Die Suche ergab 468 Treffer
- Mi 05.11.25 22:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Aurelianus & Severina - Münzen und mehr
Die typische Siscia-"Räubervisage". 
- Mi 05.11.25 23:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Julisch-Claudische Dynastie
Caligula As (29 mm, 10.29 g). Rom, 37-38. RIC 38. 20251103_205959.jpg 20251103_210012.jpg Habe diese Woche bei Leu die Münzen von der letzten Premium Auktion abgeholt, unter anderem diesen Caligula As mit attraktiver rotbrauner Patina, der dem Premium Label alle Ehre macht. Claudius As (29 mm, 11.6...
- Do 06.11.25 12:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Drei Denare und ein messingfarbener Sesterz. Hadrian. Denar (19mm, 3.23 g). Rom, 124-125. RIC 720. 20251031_184740.jpg 20251031_184748.jpg Hadrian. Denar (19mm, 3.43 g). Rom, 124-125. RIC 722. 20251031_184757.jpg 20251031_184804.jpg Hadrian. Denar (19mm, 3.33 g). Rom, 126-127. RIC 848. 20251031_1848...
- Do 06.11.25 16:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Vespasian, Dupondius (27 mm, 14.72 g), Rom, 74. RIC 716. 20251103_210026.jpg 20251103_210036.jpg Der Vespasian Dupondius stammt ebenfalls aus der letzten Leu Premium Auktion. Bin wirklich zufrieden mit den dort ersteigerten Münzen. Domitian, Dupondius (28 mm, 13.35 g), Rom, 85. RIC 484. 20251031_21...
- Do 06.11.25 19:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nerva - der erste Adoptivkaiser
Und nochmal Nerva, diesmal mit noch grösserer Nase und wunderschöner hellgrüner Patina.
Nerva, Sesterz (33mm, 25.40 g), Rom, 97. RIC 100.
Nerva, Sesterz (33mm, 25.40 g), Rom, 97. RIC 100.
- Fr 07.11.25 11:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mythologisch interessante Münzen
Exkurs: Katapontismos Bei dem Artikel über Diktynna bin ich auf den Begriff des Katapontismos gestoßen. Da mich neue Begriffe immer schon fasziniert haben, bin ich ihm nachgegangen. Katapontismos , lat. Katapontismus, stammt etymologisch von griech. κατα = hinab und ποντος = Meer und bedeutet das H...
- Fr 07.11.25 12:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römer - nicht so schön, aber günstig
Vor einigen Tagen konnte ich meiner Sammlung eine interessante und eher seltene Æ Follis vom Typ „Gefallener Reiter“ hinzufügen. Das Besondere daran ist, dass der gefallene Reiter scheinbar auf seinem Pferd sitzt und dabei beide Arme abwehrend gegen den Speerträger ausstreckt. Eigentlich passt er ni...
- Fr 07.11.25 22:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Drei Denare und ein Neuzugang (Sesterz) mit dem aristokratischsten Profil aller Kaiser. Antoninus Pius, Denar (19 mm, 3.31 g), Rom, 140-143. RIC 61c. 20251031_184924.jpg 20251031_184930.jpg Antoninus Pius, Denar (19 mm, 3.42 g), Rom, 140-143. RIC 66. 20251031_185020.jpg 20251031_185028.jpg Antoninus...
- Sa 08.11.25 15:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Traianus Decius und Familie
Hätte gerne den hier https://leunumismatik.com/en/lot/62/253 gehabt, aber die Luft wurde mir bisschen zu dünn und so war ich nur der Unterbieter. Dafür kamen heute diese zwei hübschen Stücke an (Trajan Decius Tetradrachmen aus Antiochien). 26 mm, 11.65 g, McAlee 1119 (g) 20251108_150647.jpg 20251108...
- So 09.11.25 19:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Vorstellungsthread für Neumitglieder
Ein herzliches „Hallo“ in die Runde der Münzfreunde von mir. Als ein langsam in die Jahre kommender Spross einer Familie aus Jägern und Sammlern – eigentlich sind es eher Sammler als Jäger – bleibt es nicht aus, dass auch ich das weite Feld der antiken Münzen intensiver beackere. Nachdem sich schon ...
- So 09.11.25 20:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Neuzugänge aus der heutigen NAC Auktion. Attraktive Stile wie ich finde. Alexander III. Tetradrachme , Aradus (ca. 324/3-320 v. Chr.), 29 mm, 17.12 g, Price 3323 7896194_1761122995.jpg Alexander III. Tetradrachme , unbekannte Münzstätte in Makedonien (ca. 310-275 v. Chr.), 29 mm, 16.91 g, Price 863 ...
- Mo 10.11.25 14:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Dreimal grün und einmal braun. Hadrian Dupondius (27 mm, 11.08 g), Rom, 119-121, RIC 276. 20251031_211445.jpg 20251031_211449.jpg Hadrian Dupondius (26 mm, 10.08 g), Rom, 120-121, RIC 440. 20251031_211504.jpg 20251031_211513.jpg Hadrian Sesterz (33.5mm, 23.86 g), Rom, 119-120, RIC 254. 20251031_2122...
- Di 11.11.25 20:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Der griechische Schaukasten
Im Sofortkauf-Konvolut waren auch zwei Griechen dabei, zwar nicht übrerragend von der Erhaltung, aber immerhin eine weitere Stadt aus der Zeit des Mithradates VI. mit Aegis/Nike für die Sammlung. Pontus, Amisos, AE21, ca. 85-65 v.Chr. (20,9-21,4mm; 8,30g) - dezentriert geprägt, daher gebe es einige ...
- Mi 12.11.25 21:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.
Heute aus San Marino angekommen. Philippus I. Sesterz (31 mm, 15.67 g), Rom, 244-249, RIC 166a. 20251112_205508.jpg 20251112_205519.jpg Schöne matte hellgrüne Patina mit erdfarbenen Ablagerungen. Hätte man sicher leicht entfernen können, betont aber die Konturen des Reliefs und zeigt auch schön wo d...
- Do 13.11.25 13:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
Immer wieder ein schönes Motiv sind die Liberaltas-Szenen auf Sesterzen. Bereits unter Nero erschienen, doch erst ab Hadrian als stetig wiederkehrender Posten im Münzprogramm verankert. Interessant ist die Rolle des togatus, der das kaiserliche Münzgeschenk mit seiner aufgebauschten Toga in Empfang ...