Die Suche ergab 544 Treffer
- Fr 26.04.24 09:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
In diesem schönen Thread möchte ich mich auch gern beteiligen und mache den Anfang mit einer halben Krone von Georg V aus dem jahr des Osteraufstandes.
- Fr 26.04.24 09:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Weiter geht es mit dem Schilling von 1787. Einem englischen Website zufolge soll diese Münze , sowie der zugehörige Sixpence ,zu Weihnachten 1787 auf Bestellung der Bank of England geprägt worden sein, um ein Präsent an ihre Kunden verteilen zu können. Kann das stimmen ? Das Prägejahr dieser Münze i...
- Fr 03.05.24 18:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen des Königreichs der Niederlande
Ich setze die Reihe mit dem eckigen Stuiver fort, der 1912 das den 10- Centmünzen zu ähnliche 5 - Centstück ablöste. HIer der Jahrgang 1939.
- Fr 03.05.24 18:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Elisabeth II
Crown 1960, geprägt in prooflike für die New York Exhibition
Crown 1960, geprägt in prooflike für die New York Exhibition
- Fr 10.05.24 08:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen des Königreichs der Niederlande
Wilhelmina
10 Gulden 1897
10 Gulden 1897
- Fr 10.05.24 08:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen des Königreichs der Niederlande
Kapitalistengold aus dem Revolutionsjahr:
Wilhemina
10 Gulden 1917
Wilhemina
10 Gulden 1917
- Di 14.05.24 07:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Offizielles Münzetui von der Münzstätte Muldenhütten?
Laut Bardulecks Werkverzeichnis wurde diese Medaille von 1905 bis 1918 in einer Auflage von 26.802 Exemplaren geprägt und " gehenkelt, mit Band und Etui " ausgegeben
- So 02.06.24 14:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)
Schweden
5 Kronen 1976
Hässlich, aber es gab Entwürfe, die noch schlimmer waren.
5 Kronen 1976
Hässlich, aber es gab Entwürfe, die noch schlimmer waren.
- So 02.06.24 14:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)
Norwegen 20 Kronen 2024 Mit dieser Umlaufgedenkmünze endet möglicherweise nach 1029 Jahren die norwegische Münzgeschichte. Dieses Zwanzigkronenstück, dass dem 1274 erlassenen Gesetzeskodex König Magnus, genannt " Lagabøte " ( Gesetzeszusammenfüger " ), der die bis dahin bestehenden Gesetze zu einem ...
- So 02.06.24 15:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Nach langer Zeit auch mal wieder etwas von mir:
J 17
1 Mark 1912 D
J 17
1 Mark 1912 D
- So 02.06.24 15:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)
(...) Ausgabekategorie I erschöpft. (...) Kategorie III(...) klingt so, als ob es auch eine Ausgabekategorie II gibt... Was bedeuten diese Kategorien, wer teilt das ein ? Schöne Grüße, MR Ausgabeanlässe werfen von einem seit 2018 bestehenden beratenden Expertengremium, das sich aus Historikern, Sta...
- So 02.06.24 19:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Die Münzen für Georg VI nehmen teilweise die Motive der nur in sehr wenigen Examplaren geprägten Münzen Edward VIII auf. Hätte Edward nur ein paar Tage später dem Thron entsagt, wäre die Prägung seiner Münzen bereits angelaufen, so dass es für 1936 regulär verausgabte englische Münzen mit seinem Por...
- So 02.06.24 19:30
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
George VI
Crown 1951 mit originalem Etui
Crown 1951 mit originalem Etui
- So 02.06.24 19:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen aus Nazi-Beute nach dem 2. WK in Wien versteigert?
Zum Thema Münzhandel im Dritten Reich erschien im September 2022 bei den GN ein Sonderheft, in dem auch das Thema Auktionshandel ausführlich besprochen wird. Vielleicht kann man bei der GIG noch ein Exemplar bekommen ?
- So 02.06.24 19:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: "Die Münzen des britischen Empire"
Georg V
Shilling, 1931
Shilling, 1931