Die Suche ergab mehr als 1721 Treffer

Zurück

von Dittsche
Mi 27.03.24 14:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Pfennig o. J. mit Prägeschwächen, St. Veit im Pongau, Prägestätte Sunnpau
von Lackland
Mi 27.03.24 15:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschic

Bistum Metz, Bischof Johann d'Apremont (1224 - 1238), Denier, Münzstätte Metz
von didius
Mi 27.03.24 16:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Schweiz - Kanton Zürich
Zürich
1 Schilling 1751

Av: MONE REIPU THURI CENSIS Schild im Kreis
Rv: DOMINE CONSERVA NOS IN PACE // I / SCHIL / LING / 1751 im Feld

HMZ.2-1169n; KM18/148
Zürich_1751_av.jpg
Zürich_1751_rv.jpg
von Lackland
Do 28.03.24 16:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

England, König Henry III. (1216 - 1272), Long-Cross-Penny, Münzstätte Exeter
von TorWil
Do 28.03.24 17:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Rietberg, 4 Pfennig, Domkapitel Paderborn:

VS: Büste des heiligen Liborius n.r., * PAD * CAP
RS: ANNO 1617 IIII
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Lackland
Do 28.03.24 17:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Damit wir wieder schnell vom G wegkommen:
Spanien, 8 Maravedis 1624, Münzstätte Granada
von olricus
Do 28.03.24 21:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Hier das A für die Münzstätte Aurich unter Preußen. Leider schlecht erhalten,
aber meine anderen Nominale von Aurich hab ich schon an anderer Stelle gezeigt.
Aurich, 1/12 Taler 1765 D, Friedrich II.
DSCI0468.JPG
DSCI0467.JPG
von TorWil
Fr 29.03.24 06:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Mediolanum/Mailand/Milano, Antoninian, Rom Imperium, Gallienus 253-268 n.Chr., Goebl#1092m:

VS: Büste mit Strahlenkrone n.r., drapiert, GALLIENVS AVG
RS: Laetita n.l. auf Prora, hält Patera und erhobenen Arm, LAETIT FVNDAT
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von olricus
Fr 29.03.24 09:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Brandenburg, Münzstätte Minden, 1/3 Taler 1674 GDZ, Kurfürst Friedrich Wilhelm.
DSCI0472.JPG
DSCI0471.JPG
von Salier
Fr 29.03.24 11:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zwei Schockgroschen - Sachsen?

Hallo Tannenberg, bei deinen Stücken handelt es sich um Kreuzgroschen, leider kann man Anhand der Fotos bei den Umschriften den Prägeherren nicht erkennen. Der Prägezeitraum dürfte zwischen 1360 -1407. liegen. Es kommen somit Balthasar 1349-1382., Wilhelm I.1380-1407., Friedrich IV. 1381-1428.,in Be...
von ischbierra
Fr 29.03.24 11:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zwei Schockgroschen - Sachsen?

Das obere Stück ist Friedrich II. mit Sigismund und Friedrich, Freiberg, Schockgroschen 1431-1436, Mehner 11/16.
Erkennbar sind auf der Vorderseite F°F°S nach 6-blättriger Rose. Auf der Rückseite ist die 4-blättrige Rose ohne Stachel. Die Verteilung ist XC/ VR.
von Lackland
Fr 29.03.24 12:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zwei Schockgroschen - Sachsen?

Nr. 2 Hallo Tannenberg, ausgerechnet dort, wo der Fürstenname steht, ist auf Deinem Groschen die größte Prägeschwäche (rot). Ich bin dennoch optimistisch, dass das Rätsel lösbar ist. Denn bei Deiner Münze ist DEI GRACIA komplett ausgeschrieben, was eher selten vorkam (blau). Intensive Stempelvergle...