Ein weiterer Pfennig der Katalog-Nr. 330,4 ist von 1804 GFM (Georg Friedrich Michaelis 1802-1807 in Clausthal), 3,14 gr.
Und noch ein Pfennig von1795 PLM (Philipp Ludwig Magius 1792-1800 in Clausthal), 3,48 gr.; KM 360,1
Die Suche ergab mehr als 1529 Treffer
- So 07.11.21 20:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Nun noch mein Rest von Georg III., der von 1760-1820 regierte, ab 1814 als König von Hannover. Diese Pfennige kommen dann unter H. Zunächst ein Pfennig von 1790 C (Commission), 3,26 Pf.; KM 360,1. Danach ein Pfennig von 1782 S (Johann Wilhelm Schlemm aus Clausthal, schon durch IWS bekannt), 3,43 gr....
- So 07.11.21 23:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Braunschweig-Lüneburg-Celle, Georg II. Wilhelm, 1665-1705
Pfennig 1687, 1,09 gr.; KM 318 Var.
Pfennig 1696, 2,95 gr.; KM 336
Pfennig 1703, 2,33 gr.; KM 362
Pfennig 1687, 1,09 gr.; KM 318 Var.
Pfennig 1696, 2,95 gr.; KM 336
Pfennig 1703, 2,33 gr.; KM 362
- Mo 08.11.21 00:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Sachsen-Mittel-Weimar, Johann Ernst und seine Brüder, 2 Pfennig 1621, 1,02 gr.; KM 38
- Mo 08.11.21 11:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Ich denke, es ist ein Schilling von Ludwig von Erlichshausen: MAGS LVDW ICVS PRIM,
Revers: MONE TA DN ORVM PRVC
Gruß ischbierra
Revers: MONE TA DN ORVM PRVC
Gruß ischbierra
- Mo 08.11.21 17:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Hallo TorWil, da wir momentan fast die einzigen sind bei den Pfennigen und Braunschweig-Lüneburg-Celle offenbar durch ist, beginne ich mal mit Braunschweig-Wolfenbüttel. Da hätte ich 9 verschiedene und beginne mit: August-Wilhelm 1714-1731, Pfennig 1722, 2,33gr.; KM 725 Ludwig-Rudolf 1731-1735, Pfen...
- Di 09.11.21 10:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Dann werde ich auch mal ein paar alte Chinesen hineinwerfen ins Geschehen. Ich habe sie hoffentlich richtig bestimmt; ansonsten lasse ich mich gern korrigieren. 1. Östliche Han, Dong Zhuo 190-192, 0,6 gr.; Hartill 10,31 2. Chou-Dyn.,Staat Yan 300-220 v., Yi tao, 1,72 gr.; Hartill 6,17 3. Westl.Han, ...
- Di 09.11.21 11:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Weiter noch mit Braunschweig-Wolfenbüttel: Karl 1735-1780,Pfennig 1778 LCR (Ludwig Christian Ruperti 1773-1778 in Zellerfeld), 2,95 gr.; KM 901,3 Karl Wilhelm Ferdinand 1780-1806, Pfennig 1780 CES (Christiph Engelhard Seidensticker 1779-1786 in Zellerfeld), 2,75 gr.; KM 996 Karl Wilhelm Ferdinand 17...
- Di 09.11.21 17:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Münze
Stadt Köln, 3 Schillinge, Auflage 33000, Nicol, German Coins MB 190, sehr selten; deshalb wahrscheinlich auch keine Bilder gefunden
- Di 09.11.21 19:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Karl II. 1815-1830, Pfennig 1816 FR, 1,19 gr.; KM 1068
Karl II. 1815-1830, Pfennig 1816 FR, 2,21 gr.; KM 1069
Karl II. 1815-1830, Pfennig 1816 FR, 2,21 gr.; KM 1069
- Mi 10.11.21 10:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Einige Pfennige fehlen noch, die ich auch noch nicht habe. Ergänzen kann ich noch zwei: 1. Karl II. 1815-1830, Pfennig 1820 MC (Münz-Commission Braunschweig), 2,08 gr.; KM 1079, 1 var.; AKS 46 var 2. Karl II. 1815-1830, Pfennig 1824 CvC (Cramer von Clausbruch 1820-1850 in Braunschweig), 1,76 gr. ; K...
- Do 11.11.21 09:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Corvey, Florenz von der Velde 1696-1714, Pfennig 1704, 0,74 gr.; KM 116
- Fr 12.11.21 21:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Dann geht es jetzt mit E weiter. Ein Pfennig aus Einbeck (hatten wir schon bei den Kippern), oJ, Kipperzeit, 0,7 gr.; KM 41
- Fr 12.11.21 21:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: nochmal Bestimmungshilfe
Wir habe ja hier einen ausgewiesenen Spezialisten, Comthur, vielleicht kommt der ja noch vorbei. Ich würde sagen, es ist Conrad von Jungingen, denn auf der Seite mit dem Hochmeisterschild erkennt man CORADVS TEC, wobei letzteres für tertius steht, also der Dritte. Das trifft mE nur auf Conrad von Ju...
- So 14.11.21 20:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
TorWil hat ja schon einige Stücke des hessischen Ersatzgeldes gezeigt, welches ab 1822 geprägt wurde. Es waren private Prägungen mangels offiziellen Kleingeldes, welche eine zeitlang toleriert wurden. Geprägt wurden sie im Frankfurter Raum, u.a. in Darmstadt. Später wurden sie in großen Mengen in Bi...