Die Suche ergab mehr als 1728 Treffer
- Do 21.11.24 17:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Eisenach, Sachsen-Weimar-Eisenach, Anna Amalia 1758-1775, 6 Pfennig 1760 FS, 1,03 gr.; KM 109,2
- Mo 25.11.24 17:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzprägung in Mainz
Für Interessenten hier mal die Auflösung der Umschrift dieses Schillings, da diese Buchstabenfolge nicht so einfach zu deuten ist. Deshalb werde ich Punkte zwischen den Buchstaben einfügen. PXL_20240225_122807731.jpg I.P.D.G.S.S.M.A.E.S.R.I.A.C.P.E.E.H.W.F.O.D. IOHANN PHILLIPP DEI GRATIA SACRA SEDIS...
- Di 26.11.24 09:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Neuhaus
Paderborn, Theodosius Adolph von der Recke 1650-1661, 4 Pfennig 1651, 1,52 gr.; KM 64
Paderborn, Theodosius Adolph von der Recke 1650-1661, 4 Pfennig 1651, 1,52 gr.; KM 64
- Mi 27.11.24 13:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Osnabrück, Stadt, 3 Pfennig 1752 IWS, 2,7 gr.; KM 182
- Sa 30.11.24 11:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ein Ratszeichen der Stadt Groningen aus dem Jahre 1583: Groningen_1.jpg Groningen_2.jpg 22 mm, 3,11 g CNM 2.21.34; Pu. 1.908 d; Maill. 44.5, Mitchiner 2879, A Pol, de Beeldenaar September/Oktober 1989 blz.160-163 Bürgermeister und Schöffen im 16. Jahrhundert erhielten für die Teilnahme an einer Rats...
- Sa 30.11.24 16:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
INGOLSTADT
Pfennig 1392 -95 oder früher
AV.: Unter Doppelgiebel zwei Köpfe frontal, darunter ein schräggestellter Rautenschild.
RV.: Steigender Panther nach links
Literatur: Emmerig. Bayerns Münzgeschichte im 15. Jahrhundert ( Emmerig BI-1 )
Pfennig 1392 -95 oder früher
AV.: Unter Doppelgiebel zwei Köpfe frontal, darunter ein schräggestellter Rautenschild.
RV.: Steigender Panther nach links
Literatur: Emmerig. Bayerns Münzgeschichte im 15. Jahrhundert ( Emmerig BI-1 )
- Sa 30.11.24 17:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Theoupolis, Byzanz, Justinus II. 565-578, Pentanummion, 1,93 gr.; So 5,46
- Sa 30.11.24 18:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Sedan
30 Sols 1613 von Henri de la Tour d´Auvergne (1591-1623); Souveräner Fürst von Sedan, Herzog von Bouillon
Münzstätte Sedan
30 Sols 1613 von Henri de la Tour d´Auvergne (1591-1623); Souveräner Fürst von Sedan, Herzog von Bouillon
Münzstätte Sedan
- Sa 30.11.24 22:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Kommentare zu: Unser kleines Adventsspiel 2024
Schöne Grüße
MR
MR
- Di 03.12.24 06:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2024
Polen, Sigismund III
3-Gröscher 1593, Riga Münzmeister Otto von Meppen(Lilie neben GE)
Grüsse züglete
3-Gröscher 1593, Riga Münzmeister Otto von Meppen(Lilie neben GE)
Grüsse züglete
- Di 03.12.24 08:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2024
Preußen, Friedrich II. 3 Kreuzer 1743 W (Breslau) für Schlesien.
- Di 03.12.24 09:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2024
Württemberg, König Wilhelm I. (1816 - 1864), 3 Kreuzer 1854
- Di 03.12.24 09:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2024
Byzanz, Phocas 602-610, Follis, Theoupolis, Jahr 3, 14,89 gr.; So 9,56
- Di 03.12.24 09:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2024
Sowjetunion 1936, 3 Kopeken
- Di 03.12.24 09:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser kleines Adventsspiel 2024
Seht ihr die Drei hier? :D Die "Wertzahl 3" sind hier die drei Halbmonde. Das Nominal dieser 6mm Münze ist Tritetartemorion normal_G_302_Athens.jpg Attica. Athens Tritetartemorion (454-404 BC) Obv: Helmeted head of Athena right. Rev: A Θ Ε within three crescents Ag, 6mm, 0.48g Ref.: Kroll 21b, SNG C...