Die Suche ergab mehr als 1423 Treffer

Zurück

von Lucius Aelius
Di 02.11.21 17:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sehenswerte Münzen des Trajan

Das Schöne an diesem Trajan-Denar ist die Statue in voller Pracht. Nicht selten fehlt ein Teil wegen Verprägung oder die Figur ist sehr klein. Über die Vielfalt der Darstellungen habe ich just Folgendes gefunden (Seite 56 ff.): https://docplayer.org/40483579-Architektur-im-bild-darstellungsmodi-in-d...
von T........s
Mi 03.11.21 17:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Du hast keine Berechtigung, dieses Forum zu lesen.
von T........s
Do 04.11.21 10:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Ein schönes Portrait. Glückwunsch.
von Arthur Schopenhauer
Do 04.11.21 17:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Ich melde mich auch 'mal wieder mit ein paar Fotos.

2 Mark, Wilhelm II. von Württemberg, 1904 F, J. 174, in PP
IMG_0494.JPG
IMG_0492.JPG
IMG_0420.JPG
von d_k
Do 04.11.21 18:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Glückwünsch zur schönen und interessanten Münze!

Beste Grüße
d_k
von Perinawa
Sa 06.11.21 10:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

Meine bisher einzige Münze des Jahres, wo ich mal auf einer Auktion Höchstbietender geblieben bin... :) P1230831.jpg C. Vibius C. f. C. n. Pansa Caetronianus Denar 48 v.Chr. Rom Vs. Bärtige Panmaske n.r. - PANSA Rev.: Jupiter Axurus mit Schale und Szepter sitzt n.l. - C VIBIVS C F C N - IOVIS AXVR 3...
von Peter43
Di 09.11.21 22:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Traummünzen

Dies ist eine realisierte Traummünze: Trajan, RIC II, 321 var; C.151 var; Woyteck 525t. War 2008 meine teuerste Münze.

Jochen
von DavidSoknacki
Mo 22.11.21 04:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Provenienzfrage: ex Disinger Sammlung

Provenienzfrage: ex Disinger Sammlung 1. Kann mir jemand etwas über die Disinger-Sammlung erzählen oder wer war Disinger? hadrian 21 11 13 aegyptos as horizontal.jpg Hadrian 117 – 138 n Chr, AE as 26 mm, 13,27 mm, 130 - 138 n. Chr. Vs: HADRIANVS AVG COS III P P; Preisträger und drapierte Büste recht...
von jschmit
Mi 24.11.21 11:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hadrian und seine "Familie"

Heute durfte ich diesen hübschen Sesterz in Empfang nehmen. Er kam mit einem sehr alten Sammlerzettel, unterschrieben von Dr. Waldemar Wruck, Berlin (danke dafür an Zwerg für die Hintergrundinfos, ich hätte es nicht lesen können). Dieser hat auf die RS "an den H. Präsidenten" geschrieben. Leider wer...
von jschmit
Mi 24.11.21 11:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hadrian und seine "Familie"

Danke euch! :-) Dann noch einen Aelius Denar, ein wahrhaft schönes Stück wie ich finde: Ric-II 3.2625 (Bmcre-981). (Rsc-1). Anv.: L AELIVS CAESAR, bare head to right. Rev.: TR POT COS II, Concordia seated to left, holding patera in right hand and resting left elbow on cornucopiae behind; CONCORD in ...
von Chippi
Sa 27.11.21 14:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

So, zeigen wir mal wieder etwas Kleingeld. Ich habe mir da was gegönnt. Wäre jede Münze meiner Sammlung so erhalten, hätte ich wohl ein Vermögen, aber ab und zu kommt auch mal eine bessere Erhaltung in die Sammlung. Ich gebe mich auch mit ss, manche würden auch nur s oder s-ss sagen, je nach Strenge...
von Chippi
Sa 27.11.21 14:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Hier noch ein paar Neuzugänge bei den Zehnern.
Der Hamburger ist auch wieder in überdurchschnittlicher Erhaltung, 1896 ist schon eher an meiner Durchschnittserhaltung ran.

Gruß Chippi
von Chippi
Sa 27.11.21 14:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich

Die letzten beiden Zehner. Es fehlen nur noch 5 von 1891 und 1892, eine davon unbezahlbar, daher 4 Lücken noch zum Füllen.
von jschmit
Mi 01.12.21 13:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Carausius und Allectus - Usurpatoren Britanniens

Ein weiterer Neuzugang, ein Allectus Quinar. Wobei neue Studien davon ausgehen, dass es sich um einen reduzierten Antoninian handelt. Die Münze hab ich von einem englischen Händler mit dem ich öfter zu tun habe, bei dem es mich doch ein gutes Stück weniger gekostet hat als bei einer Auktion. Da sind...
von T........s
Sa 04.12.21 19:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Welche Sammelgebiete sammelt ihr und warum?

Mynter hat geschrieben:
Sa 04.12.21 19:13
denn das Sammeln soll Spass bereiten und keine sture Pflichtveranstaltung sein.
...das hast Du schön gesagt ;)