Tirol, 10 Kreuzer, Ferdinand, Hall:
Estland, Schilling, Erik XIV. von Schweden, Reval:
Die Suche ergab mehr als 4002 Treffer
- Do 10.11.22 06:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1567
Nördlingen, 2 Kreuzer (Unter Ludwig von Stolberg-Königstein-Rochefort):
Bistum Ösel&Wiek, Schilling, Magnus v. Holstein, Hapsal:
Bistum Ösel&Wiek, Schilling, Magnus v. Holstein, Hapsal:
- Do 10.11.22 07:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1567
Eine Talerklippe des ernestinischen Herzogs Johann Friedrich II (der Mittlere) während der Belagerung von Gotha. (Brause Mansfeld, Tafel 11, 5 var; 32x30,5 mm, 28,08 g) Die Initialen „H HF G K“ stehen für "Hertzog Hanß Friedrich Gebohrner Kurfürst" und zusammen mit dem kursächsischem Wappen wollte d...
- Do 10.11.22 08:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannte Silbermünze Mittelalter?
Hallo, würde bitte ein Mod den Link oben entfernen - auf der Seite kommt nur Werbung für einen Filetransferportal. Eine bessere Möglichkeit sich ein paar Viren einzufangen gibt es nicht! Außerdem werden da nur Daten gesammelt - damit man was sehen kann muss man sich anmelden (zumindest ist das bei m...
- Do 10.11.22 20:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Für das Jahr 1567 hätte ich wieder einen Ungarn:
Ungarn, Denar 1567 KB (Kremnitz)
Gruß Chippi
Ungarn, Denar 1567 KB (Kremnitz)
Gruß Chippi
- Fr 11.11.22 07:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Ein recht seltenes 6 Pfennig Stück der Stadt Osnabrück von 1566 (Kennepohl 402, 22 mm, 2,65 g).Wie bei den sehr frühen westfälischen Kupfermünzen lässt die Erhaltung zu wünschen übrig. Die älteste Kupfermünze der Stadt Osnabrück nach den fast komplett eingeschmolzenen Präsenzzeichen. Bei diesen Präg...
- Fr 11.11.22 07:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Und noch ein Jeton aus Bayern des Thomas Unterholzer und seiner Frau Maria Horlin aus dem Jahre 1566 (Neumann 32073, Johann Peter Beierlein: Medaillen auf ausgezeichnete und berühmte Bayern, Band 1, S. 36., 1848) Thomas Unterholzer ist ein Sohn des Sebastian Unterholzers von dessen erster Gattin. Se...
- Fr 11.11.22 09:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Dreier aus der Mzst. Berlin
Der Davidstern ist das Mmz. von Mm. Lippold (1565-1570).- Fr 11.11.22 18:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Für 1566 hätte ich auch wieder Ungarn im Angebot:
Ungarn, Denar 1566 KB (Kremnitz).
Gruß Chippi
Ungarn, Denar 1566 KB (Kremnitz).
Gruß Chippi
- Sa 12.11.22 06:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1565
Stadt Riga, 1/2 Mark:
Bayern, 2 Kreuzer:
Stadt Nürnberg, 1 Pfennig:
Bayern, 2 Kreuzer:
Stadt Nürnberg, 1 Pfennig:
- Sa 12.11.22 09:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Ein Holzzeichen der Stadt Regensburg aus dem Jahre 1565 (Schratz 14, 20 mm, 2,44 g). Die Marke wurde vom Inneren Rath herausgegeben und gehört in die Kategorie der Erlaubniszeichen. Sie berechtigte zum Fällen von Holz im nördlich von Regensburg gelegenen Schwaighauser Forst. Die Bedeutung des P ist ...
- Sa 12.11.22 09:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1565
Ein Ziegelmeisterzeichen der Stadt Regensburg aus dem Jahre 1565 (Schratz 111, 19 mm, 2,19 g). Die Marke wurde vom Bauamt herausgegeben, es handelt sich um ein Kontrollzeichen. Das Bauamt wurde im Jahr 1547 neu organisiert und war eines der wichtigsten Ämter im städtischen Verwaltungsorganismus. Im ...
- Sa 12.11.22 09:35
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Dreier, Mzst Stendal
unten zwischen Zepter- und Adlerschild das Dreiblatt des Mm. Hermann von Fuhrden (-1568?)- Sa 12.11.22 17:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Brandenburg, Dreier 1565, Münzmeister Lippold in Berlin.
- So 13.11.22 08:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe 1564
Ich komme zu Georg von Braunschweig-Wolfenbüttel, der seit 1554 Bischof in Minden und seit 1558 auch noch Erzbischof von Bremen und Bischof von Verden war. Er starb 1566 in Verden, wo er im Dom begraben liegt. Münzen ließ er in Minden und Bremen prägen, so auch diesen Mindener Fürstengroschen, auf d...