Die Suche ergab mehr als 1476 Treffer

Zurück

von ischbierra
Sa 27.04.24 22:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: helfen dabei, die Münze und ihren ungefähren Wert zu identifizieren.

KAM hat ja eben Johann Georg I. genannt. Leider hast Du kein Gewicht angegeben. Ich vermute einen 1/4 Taler; der hätte dann ein Gewicht von ca.7,3 gr. Wenn dem so ist, dann käme er wertmäßig bei Erhaltung ss und vermutlich leicht gewellt auf vielleicht 80-100 €. Diese Vierteltaler sind nicht ganz so...
von ischbierra
So 28.04.24 12:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Usingen, Nassau, Friedrich August + Friedrich Wilhelm, 1806-1816, Kreuzer 1808 L, 4,16 gr.; KM 10
von ischbierra
Fr 03.05.24 10:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei dr Bestimmung

Almohaden ist möglich; die gibt es aber auch als christliche Nachprägungen in spanisch/französischen Raum. Worin die sich unterscheiden, habe ich noch nicht herausbekommen.
von ischbierra
Fr 03.05.24 11:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen des Königreichs der Niederlande

Dann lege ich mal einen halben Cent von 1912 und ein 2 1/2 Cent-Stück von 1941 dazu.
von ischbierra
Mo 06.05.24 00:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Geburtstage unserer Altdeutschlandsammler

Na dann, herzliche Glück-und Segenswünsche vom linkselbischem Dresden.
Gruß ischbierra
von ischbierra
Di 07.05.24 01:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: KOMMENTARE: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Syrakus, Sizilien, Hieron II. 275-216 v. Chr. AE Dilitron, 17,26 gr,: Calc. 193
von ischbierra
Di 07.05.24 08:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Werbemarken aus dem Bereich "Zauberei, Magie und Hokuspokus"

Hier ist der Kassner mit der 2. Manchmal dauert es etwas länger. Das Stück ist aus Alu, wiegt 2,75 gr und hat einen Durchmesser von 32 mm.
von ischbierra
Di 07.05.24 18:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Straßenbahn Leipzig

Die Zn-Variante hat die Menzel-Nr.14844,1
Das Stück gibt es aber auch noch in Fe, Menzel 14844,2 und in Pappe, Menzel 14844,3
von ischbierra
Mi 08.05.24 00:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Käschschwert aus China

Hallo Olricus,
das Problem ist, dass die emtscheidenden Zeichen durch die Stricke verdeckt sind. Nach dem, was ich erkennen kann, sind die Stücke wohl ausschließlich aus der Qing-Dynastie, also der letzten. Problem ist auch, dass man die Rückseiten nicht sehen kann.
von ischbierra
Fr 10.05.24 09:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nehmen wir das R:
Rhagae, Parther, Gotarzes I. 95-90 v. Chr. Drachme, 4,17 gr.; Sellw.33,4