Die Suche ergab 468 Treffer

Zurück

von Lucius Aelius
Do 13.11.25 14:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hadrian und seine "Familie"

Die Bilderflut, die auf Hadrians Denaren anläßlich seiner 3. liberalitas herausgegeben wurde, ist außergewöhnlich: ● Kaiser auf Podest, davor zwei togati ● Kaiser auf Podest, davor togstus ● Kaiser mit einem das Geldgeschenk überreichenden Bediensteten und personifizierter Liberalitas auf Podest, da...
von Chippi
Do 13.11.25 17:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Julisch-Claudische Dynastie

Alles andere als selten, aber das dürfte mein erster Caligula sein. Im Sofortkauf-Konvolut für 80€ war er mit dabei, ebenso weitere Römer. Quadrans, Rom, 40 n.Chr., Caligula (37-40) AV: C CAESAR DIVI AVG PRON AVG - Pileus zwischen S - C RV: PON M TR P IIII P P COS TERT - um RCC BM 64; Paris 109; C. ...
von Chippi
Do 13.11.25 21:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Der hier stammt auch aus dem 80€-Konvolutkauf, ein verschmutzter Reversstempel, weshalb nicht alles klar ausgeprägt ist, aber die Erhaltung ist unzirkuliert/prägefrisch! Follis, Siscia, 1.Offizin, 320-321 n.Chr., Constantin I. (307-337) AV: CONSTAN-TINVS AVG - belorbeerter Kopf n.r. RV: DN CONSTANTI...
von Chippi
Do 13.11.25 21:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Söhne des Constantinus I

Ebenfalls aus dem 80€-Konvolutkauf stammt dieses Stück. AE3, Antiochia, 9.Offizin, 337-347, Constans (337-350) AV: CONST-ANS AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r. RV: GLOR-IA EXERC-ITVS - Standarte zwischen zwei stehenden Soldaten mit Schild und Speer, o auf Banner, links und rec...
von paul81
Fr 14.11.25 20:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Dieser Maximianus I. Follis (303-305, RIC 175b, 9.46 g) mit toller heller kastanienbrauner Patina (fast zu schön um echt zu sein) kam gestern von Busso Peus an.
20251113_194953.jpg
20251113_195301.jpg
von paul81
Sa 15.11.25 07:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Gestern von CNG angekommen, mein erster Follis aus Thessalonica (Maximianus I, 298-299, RIC 19b, 28.5mm, 10.92 g), mit gut erhaltener Silberschicht. Nachtrag: Der Follis im Beitrag oben ist natürlich aus Lugdunum, wie unschwer am charakteristischen Portraitstil und der Abkürzung PLC zu erkennen ist....
von paul81
Sa 15.11.25 11:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Gallisches Sonderreich - Münzen und anderes

Ah ich sehe, ich bin nicht alleine mit dem Problem, wie findet man einen schönen Postumus (Doppel-) Sesterz. Habe diesen Doppelsesterz (RIC 114, 30mm, 20.19 g) von ihm bei CNG ersteigert, werde ihn aber nicht behalten. Die Oberfläche ist mir zu rau und die Erhaltung etwas zu schlecht, obwohl mir das...
von paul81
Sa 15.11.25 15:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Noch ein paar Antoninus Pius Sesterze. RIC 597 (32 mm, 23.10 g) 20251031_213115.jpg 20251031_213132.jpg RIC 605 (33 mm, 24.68 g) 20251031_213203.jpg 20251031_213216.jpg RIC 616 (31 mm, 25.71 g) 20251031_213232.jpg 20251031_213240.jpg RIC 928 (33 mm, 22.70 g) 20251031_213241.jpg 20251031_213242.jpg
von paul81
Sa 15.11.25 16:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Ein paar schöne Mark Aurel Sesterze mit grünen Patinas. RIC 826 , Rom, 161/162 (31 mm, 19.72 g) Rückseite: Mark Aurel und Lucius Verus reichen sich die Hand 20251031_213336.jpg 20251031_213346.jpg RIC 844 , Rom, 163 (34 mm, 22.76 g) Rückseite: Salus füttert Schlange 20251031_213406.jpg 20251031_2134...
von Chippi
So 16.11.25 21:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sehenswerte Münzen des Trajan

Im Konvolut für 80€ waren auch Provinzialrömer drin, nicht so toll erhalten, aber dafür interessant, wie dieses Stück hier. Phrygien, Midaeum, AE24, Trajan (98-117) AV: AY NEP TPAIA-NOC KAI CE ΓEP ΔA - belorbeerter Kopf n.r. RV: MIΔAEΩN - TEMBPIC - n.l. liegender Flußgott Tembris, hält mit rechten A...
von paul81
Do 20.11.25 11:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus

Maximinus I. Sesterz (32mm, 27.85 g). Rom, 236. RIC 67.
Ex Numismatica Ars Classica 54, 24 March 2010, lot 522.
20251031_214458.jpg
20251031_214508.jpg
Maximinus I. Sesterz (31 mm, 19.55 g). Rom, 237-238. RIC 90.
Ex Sotheby Zurich, 7 May 1975, 256.
20251103_210209.jpg
20251103_210222.jpg
von Lucius Aelius
Do 20.11.25 13:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hadrian und seine "Familie"

Fürwahr ein abgelutschter Sesterz, aber zum Preis von 105 € zu schade, um ihn nicht mitzunehmen. Ein Reversmotiv, was mich sofort an das Gemälde des die Alpen überquerenden Napoleon und das Reiterstandbild von Friedrich August in Dresden erinnerte. Letzteres gibt zu überlegen, ob es sich hier bei de...
von paul81
Do 20.11.25 16:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Ein selten hübscher Gallienus Sesterz.
29 mm, 20.24 g, Rom, 253-254, RIC 209
20251103_210247.jpg
20251103_210303.jpg
von didius
Fr 21.11.25 09:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Postumus Münzstätte Lyon, Köln... oder doch eine andere?

Hallo Robert,
Lyon als Münzstätte hat sich bereits seit längerem überholt.
Es kommen nur Köln oder Trier in Frage, ich hab leider den neun Band von Mairat noch nicht.
Grüße Daniel
von trevcol
Fr 21.11.25 10:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Postumus Münzstätte Lyon, Köln... oder doch eine andere?

Hallo Robert,
ist lt. Mairat, V.4 auf jeden Fall Trier. Entweder 208 oder 269,
vg trevcol