Die Suche ergab mehr als 1728 Treffer

Zurück

von shanxi
So 29.12.24 10:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Rom > Mopsouestia-Mopso normal_Faustina_II_R787_fac~0.jpg Faustina II. Kilikien, Mopsouestia-Mopso Tetrassarion Obv: ΦΑΥϹΤƐΙΝΑ ϹƐΒΑϹΤΗ, drapierte Büste von Faustina II, r. Rev: Α[Δ]ΡΙΑΝωΝ ΜΟΨЄΑΤωΝ / ЄT - AΛC Männliche Figur nach links stehend (Mopsos in der Gestalt des Apollo?), in Toga, hält Lorbee...
von TorWil
So 29.12.24 10:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Oppeln (Opole, Opoli),
Herzogtum, Pfennig, Wladislaus II. 1379-1396, Haum#4269:
1.f.jpg
von TorWil
So 29.12.24 14:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Twer,

Pulo, Grossfürstentum Moskau, Vasilli III. 1505-1533:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Lackland
So 29.12.24 21:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Rom, Roma, Rome

Vespasian, Denar, Rom, 70 nach Chr.
RIC 29
Avers: IMP CAESAR VESPASIANVS AVG
Revers: COS ITER TR POT
von olricus
So 29.12.24 22:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Rom = M für Magdeburg

Brandenburg, 2/3 Taler 1700 HFH (Heinrich Friedrich Haltern), Magdeburg,
Kurfürst Friedrich III, Schrötter 209.
DSCI0046.JPG
DSCI0045 - Kopie.JPG
von MartinH
So 29.12.24 23:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

G = Gent. Eine Pb/Sn – Armenmarke des St. Elisabeth Gasthuis im Groot Beginenhof in Gent, 1682 Gent1.jpg Gent2.jpg 50 mm, 40,13 g https://lodenpenningen-belgie.be/447468601/447469889, Minard-Van Hoorebeke pag. 392, nr 55. Ex Slg. Paul Callewaert Die Infirmerie, mitunter auch Infirmarie oder Infirmat...
von TorWil
Mo 30.12.24 08:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Tartu, Tharbad, Dorpat

Bistum Dorpat, Artig, Dietrich III. von Damerow 1379-1400:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von shanxi
Mo 30.12.24 09:42
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Tharbad > Dardanos oder Dardanum
normal_G_366_Dardanos.jpg
Dardanos
Kleinasien, Troas
spätes 5. Jahrhundert v. Chr.
Obol
Vorderseite: Nach links reitender Reiter
Rückseite: Stehender Hahn nach links
Ag, 0,56g, 8,75mm
Ref.: SNG Kopenhagen 282, SNG ANS Berry #985.
von TorWil
Mo 30.12.24 14:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Salzburg,

Bistum, Leonard v. Keutschach 1495-1519, Pfennig, 1515:
s.f.jpg
von Arthur Schopenhauer
Mo 30.12.24 14:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Goslar

Heinrich Julius (15.10.1564 auf Schloss Hessen - 20.07.1613 in Prag)

Reichstaler sog. "Rebellentaler"

1595

Bild
Bild
von TorWil
Mo 30.12.24 19:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Riga (Rigensis),

Erzbistum, Henning v. Scharpenberg 1424-1448, Pfennig, Haljak#746 :
r.f.jpg
r.r.jpg
von olricus
Mo 30.12.24 21:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Das S von Rigensis für die Münzstätte Stendal:

Brandenburg, 3 Pfennig (Dreier) 1555, Stendal, Mzz. gekreuzte Zainhaken = Georg Kurt d. Jüngere,
Kurfürst Joachim II., Bahrfeld 378.
DSCI0049 - Kopie.JPG
DSCI0050 - Kopie (4).JPG
von ischbierra
Mo 30.12.24 22:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Lahore, Ghoriden von Ghazna, Muhammad bin Sam, 1173-1203, Bi-Jital, 3,22 gr.; T 182
von shanxi
Di 31.12.24 07:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Lahore > Emesa normal_Macrinus_04.jpg Macrinus, 217-218 n. Chr. Emesa Billon-Tetradrachme Vorderseite: AVT K M OP CE MAKPINOC CE- B, Kopf rechts Rückseite: ΔHMAPX [...], Adler mit gespreizten Flügeln, Kopf nach links, Kranz im Schnabel, Halbmond unter dem Kopf, Strahlenbüste des Helios zwischen den ...