Die Suche ergab mehr als 1461 Treffer
- Do 21.05.20 17:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung
Ich hoffe, Du hast auch die richtige gefunden; die Sasaniden sehen sich alle sehr ähnlich und sind meist an den Kronen zu unterscheiden. Sag mal an, welchen König Du gefunden hast.
- Fr 22.05.20 00:50
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Hilfe bei der Münzbestimmung
Ja, Chosrau II. ist richtig, allerdings nicht Jahr 15 in BBA, sondern, wenn ich es richtig lese: Jahr 10 in AH oder APH. Das Prägejahr steht links vom Altar, der Prägeort rechts.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- So 24.05.20 14:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Paderborn, Taler(?) 1620 Bitte um Hilfe. Münzbestimmung 1620
Der Rand ist schon interessant; man kann an ihm eher eine Fälschung erkennen. Der Rand Deiner Münze sieht unverdächtig aus. Das Stück ist 1620 geprägt, also zur sog. Kipperzeit; eine Art Inflation durch Verschlechterung der Münzen - der Silbergehalt fiel und auch das Gewicht. Ich vermute in diesem "...
- Mi 27.05.20 17:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brakteat sucht Bestimmung
Hallo Apuking,
es geht in diese Richtung: https://www.acsearch.info/search.html?id=6440676
Gruß ischbierra
es geht in diese Richtung: https://www.acsearch.info/search.html?id=6440676
Gruß ischbierra
- Do 28.05.20 16:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Do 28.05.20 21:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Hallo Batavis,
links ist ein Pfennig aus Sachsen: https://www.acsearch.info/search.html?id=831027
Die rechte Münze könnte ein 3-Pfennigstück von 1621 sein, denn es sieht nach Kipperzeit aus. Ort müßte man noch suchen.
Gruß ischbierra
links ist ein Pfennig aus Sachsen: https://www.acsearch.info/search.html?id=831027
Die rechte Münze könnte ein 3-Pfennigstück von 1621 sein, denn es sieht nach Kipperzeit aus. Ort müßte man noch suchen.
Gruß ischbierra
- Sa 30.05.20 15:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe zu Denar erbeten, Gewicht 1,14 g
Welch Verwirrung. Ich hatte Drehung nach links um 90° empfohlen, Jürgen hat nach rechts gedreht. Dann waren 180° Drehung nötig, die shanxi dann vollzogen hat. Damit war das Stück in der richtigen Position, die Jürgen mit seiner 180° Drehung wieder auf den Kopf gestellt hat. Liebe weitere Leser: die ...
- Mi 10.06.20 17:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Münster, Potho von Potenstein: https://www.acsearch.info/search.html?t ... r&company=
- Do 11.06.20 21:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe bei Dirham
Hallo Minimee,
Nr.2+4 sind auf alle Fälle Abassiden; Nr1+3 Omayyaden.
Unverbindlich lese ich:
1: Jahr 113, Ort Wasit, also Kalif Hisham
2: Jahr 1.., Ort unleserlich
3: Jahr 74, Ort habe ich nicht rausbekommen, also Kalif Abd al Malik
4: Jahr 15?3, Ort Madinat as Salam = Bagdad
Gruß ischbierra
Nr.2+4 sind auf alle Fälle Abassiden; Nr1+3 Omayyaden.
Unverbindlich lese ich:
1: Jahr 113, Ort Wasit, also Kalif Hisham
2: Jahr 1.., Ort unleserlich
3: Jahr 74, Ort habe ich nicht rausbekommen, also Kalif Abd al Malik
4: Jahr 15?3, Ort Madinat as Salam = Bagdad
Gruß ischbierra
- Sa 13.06.20 14:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Ich denke, es ist ein ungarischer Quarting von Sigismund v.Luxemburg, Huszar 586
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Sa 13.06.20 20:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reinigungsübungen
Auch die härtesten Verfechter vom Beibehalten der Sandpatina werden wohl eingestehen müssen: jetzt sieht das Stück deutlich besser aus.
- So 14.06.20 18:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 3 unbekannte Groschentypen
Nr.1 Sachsen, Johann (1528-1533), Groschen oJ
Nr.2 Sachsen, Friedrich III.,Johann,Georg (1507-1525), Zinsgroschen, oJ,Annaberg
Nr.3 wahrscheinlich ein Rechenpfennig
Gruß ischbierra
Nr.2 Sachsen, Friedrich III.,Johann,Georg (1507-1525), Zinsgroschen, oJ,Annaberg
Nr.3 wahrscheinlich ein Rechenpfennig
Gruß ischbierra
- So 21.06.20 09:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kgr. Preußen - Scheidemünzen
Dann will ich den Faden mal aufnehmen und zurückgehen auf den ersten König in Preussen.
Friedrich I. 1701-1713, Bi 6 Pfennig 1711,HFH (Hans Friedrich Halter, von 1698 bis 1718 Münzmeister in Magdeburg), 1,51gr., KM 36.
Friedrich I. 1701-1713, Bi 6 Pfennig 1711,HFH (Hans Friedrich Halter, von 1698 bis 1718 Münzmeister in Magdeburg), 1,51gr., KM 36.
- Mi 24.06.20 21:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe erbeten: Bestimmung alter asiatischer Münzen
Nr.1 ist Sultanat Delhi, Qutb al-Din Mubarak 716-720 AH = 1316-1320 AD, 8-Gani, Lit.:G/G D 271
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Fr 26.06.20 18:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kgr. Preußen - Scheidemünzen
Es wird mal wieder Zeit für Münzen. jot-ka hat ja schon einen Pfennig von Friedrich II. gezeigt. Hier nun noch mal eine Variante; statt der Rosetten neben der I hat sie Sterne. Die andere ist ein 3-Pfennigstück 1754 F, Magdeburg, 6,71 gr.