Hallo,
hier ein Mariengroschenstück der Stadt Hannover von 1549.
Gewicht: 1,87 g
Größe: 23,3 x 23,8 mm
Viele Grüße
Die Suche ergab mehr als 4003 Treffer
- Di 17.08.21 23:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Hallo,
hier ein Mariengroschenstück von Georg von Braunschweig Calenberg von 1638.
Gewicht: 1,38 g
Größe: 20,0 x 20,1 mm
Viele Grüße
hier ein Mariengroschenstück von Georg von Braunschweig Calenberg von 1638.
Gewicht: 1,38 g
Größe: 20,0 x 20,1 mm
Viele Grüße
- Di 17.08.21 23:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Zeigt mir euere Mariengroschen
Hallo,
hier ein Mariengroschenstück con Johann Friedrich von Braunschweig Calenberg von 1675.
Gewicht: 1,07 g
Größe: 17,8 x 18,0 mm
Viele Grüße
hier ein Mariengroschenstück con Johann Friedrich von Braunschweig Calenberg von 1675.
Gewicht: 1,07 g
Größe: 17,8 x 18,0 mm
Viele Grüße
- Fr 20.08.21 19:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen der Kipperzeit
Hallo zusammen! Nach langer Abstinenz will auch auch mal was zum Forum beitragen.
Hier zwei tolle 24 Kreuzer Kipper aus der Markgrafschaft Brandenburg - Bayreuth.
Der erste, von 1620, ist aus der Prägestätte Bayreuth.
Der zweite ist aus Hof (1621).
Grüße
Sven
Hier zwei tolle 24 Kreuzer Kipper aus der Markgrafschaft Brandenburg - Bayreuth.
Der erste, von 1620, ist aus der Prägestätte Bayreuth.
Der zweite ist aus Hof (1621).
Grüße
Sven
- Mi 25.08.21 08:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tropfenkopeken
Hallo, In den wirren des Bürgerkriegs von 1611-1613 hat, unter Führung russischer Adliger, die zweite Miliz einen Aufstand gegen die polnische Herrschaft in Nowgorod begonnen. in der Folge wurden Jaroslawl und später Moskau erobert und dann Münzen im dortigen Münzhof geschlagen. Jaroslawl Aufstand i...
- Mi 25.08.21 09:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tropfenkopeken
Im Bürgerkrieg sah sich Vassiliy IV. gezwungen untergewichtige Kopeken auszugeben (0.6 Gramm) um die Truppen zu bezahlen, diese als geheime Emission genannten Münzen hatten keine Angabe der Prägestätte. Die Ausgaben scheinen alle sehr rar zu sein. Vassiliy IV. Kopeke, ohne Münzzeichen , Reiter mit K...
- Do 26.08.21 17:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 40 Herzoglicher Pfennig Herzog Heinrich X. der Stolze ( 1126-1138) Av.: Brust oder Hüftbild eines Weltlichen frontal, in der erhobenen Rechten ein Schwert, in der Linken eine Fahne haltend. Rv.: Kirchenfassade mit 2 Seitentürmen, über dem Giebel ein Kreuz. Im Giebelfeld ein Kopf frontal. 090...
- Fr 27.08.21 18:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Penny Edward I
Wollte an dieser Stelle kurz einen Link für alle Sammler von Englischen Pennies teilen. Das ist ein komplettes Verzeichnis zur Identifizierung aller Inschriften auf allen Pennies von allen Münzstätten/Münzmeistern (incl. half-pennies, farthings, groats, etc) von Wilhelm I the Conquerer bis Charles I...
- So 29.08.21 12:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Tropfenkopeken
Dimitry I.
Kopeke, Nowgorod, Münzzeichen Н / РДI, Reiter mit Krone und Speer, 1606 KG#248:
ЦРЬIВЕ / ЛIКIHCКSb / ДМIТРEIIBA / НОВIЧbBCE / ЯРYСH•
=> ЦАРЬ И ВЕЛИКИЙ КНЯЗЬ ДМИТРИЙ ИВАНОВИЧ ВСЕЯ РУСИ => Zar und Grossfürst Dimitri Sohn des Iwan aller Russen
Kopeke, Nowgorod, Münzzeichen Н / РДI, Reiter mit Krone und Speer, 1606 KG#248:
ЦРЬIВЕ / ЛIКIHCКSb / ДМIТРEIIBA / НОВIЧbBCE / ЯРYСH•
=> ЦАРЬ И ВЕЛИКИЙ КНЯЗЬ ДМИТРИЙ ИВАНОВИЧ ВСЕЯ РУСИ => Zar und Grossfürst Dimitri Sohn des Iwan aller Russen
- So 05.09.21 12:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Lieblingssänger !! Lieblingsmusik !!
Die sind schon länger dabei !
- So 05.09.21 17:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Hallo ischbierra Danke für deine Zeilen. Bei den Regensburger Münzen der Neuzeit werde ich dann in der Zeit wieder vorwärts gehen. Emmerig 39 Herzoglicher Pfennig Heinrich X. der Stolze 1126-1138. Av.: Brustbild / Hüftbild eines behelmten von vorn mit erhobenen Schwert in der Rechten und Fahne in de...
- Di 07.09.21 09:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Lieblingssänger !! Lieblingsmusik !!
Ich wußte, daß die alt sind, aber so alt... 8O ;-) https://www.bing.com/videos/search?q=Wunder+gibt+es+immer+wieder&view=detail&mid=6686B4577BA76744529D6686B4577BA76744529D&FORM=VIRE0&ru=%2fsearch%3fpc%3dCOSP%26ptag%3dD010120-N9997A74DCDF78DC%26form%3dCONBDF%26conlogo%3dCT3335043%26q%3dWunder%2520g...
- Sa 11.09.21 10:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 37
Bischöflicher Pfennig
Bischof Hartwig I. 1105 - 1126
Av.: Brustbild des Bischofs frontal, in der Rechten den Krummstab haltend, die Linke vor die Brust gelegt.
Rv.: Torgebäude mit 3 Türmen, im Tor ein Brustbild frontal.
Bischöflicher Pfennig
Bischof Hartwig I. 1105 - 1126
Av.: Brustbild des Bischofs frontal, in der Rechten den Krummstab haltend, die Linke vor die Brust gelegt.
Rv.: Torgebäude mit 3 Türmen, im Tor ein Brustbild frontal.
- Sa 11.09.21 21:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kipperpfennige aus Brandenburg
Vor einigen Monaten konnte ich diese beiden leider schlecht erhaltenen Kipperpfennige aus Cottbus bei einem polnischen Auktionshaus erwerben. Die Medaille des Kulturbundes der DDR passt natürlich hervorragend dazu, ist aber darüber hinaus mit über 100g Gewicht und knapp 7cm Durchmesser auch so schön...
- Mo 13.09.21 10:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: REGENSBURG
Emmerig 36
Bischöflicher Pfennig
Bischof Hartwig I. 1105 - 1126
Av.: Grosser bärtiger Kopf nach Links. Anstelle der Umschrift Kreise, darin jeweils ein Kopf.
Rv.: Lamm mit Nimbus nach links stehend, umschauend, davor schrägstehender Kreuzstab.
Bischöflicher Pfennig
Bischof Hartwig I. 1105 - 1126
Av.: Grosser bärtiger Kopf nach Links. Anstelle der Umschrift Kreise, darin jeweils ein Kopf.
Rv.: Lamm mit Nimbus nach links stehend, umschauend, davor schrägstehender Kreuzstab.