Die Suche ergab mehr als 1528 Treffer
- Sa 10.05.25 14:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Artukiden
Ein weiterer Dirhem von Najm al-Din Alpi aus der Zeit 1164-1170: 12,26 gr., S/S 30.1
- Mi 14.05.25 12:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung Annam
Hallo Basti,
den Barker habe ich auch nicht, aber im Hartill findest Du die Stücke:
Oben: Canh Hung Thong Bao, 1740-87, Hartill 25,29
u.links: Canh Thinh Thong Bao, 1793-1800, Hartill 25,34
u.rechts: Gia Long Thong Bao, 1802-1819, Hartill 25,35
Gruß ischbierra
den Barker habe ich auch nicht, aber im Hartill findest Du die Stücke:
Oben: Canh Hung Thong Bao, 1740-87, Hartill 25,29
u.links: Canh Thinh Thong Bao, 1793-1800, Hartill 25,34
u.rechts: Gia Long Thong Bao, 1802-1819, Hartill 25,35
Gruß ischbierra
- Mi 14.05.25 13:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frage zu Abbasiden Dirham
Hallo TW,
als Jahr lese ich 193, das ist gerade noch Harun. Münzstätte ist schwierig. Ich neige zu Wasit.
Gruß ischbierra
als Jahr lese ich 193, das ist gerade noch Harun. Münzstätte ist schwierig. Ich neige zu Wasit.
Gruß ischbierra
- Mi 14.05.25 22:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Jiaqing - Cash Yunnan
Es ist 22,542
- Do 15.05.25 08:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Martin Luther und die Reformation
Irgendwie war mir dieser Faden aus dem Blick geraten. Vielen Dank für Eure Ergänzungen. Jetzt geht es bei mir weiter:
200 Jahre Reformation, Sn-Medaille 1717 von G.W.Vestner, Nürnberg, 28,29 gr., 44,1 mm; Whit.230
200 Jahre Reformation, Sn-Medaille 1717 von G.W.Vestner, Nürnberg, 28,29 gr., 44,1 mm; Whit.230
- Do 15.05.25 17:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Meine neueste Erwerbung: ein Rechenpfennig aus der Zeit Johann Georg II. von Sachsen, genauer von 1677, 3,14 gr., 26,6mm mit den Wappen von Sachsen und Brandenburg und den Monogrammen JGMS für Johann Georg und seiner Gemahlin Magdalena Sybilla von Brandenburg - das Kurfürstenpaar. Auf der anderen Se...
- Do 15.05.25 18:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Artukiden
Ein gleiches Stück, 11,6 gr. schwer aber leicht variiert. Über dem Kopf fehlt das 'bin' vor Alpi.
- Mo 19.05.25 17:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Martin Luther und die Reformation
Ebenfalls von 1717 stammt diese Ag-Medaille, o.Sig., 27mm, 6,9 gr.; Whit.338
- Do 22.05.25 08:19
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Protogeld?
Das ist sog. Pfeilspitzengeld aus der Schwarzmeerregion. Sieh mal hier: https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=1
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- So 25.05.25 16:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Rechenpfennig aus Clausthal von Heinrich Bonhorst, daselbst 1675-1711. Das Stück stammt aus der Zeit um 1683, ist 4,72 gr. schwer und findet sich bei Elbeshagen unter 263ff.
- Di 27.05.25 20:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Martin Luther und die Reformation
Reformationsjubiläum 1817: AR-Medaille aus Augsburg, 5,41 gr.; 25,1 mm; Whit.539
- Mi 28.05.25 08:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Artukiden
Sehr schönes Stück. Prima Erhaltung.
- So 01.06.25 00:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: † Beachcomber / Frank Reinhardt 10.11. 2021
Die habe ich mal von ihm erworben:
- Mo 02.06.25 10:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sasanide (Chosrau II) Fälschung?
Ich sehe nichts verdächtiges.
- Di 03.06.25 12:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Martin Luther und die Reformation
Zeit für einen neuen Luther; etwas abgegriffen, dafür aber meine erste Reformationsmedaille. Damals habe ich noch nicht gewußt, dass ich einmal solche Medaillen sammeln werde.
Medaille zum 300. Reformationsgedenken 1817 von Th.Stettner, Nürnberg, Mess.versilb., 14,36 gr., 33,6 mm; Whit.563
Medaille zum 300. Reformationsgedenken 1817 von Th.Stettner, Nürnberg, Mess.versilb., 14,36 gr., 33,6 mm; Whit.563