Die Suche ergab 44 Treffer

Zurück

von Franor
So 10.04.22 14:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Ich bringe schnell noch ein paar sächsische Pfennige unter:
Sachsen Coburg 1805, Schön # 25, J 203
von Franor
So 10.04.22 14:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Sachsen Gotha, Friedrich II. 1691-1732,
Schön Nr. 2
von Franor
So 10.04.22 14:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Sachsen-Coburg-Saalfeld, Ernst 1806-1826, für Coburg
1808, der letzte deutsche Silberpfennig!
AKS 140
von Franor
So 10.04.22 14:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Jetzt bin ich auch bei Salzburg.
1 Pfennig, Johann Ernst von Thun-Hohenstein 1687-1709,
einseitig, 1688, Schön #1
von Franor
So 10.04.22 14:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Pfennig Salzburg 1715, Franz Anton von Harrach 1709-1727,
einseitig, Schön #28
von Franor
So 10.04.22 14:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Salzburg 1744, Leopold Anton Eleutherius von Firmian 1728-1744,
einseitig, Schön #50
von Franor
So 10.04.22 14:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Pfennig Salzburg 1746, Jakob Ernst von Liechtenstein-Kastelkorn 1745-1747,
einseitig, Schön #67
von Franor
So 10.04.22 14:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Pfennig Salzburg 1748, Andreas Jakob von Dietrichstein 1747-1753,
einseitig, Schön # 78
von Franor
So 10.04.22 14:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

und nun mein Letzter, einseitiger Pfennig Salzburg, Sigismund von Schrattenbach 1753-1771, Schön # 95 Ischbierra hat diesen Typ schon vorgestellt, offensichtlich gibt es diesen Pfennig in verschiedenen Größen, oder ist der Kleine eine Fälschung? 1765- Durchmesser 10,4mm, 0,26g 1756- Durchmesser 11,9...
von Franor
Mo 18.04.22 18:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Hallo, es bietet sich gerade an, noch einen Rostocker hinterher zu schicken.
1 Pfenng , Rostock 1793, Schön #22, Kunzel 336 B/a,
Diese Pfennige mit der Umschrift " ROSTOCHIENSIS" tauchten bisher im Handel relativ selten auf.
Noch einen schönen Ostermontag!
Frank
von Franor
Sa 13.08.22 13:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 3 unbestimmte Silberlinge

Der Mittlere hat mich an eine Münze erinnert, die mir schon mal Kopfzerbrechen bereitet hat.
Ich fand sie dann bei den Brandenburgischen Denaren unter Bahrfeld Nr. 175.
Dannenberg hat diesen Denar, unter Verweis auf Fiala und Cach, als mährischen Denar um 1250, beschrieben.
von Franor
Mo 20.03.23 17:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fehlprägung?

Für mich sieht es eher nach Hitzeeinwirkung aus.
von Franor
Di 28.03.23 22:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Preussische Pfennige: Proben, manipuliert oder nachgeprägt ?

Antwort an Numisstudent: Diese vorgestellten Pfennige mit der güldenen Färbung und dem aufgestauchten Rand werden oft als Proben beschrieben. AKS schreibt: 1865 A - Probe in Nickel (bronzefarben) 50,- / 100,- /180,- Die Stücke sind alle von 1865 A und magnetisch. Ich denke sie sind nicht so selten, ...
von Franor
So 23.06.24 20:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe Pfennig Attribut Krebs und Dreier Stolberg-Hanau-Fulda

Cottbus.JPG Hallo quinar3, bei dem Krebs fiel mir, als altem Brandenburger, zuerst mal Cottbus ein. Cottbus hat zur Kipperzeit auch Pfennige geschlagen. Es gibt mehrere Stempelvarianten, aber ich zweifle etwas, ob das passen könnte. Die zweite Prägung sieht mir gar nicht nach Münze aus sondern eher...