Lieber Tannenberg,
Bei Nr. 2 liegst Du richtig: Bistum Chur, Peter II. Rascher, 1581-1601, Pfennig o.J. Neuer HMZ Katalog 2-398c).
Schönen Tag
Batzenfreund
Die Suche ergab 60 Treffer
- Mi 03.10.12 17:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schüsselpfennige zu bestimmen
Wie wäre es mit Georg Hans (Jerrihans) (1543-1592) Pfalzgraf zu Veldenz?Tannenberg hat geschrieben:Nr.6: auch Pfalz, das "P" steht sicher dafür. Aber das "G H"?
Gruß,
gs
- Mi 03.10.12 20:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schüsselpfennige zu bestimmen
Hamburg, Neuer Stadtpfennig (um 1600)Tannenberg hat geschrieben:Nr.3: keine Idee
Gruß,
gs
- Di 16.06.20 10:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannt - durchkreuztes "G"?
Das sollte ein Körtling aus der Stadt Göttingen sein
siehe hier
https://www.ma-shops.de/brom/item.php?id=50618012
Grüße didius
siehe hier
https://www.ma-shops.de/brom/item.php?id=50618012
Grüße didius
- Do 29.04.21 16:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Was für Münzen behaltet Ihr?
Da hast Du schon genau einen richtigen Link gepostet. Gibt es zB von Lindner. Einfach säurefreies Papier, nichts mit weichem Plastik.
Atalaya
Atalaya
- Di 31.01.23 19:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zwei einseitige Pfennige Hanau-Lichtenberg und ?
Hallo, Im Suchier findet sie sich nicht. ich habe den Suchier hier liegen: Philipp V von Hanau-Lichtenberg, Einseitige Hohlmünze, H (Hanau ?) über spanischem Schild, quadriert, Hanau und Lichtenberg, Ochsenstein im Mittelschild, Suchier Nr.: 247 / Seite 54 https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Oc...
- So 05.02.23 15:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schüsselpfennige zu bestimmen
5 Oberpfalz von 1511, MB#74, Amberg, Ludwig V.
Hier mal mein Exemplar von 1512:
Grüße
TW
Hier mal mein Exemplar von 1512:
Grüße
TW
- So 05.02.23 16:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schüsselpfennige zu bestimmen
Zu Nr 4: Nach der Beschreibung hat KM$7 aber den Solmser Löwem und die Wildenfelder Rose in der umgekehrten Rheohenfoge! Das zweite Wappenschild zeigt eindeutig eine Rose (Blüte). Im ersten Wappenschild kann ich aber keinen Löwen (auch keinen.gewendeten) erkennen, das sieht eher wie ein fliegender G...
- Mi 15.02.23 02:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schüsselpfennige zu bestimmen
Doppeladler (Reichsadler) könnte gut von Bild her passen.
Das ganze klingt plausibel.
Das ganze klingt plausibel.
- Sa 18.02.23 07:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Saurma-Jeltsch: Die Saurmasche Münzsammlung deutscher, schweizerischer und polnischer Gepräge (auch ONLINE)
Hallo Tannenberg,
ich habe auch kein Original, aber einen Reprint der GIG, vielleicht ist das entsprechende Detail anders/besser erkennbar...
Um welche Münze geht es denn ?
Schöne Grüße
MR
ich habe auch kein Original, aber einen Reprint der GIG, vielleicht ist das entsprechende Detail anders/besser erkennbar...
Um welche Münze geht es denn ?
Schöne Grüße
MR
- Sa 18.02.23 11:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Saurma-Jeltsch: Die Saurmasche Münzsammlung deutscher, schweizerischer und polnischer Gepräge (auch ONLINE)
Das Bischofswappen und das Stammwappen Wittelsbach (Pfalz-Bayern) unterscheiden sich.NUR durch den Herzschild! Wenn sich also Münzen Ohne Herzschild in Bischof und Pfalz unterscheiden, muß der Unterschied irgendwo außerhalb des Wappens liegen (Buchstaben/Neozeichen oder Zahl u d Form der Perlen des ...
- Sa 18.02.23 12:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Saurma-Jeltsch: Die Saurmasche Münzsammlung deutscher, schweizerischer und polnischer Gepräge (auch ONLINE)
Die in der zweiten Bild unterhalb den Ziffern "2158" ,abgebildete Münze hat übrigens einem Herzschild. Die Umrisse sind deutlich erkennbar den Scilldinhalt kann zumindest nicht mehr erkennen.
- Sa 18.02.23 16:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Saurma-Jeltsch: Die Saurmasche Münzsammlung deutscher, schweizerischer und polnischer Gepräge (auch ONLINE)
ich habe auch kein Original, aber einen Reprint der GIG, vielleicht ist das entsprechende Detail anders/besser erkennbar... Um welche Münze geht es denn ? Hallo, es geht um Münze 4013, Bildnummer 2158, abgebildet auf Tafel LXXI. Meine Fragestellung ist hier, ob die betreffende Münze ein Herz-/Mitte...
- Sa 18.02.23 20:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Saurma-Jeltsch: Die Saurmasche Münzsammlung deutscher, schweizerischer und polnischer Gepräge (auch ONLINE)
Wenn es um eine Münze geht, bei der nur nicht erkennbar ist ob mit oder ohne Herzschild (Prägrschwäche, Abnutzung) könnte eine Zuordnung über eine stempelgleiche Münze erfolgen, bei der dieses Detail sichtbar ist.
Ansonsten dürfte die Münze nicht klar zuzuordnen sein.
Ansonsten dürfte die Münze nicht klar zuzuordnen sein.