Die Suche ergab mehr als 3989 Treffer
- Mi 05.05.21 21:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Provinzbronze - echt?
Mir kommt diese Münze nicht so verdächtig vor. Wenn ich mir da andere anschaue, dann sehen die teilweise ganz ähnlich aus: https://www.acsearch.info/search.html?id=5138266 https://www.acsearch.info/search.html?id=3671364 https://www.acsearch.info/search.html?id=472884 https://gallica.bnf.fr/ark:/121...
- Mi 05.05.21 23:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Provinzbronze - echt?
Die muss nicht zwingendermaßen falsch sein, Bilder können manchmal irreführend sein. Ich weiß leider nicht ob solch ein "Grat" am Rand bei dieser Prägeserie normal ist oder nicht, da müsste man wissen wie der Rand bei echten Münzen dieser Prägeserie auszusehen hat bzw kann und wie eben nicht. Die dr...
- Do 06.05.21 07:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 70 Herzoglicher Pfennig Herzog Heinrich X. der Stolze (1126-1138) Av.: Brustbild eines Behelmten frontal, mit der Rechten eine Fahne Schulternd. Im Feld links unter der Fahne ein Kopf frontal. Rv.: Dreitürmiges Bauwerk mit Tor, im Tor ein Kopf frontal. 090.JPG 091.JPG Variante Emmerig 70a Av...
- Do 06.05.21 08:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unterwegs mit...
Meine Goethe-in-Italien-Sammlung hat Zuwachs bekommen
Habsburg, Joseph II, 1/2 Kronentaler (Crocione), 1786 Mailand, 14,47 g, 34 mm, KM 218, Herinek 198.

- Do 06.05.21 09:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Provinzbronze - echt?
Bei den Vergleichsstücken auf acsearch sehe ich jetzt aber auch ein anderes "Exterieur" der Münzen. Es ist die Kombination zwischen den flauen Konturen, der etwas rauen Oberfläche und dem für Güsse typischen Trenngrat, der ja nun mal auf dem Randbild des zu analysierenden Exemplares zu sehen ist. Da...
- Fr 07.05.21 14:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 69 Herzoglicher Pfennig Herzog Heinrich X (1126-1138) Av.: Brustbild eines Behelmten halbrechts, das Lilienzepter über der Schulter, den Kopf zu einem kleinen Engel wendend. Rv.: Gekrönter nach links hält mit beiden Händen einen Krummstab ( Fahne ? ) , vor ihm ein Mann mit geschultertem Schw...
- Sa 08.05.21 19:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Württemberger
AKS 119 4 Dukaten Wilhelm I. Regierungsjubiläum 1841 Gold
stempelgleich mit den 4 Dukaten
AKS 123 1 1 Gulden Wilhelm I. Regierungsjubiläum 1841stempelgleich mit den 4 Dukaten
- So 09.05.21 10:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Macht Werbung für Euer eigenes Sammelgebiet
Für Münzen habe ich mich schon immer interessiert. Schuld ist vielleicht der Entenhausener Geizkragen Dagobert Duck , der mir von allen Disney- Figuren stets am besten gefiel. Also baute ich mir einen Geldspeicher aus Legosteinen, dessen Boden sich aber durch mein Erspartes nicht mal annähernd fülle...
- So 09.05.21 16:09
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 68 c
Rv.: Doppelter Perlkreis oder Perl-und Linienkreis Emmerig 68d
Rv.: Belehnungsszene auf Bodenlinie, im Abschnitt o*o
Rv.: Doppelter Perlkreis oder Perl-und Linienkreis Emmerig 68d
Rv.: Belehnungsszene auf Bodenlinie, im Abschnitt o*o
- Mo 10.05.21 06:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tropfenkopeken
Aleksei
Kopeke, Moskau, Münzzeichen MO, Reiter mit Krone und Speer, 1645-1650 KG#949:
ЦРЬIВЕЛ / ИКИКНАS / ЬЯЛЕКСЕI / МIХЯIЛОВ / IЧЬВСЕЯ / РУСИ
=> ЦАРЬ И ВЕЛИКИЙ КНЯЗЬ АЛЕКСЕЙ МИХАЙЛОВИЧ ВСЕЯ РУСИ => Zar und Grossfürst Aleksei Sohn des Mihail aller Russen
Kopeke, Moskau, Münzzeichen MO, Reiter mit Krone und Speer, 1645-1650 KG#949:
ЦРЬIВЕЛ / ИКИКНАS / ЬЯЛЕКСЕI / МIХЯIЛОВ / IЧЬВСЕЯ / РУСИ
=> ЦАРЬ И ВЕЛИКИЙ КНЯЗЬ АЛЕКСЕЙ МИХАЙЛОВИЧ ВСЕЯ РУСИ => Zar und Grossfürst Aleksei Sohn des Mihail aller Russen
- Mo 10.05.21 15:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo, ich habe hier einen Flitter der Stadt Braunschweig aus dem Jahr 1620. Dieses Stück wird nicht bei Jesse aufgeführt und gilt daher wohl als unediert. Vermutlich ist dies der älteste Typ der Stadt Braunschweiger Flitter, weil die Löwenseite nur im Jahr 1620 ohne B ist. Die Anordnung auf der Rüc...
- Mo 10.05.21 21:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Fortsetzung: Das Reiterstandbild Friedrichs des Grossen auf zeitgenössischen Medaillen
------------------------------------------------------------------------- FORTSETZUNG von https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=21&t=61947&start=30#p532030 und https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=21&t=61947&start=45#p532032 --------------------------------------------------------...
- Di 11.05.21 00:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo,
hier noch das Goslarer Gegenstück zum Braunschweiger Flitter.
Gewicht: 0,60 g
Größe: 1,50 x 14,00 mm
Viele Grüße
hier noch das Goslarer Gegenstück zum Braunschweiger Flitter.
Gewicht: 0,60 g
Größe: 1,50 x 14,00 mm
Viele Grüße
- Mi 12.05.21 18:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 68
Zusätzlich möchte ich noch zwei interessante Details der Münzen vorstellen:
Rv.: Gekrönter sitzend auf Klappstuhl Rv.: Gekrönter sitzend auf Lehnstuhl
Zusätzlich möchte ich noch zwei interessante Details der Münzen vorstellen:
Rv.: Gekrönter sitzend auf Klappstuhl Rv.: Gekrönter sitzend auf Lehnstuhl
- Mi 12.05.21 21:59
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt her eure Württemberger
AKS 124 Gulden auf den Münzbesuch Wilhelm Rv: KÖNIG WILHELM BESUCHT DIE NEUE MÜNZSTAETTE Ansicht der neu errichteten Münze in der Neckarstrasse 19 darunter: DEN 21. NOVEMBER / 1844 darunter Signatur: DIETELBACH Randschrift: EIN GULDEN k-k-AKS 124 Gulden auf den Münzbesuch Wilhelm-2.jpg Die Signatur ...