Limoges
Frankreich, Ludwig XVI., 15 Sols 1791 I, Münzstätte Limoges
Die Suche ergab mehr als 1721 Treffer
- Di 14.05.24 16:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Hallo, schönes Dienstsiegel! Von Frankfurt/Main wurde leider Vieles Ende des zweiten Weltkrieges zerstört. Spuren des Notars Erich Stolz lassen sich aber schon noch finden. Hier ein Beispiel: https://arcinsys.hessen.de/arcinsys/detailAction.action?detailid=v3613570&icomefrom=search Viele Grüße Lackl...
- Di 14.05.24 17:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Siscia (Sisak),
Centenionalis, Rom Imperium, Jovianus 363-364 n.Chr.:
Centenionalis, Rom Imperium, Jovianus 363-364 n.Chr.:
- Di 14.05.24 17:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Karawang (Perum Peruri)
Indonesien
500 Rupiah, 2003
Das Schriftbild des Datums lässt 2003 wie 2008 aussehen.
Jasminblüte (Bunga Melati)
Indonesien
500 Rupiah, 2003
Das Schriftbild des Datums lässt 2003 wie 2008 aussehen.
Jasminblüte (Bunga Melati)
- Di 14.05.24 17:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer sammelt denn auch … alte Siegelstempel und Petschaften?
Ja, ich habe in den online zugänglichen Archiven Hessens gesucht…Tannenberg hat geschrieben: ↑Di 14.05.24 17:46Danke, Lackland!
Hm, Neuwied. Eigentlich nicht in der Nähe von Frankfurt. Muß er später wohl umgezogen sein.
Edit: ok, der Bäcker kam aus der Ecke Hanau. Dann passt das besser ins Bild.
- Di 14.05.24 18:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Heute möchte ich zeigen, was sonst noch bei mir hängt…
Hier drei Karten, die das Königreich Böhmen zeigen. Eine wird Matthäus Merian zugeschrieben, eine Johannes Janssonius (https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Janssonius) und die dritte ist fraglich. Vielleicht auch ein Merian?
Hier drei Karten, die das Königreich Böhmen zeigen. Eine wird Matthäus Merian zugeschrieben, eine Johannes Janssonius (https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Janssonius) und die dritte ist fraglich. Vielleicht auch ein Merian?
- Di 14.05.24 19:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Abschließend noch drei Flohmarktfunde.
Zwei Ölgemälde, die ich keinem Künstler zuordnen kann und eine schöne nummerierte Farbradierung von 1919, die Goethes Gartenhaus in Weimar zeigt.
Jedes Bild 5 €… Was will man da noch sagen…
Zwei Ölgemälde, die ich keinem Künstler zuordnen kann und eine schöne nummerierte Farbradierung von 1919, die Goethes Gartenhaus in Weimar zeigt.
Jedes Bild 5 €… Was will man da noch sagen…
- Di 14.05.24 21:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Graz
RDR 3 kreuzer 1660 L Leopold I., Graz
RDR 3 kreuzer 1660 L Leopold I., Graz
- Di 14.05.24 21:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Bei mir hängt auch einiges an der Wand, was mir gefällt. Vieles für wenig Geld erworben, dabei spielen Namen für mich keine Rolle, wobei ich gerne mal danach suche. Ein Bild von 1943 kann ich auch bieten, mir scheint es einfach eine Flucht aus dem brutalen Kriegsalltag gewesen zu sein. Über Alf Hans...
- Di 14.05.24 21:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Diese beiden Bilder wurden mir sogar geschenkt, wollte keiner haben. Beide sind von Kurt Mittag (1892-1972), Maler, der ab 1946 in Weilburg lebte und wirkte. Gerahmt wurden sie in Leipzig, noch vor 1946. Das kleine Bild heißt "Am Demeljoch", beim Großen lässt sich nur noch "Hochmoor b.[ei]..." entzi...
- Di 14.05.24 21:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Bei mir hängt auch einiges an der Wand, was mir gefällt. Vieles für wenig Geld erworben, dabei spielen Namen für mich keine Rolle, wobei ich gerne mal danach suche. Ein Bild von 1943 kann ich auch bieten, mir scheint es einfach eine Flucht aus dem brutalen Kriegsalltag gewesen zu sein. Über Alf Han...
- Di 14.05.24 21:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: (K)ein Platz für Kunst
Auch diese Sachen gab es günstig und hängen bei mir an der Wand. Dieser schöne Jugenstilrahmen mit dem extrem gewölbten Glas faszinierte mich sofort, darin Brautschmuck zur Silberhochzeit samt Datum 1914. Preis damals: 10€! Die geschnitzte Holzeule mit Glasaugen und zwei Haken gab es umsonst in eine...
- Di 14.05.24 21:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wertmarken von Straßenbahn-Betrieben
Straßen- und Schwebebahn Marke 10 Goldpfennig der Bergischen Kleinbahnen, um 1924
- Di 14.05.24 22:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Celtiberians of Spain (Ist Century BC), Zaragoza
- Mi 15.05.24 12:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Antiochia
Philippus I.
Syria, Antiochia
Billon Tetradrachme
Obv.: ΑΥΤΟΚ Κ Μ ΙΟΥΛΙ ΦΙΛΙΠΠΟC CΕΒ, Büste nach links
Rev.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞ ΟΥCΙΑC ΥΠΑΤΟ Γ, Adler stehend rechts, mit ausgebreiteten Flügeln, einen Kranz im Schnabel haltend.
Billon, 11.35g, 26x27mm
Ref.: Prieur 354
Philippus I.
Syria, Antiochia
Billon Tetradrachme
Obv.: ΑΥΤΟΚ Κ Μ ΙΟΥΛΙ ΦΙΛΙΠΠΟC CΕΒ, Büste nach links
Rev.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞ ΟΥCΙΑC ΥΠΑΤΟ Γ, Adler stehend rechts, mit ausgebreiteten Flügeln, einen Kranz im Schnabel haltend.
Billon, 11.35g, 26x27mm
Ref.: Prieur 354