundert hatte man bemerkt, dass sich auf dem Hügel (der inzwischen als Weinberg genutzt wurde) vor langer Zeit etwas befunden haben müsse, da man an der Oberfläche Mauerreste sah, Scherben und Münzen fand und auch e...