Goslar, Otto-Adelheid-Pfennig, Kaiser Otto III. 983-991: VS: Kirchengebäude, darin Punkt, ATEAHLHT RS: Kreuz im Kranz, in den Winkeln ODDO, +D-I GR-A +REX n0.f.jpg n0.r.jpg Die Otto Adelheid Pfennige waren im Ostseeraum weit verbreitet. Die ersten wurden wahrscheinlich in Golsar geschlagen und da di...
Regensburg
Tauftaler o. J. (v. Michael Federer).
Av.: Reichsadler mit dem Regensburger Schild a. d. Brust.
RV.: NOVA GENESIS auf Spruchband über Taufbecken, in dem Kind; darunter MEMENTO ·
Hallo, es handelt sich um einen Pfennig der derzeit versuchsweise nach Überlingen in die Zeit um 1160 gelegt wird. Hier sind ein paar Stücke zum Vergleich https://www.acsearch.info/search.html?id=332848, https://www.acsearch.info/search.html?id=1443551 und https://www.acsearch.info/search.html?id=31...
"S" wie Salzburg: Eine relativ seltene Marke des Salzverweseamt Hallein aus dem Jahre 1612 zur Zeit des Fürstbischofs Markus Sittikus von Hohenems, 1612 - 1619; sog. Wahrzeichengeld. (Neumann 1128, Probszt 2654; Sehr schön, D 22 mm). Salzburg_1.jpg Salzburg_2.jpg Durch Einlösung oder den Rückkauf vo...
Ein wohl einigermaßen seltener Typ, zumal ich bei meine Recherche damals nur ein Stück in der Sammlung der ANS finden konnte (ohne mich genau zu erinnern, wo ich überall gesucht habe ).
Hallo noch mal, hier kann man wieder einmal sehen, wenn die Antworten nicht dem Erwarteten entsprechen, wird einfach nicht mehr geantwortet. Der TE war ca. 2 Stunden nach meinem letzten Beitrag noch einmal hier (Freitag 18:09) und hat meine Antwort und damit auch meine Fragen gelesen - allerdings be...