20 Kronen 1937 Gedenkmünze auf den Tod des Präsidenten T.G. Masaryk
Durchmesser: 34 mm
Gewicht : 12 g
Material : 700/1000 Ag
Die Suche ergab mehr als 1471 Treffer
- So 07.09.25 13:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Tschechoslowakei
100 Kronen 1949 zum 70. Geburtstag Stalins
Durchmesser: 31 mm
Gewicht : 14 g
Material : 500/1000 Ag
Durchmesser: 31 mm
Gewicht : 14 g
Material : 500/1000 Ag
- So 07.09.25 16:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Zwei Lücken konnte ich auch schließen, keine Seltenheiten, aber sie fehlten mir noch in der Sammlung.
Kaiserreich, 2 Pfennig 1910 G (Karlsruhe).
Kaiserreich, 1 Mark 1886 A (Berlin).
Gruß Chippi
Kaiserreich, 2 Pfennig 1910 G (Karlsruhe).
Kaiserreich, 1 Mark 1886 A (Berlin).
Gruß Chippi
- Do 11.09.25 15:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Vielen Dank für Deine umfangreiche Recherche ! Das liest sich so, als ob diese Münze gar nicht so häufig sein dürfte. Sehr gern! Tatsächlich handelt es sich um ein weniger häufiges Stück. Dann möchte ich die Situation gleich einmal nutzen und meinen heutigen Neuzugang aus der letzten Solidus-Auktio...
- Sa 13.09.25 14:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Hallo liebe Leute 😺 Nach den wudervollen Stücken zuvor hier mal drei Stücke der Ausgabenserie Riksdaler Riksmynt (1855-1873) 🇸🇪 Der Schlüssel war hier grob aufgefasst 100 Öre = 1 Krone, 4 Kronen = 1 Taler. Vergleichbar sicherlich mit Gulden (1857-1892). 100 Kreuzer = 1 Gulden = ⅔ Taler. Danach start...
- Mi 17.09.25 23:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Youtube und "künstliche Intelligenz" ?
Mit meinem unbedarftem Wissen über KI Das Bashing hier (mich inklusive) resultiert wohl daraus, daß KI für etwas bewertet wird, was sie noch nicht voll leisten kann. Sie ist kein Wissensspeicher, der auf Fragen jede Antwort weiß. Außerdem glaube ich nicht, daß der numismatische User weiß, wie man Pr...
- Sa 20.09.25 13:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Dieses kleine Schmuckstück hat mich heute erreicht: HADRIANUS 117 - 138 Æ Obol Alexandria 125/126 Av.: AYT KAI TPAI AΔPIA CЄB Büste mit Lorbeerkranz nach rechts, teilweise auf der linken Schulter Gewand oder Ägis Rv.: Kalathos mit drei Ähren und zwei Mohnkugeln steht zwischen zwei Fackeln Im Feld: L...
- Sa 20.09.25 13:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo Mynter, zuallererst Glückwunsch zum Stück ! Bei der Bestimmung bin ich selbst unsicher. Avers ist das Konsulat leider nicht eindeutig, COS II vs. COS III Revers ist das Beizeichen unter AVG nicht eindeutig zu erkennen. Φ vs. BY B BY - Kopie.jpg Ich frage mal die übrige "Flavier-Bande" nach der...
- Sa 20.09.25 14:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien nach der SMU (nach 1923 / 1945)
Ebenfalls von der Agra sind folgende Stücke, immer schön aus den Wühlkisten gezogen.
Schweden, 25 Öre 1941 G (Stockholm), Gustav V. (1907-1950).
Schweden, 2 Öre 1945 (Stockholm), Gustav V. (1907-1950) - mal ein Stück ohne großartige Roststellen.
Gruß Chippi
Schweden, 25 Öre 1941 G (Stockholm), Gustav V. (1907-1950).
Schweden, 2 Öre 1945 (Stockholm), Gustav V. (1907-1950) - mal ein Stück ohne großartige Roststellen.
Gruß Chippi
- Sa 20.09.25 14:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Skandinavische Münz-Union 1873 - 1924
Auch noch von der Agra ist dieses Stück, damit wieder ein neuer Jahrgang.
Norwegen, 2 Öre 1921 (Kongsberg), Haakon VII. (1905-1957).
Gruß Chippi
Norwegen, 2 Öre 1921 (Kongsberg), Haakon VII. (1905-1957).
Gruß Chippi
- Sa 20.09.25 14:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Auch ich habe mir mal wieder eine Alexandrinermünze geleistet: Ägypten, Alexandria, Galba, 68-69 AE - (Billon-)Tetradrachme, 13.17g, 24mm 68-69 (Jahr 2) Av.: [ΣEPOVI ΓAΛBA A]VTO KAIΣ CEB im unteren re. Feld LB (Jahr 2) Belorbeerter Kopf n. r. Rev.: KΡA - [TH] - ΣIΣ ...
- Sa 20.09.25 19:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo Mynter, die restlichen Flavier sind ebenfalls der Meinung dass das Beizeichen auf Deinem Stück ein BY ist. Im weiteren Ablauf konnte ich ein Avers stempelgleiches Exemplar zu Deinem Stück finden: Rauch A119 L161.jpg H.D.Rauch A119 Los 161 avers gleich.jpg Leider fehlt auch bei dem Exemplar das...
- Sa 20.09.25 20:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Auf dem Foto sieht es nach Iterationszahl III aus
- Sa 20.09.25 23:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hier hab ich.mal vor ein paar Jahren mein COS II Exemplar vorgestellt
viewtopic.php?f=90&t=31131&p=386523#p386523
viewtopic.php?f=90&t=31131&p=386523#p386523
- So 21.09.25 00:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Skandinavien vor der SMU (vor 1873)
Diese beiden entdeckte ich in einer Münzgruppe bei FB, für 3€ bzw. 4€ plus Porto konnte ich nicht widerstehen.
Schweden, 1/6 Skilling 1836 (Stockholm), Karl XIV. Johann (1818-1844).
Schweden, 1/6 Skilling 1839 (Stockholm), Karl XIV. Johann (1818-1844).
Gruß Chippi
Schweden, 1/6 Skilling 1836 (Stockholm), Karl XIV. Johann (1818-1844).
Schweden, 1/6 Skilling 1839 (Stockholm), Karl XIV. Johann (1818-1844).
Gruß Chippi