Die Suche ergab mehr als 1471 Treffer
- So 10.08.25 20:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Noch nicht allzu lange her, dass ich endlich ma wieder eine nette Bronze des Caracalla aus Rom meiner Sammlung hinzufügen konnte: IMG_0623e Kopie.jpeg As des Caracalla (198 - 217) als Augustus AV: ANTONINVS PIVS AVG GERM -Kopf des Caracalla mit Lorbeerkranz nach rechts RV: P M TR P XVIIII COS IIII P...
- Do 14.08.25 20:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Die (nicht geregelten) Kleinmünzen der Staaten der Lateinischen Münzunion (LMU)
1 Lire in Kleingeld.
- Fr 15.08.25 11:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die (nicht geregelten) Kleinmünzen der Staaten der Lateinischen Münzunion (LMU)
Das nächste Land, dass sich den Verträgen der LMU angeschlossen hat, war die Schweiz.
Hier ein Schweizerfranken in Kleingeld.
Hier ein Schweizerfranken in Kleingeld.
- Fr 15.08.25 11:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die (nicht geregelten) Kleinmünzen der Staaten der Lateinischen Münzunion (LMU)
und noch gleich hinterher: Frankreich.
Wiederum 1 Franc in den nationalen, vom Regelwerk der LMU nicht geregelten Scheidemünzen.
Schöne Grüße
MR
Wiederum 1 Franc in den nationalen, vom Regelwerk der LMU nicht geregelten Scheidemünzen.
Schöne Grüße
MR
- Fr 15.08.25 12:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Hallo zusammen Seit einiger Zeit verwende ich wieder mehr Zeit auf das Thema Münzen. Zuerst durch das Sichten und Bewerten von Stücken die ich aus Erbschaft und Haushaltsauflösungen schon hatte. Außerdem fand ich Großmünzen aus Silber schon immer spannend und versuche oft aus bereisten Ländern eine ...
- Do 21.08.25 13:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Lüneburg, Halbmond mit menschlichem Gesicht
Was sich wohl mit Gewissheit sagen lässt, dass Luna nicht der Namensgeber des Stadtnamens ist, sondern, wie es Mynter schon erwähnt hat, das langobardische Wort für Zufluchtsort. Warum? Weil die Ersterwähnung in den fränkischen Reichsannalen von einem Ort an der Elbe sprechen und der Flussname ist i...
- Sa 23.08.25 12:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Lüneburg, Halbmond mit menschlichem Gesicht
Moin, an der Leuphana hatten wir während des Studiums ein wenig Geschichte - u.a. auch Stadtgeschichte. Die Ableitung des Stadtnamens wurde ja schon geklärt. Ergänzend dazu: In lateinischen Texten taucht immer mal wieder u.a. der Name "Mondstadt" ( = lat. Selenopolis ) auf. Die Mondgöttin Luna nahm ...
- So 24.08.25 09:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
2 Mark Baden 1913 als Medaille
Ob derjenige, der dieses Stück bearbeitete, sich des Wertes des 2 Mark Stückes bewusst war? ScanImage668.jpg Diese Seite sieht noch halbwegs akzeptabel aus. Oben sieht man Spuren einer entfernten, ehemals angepressten, Öse. Nebenbei, Größe stimmt, Anzahl Rillen stimmt, Gewicht passt auch .... wenn m...
- So 24.08.25 21:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Einen Neuzugang habe ich noch.
Türkei, 5 Kurush 1942 (Darphane).
Gruß Chippi
Türkei, 5 Kurush 1942 (Darphane).
Gruß Chippi
- Sa 30.08.25 12:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 30.08.25 13:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
König Frederik II. 1559-1588, 1 Mark 1563:
- Sa 06.09.25 14:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Letztes Wochenende aus einer Silberwühlkiste mit anderen Stücken gezogen. Den habe ich zwar schon in der Sammlung, aber der hier ist eindeutig besser erhalten.
Kaiserreich, 1 Mark 1896 A (Berlin).
Gruß Chippi
Kaiserreich, 1 Mark 1896 A (Berlin).
Gruß Chippi
- Sa 06.09.25 18:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Und noch der passende Schilling zum Marck-Stück (16 Schilling= 1 Marck):
Dänemark, König Frederik II. 1559-1588, 1 Skilling, 1563:
Dänemark, König Frederik II. 1559-1588, 1 Skilling, 1563:
- So 07.09.25 13:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Tschechoslowakei
1 Krone 1922 - 5 Kronen1927 und 5 Kronen 1938
Material: Kupfer Nickel
Material: Kupfer Nickel
- So 07.09.25 13:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Tschechoslowakei
10 Kronen 1932
Durchmesser: 30 mm
Gewicht : 10 g
Material : 700/1000 Ag
Durchmesser: 30 mm
Gewicht : 10 g
Material : 700/1000 Ag