Die Suche ergab mehr als 3989 Treffer

Zurück

von MartinH
Sa 11.11.23 14:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

"S" wir Schorndorf. Eine Messing Passiermarke aus dem Jahre 1766 zu 4 Kreuzern (20,5x25,0 mm; 2,37 g, Stahl 901). Die Marke diente zum Nachweis der Bezahlung des Pflastergeldes. Schorndorf.jpg Zu dem 30 km entfernten Ludwigsburg, in dem sich das (1760 fertiggestellte) Schorndorfer Torhaus an der Sch...
von TorWil
Sa 11.11.23 21:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzen der Kipperzeit

Bamberg, 3 Heller, 1622:
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von Peter43
So 12.11.23 14:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nabatäer

Nach langer Zeit mal wieder eine neue nabatäische Münze: Nabataea, Aretas II. (Harithath), ca. 110-96 v.Chr. AE - AE 16, 3.4g Av.: Kopf der Athena n.r. Rv.: Nike, geflügelt, n.l. stehend, hält in der li. Hand unbekanntes Objekt und in der vorgestreckten Rechten Kranz im unteren li. Feld kein Buchsta...
von weissmetall
Mo 13.11.23 11:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer sammelt denn (auch) Löffel... ?

Mal paar Schnappschüsse, mal sehen ob was zu sehen ist...eher nicht...
von Chippi
Mo 13.11.23 18:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: g

Bei mir nur nebenbei, viele habe ich nicht und wenn, dann eher Silber. Habe auch andere Besteckteile. Aktuell erfreue ich mich an einer rund 200 Jahre alten Gabel. Gruß Chippi Hättest du mal Laune die Gabel zu zeigen? Natürlich. Wie Malte, nehme ich auch nur günstige Stücke aus Silber mit, denn neb...
von Zwerg
Mi 15.11.23 16:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe unbekannte Silbermünze

1. Ist diese Prägung für mich absolutes Neuland - und deswegen versuche ich immer, die Informationen online zu verifizieren. 2. Scheint man mit den Zuweisungen nicht sicher zu sein. Hier ein Link von CNG - die hatten in dieser Auktion einige dieser Typen https://www.coinarchives.com/w/openlink.php?l...
von Peter43
Do 16.11.23 10:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nabatäer

Eine seltene Münze der Phasael Diese Münze habe ich vor kurzem aus der Bucht gefischt: nabatea_aretasIV&phasael_Meshorer67var.jpg Vs. Belorbeerte Büste des Aretas IV. n.r., dahinter ח , unter dem Kinn o Rs. 2 gekreuzte Cornuacopiae mit großen Granatäpfeln, die zur Mitte herabhängen; in der Mitt...
von Peter43
Sa 18.11.23 10:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nabatäer

Eine antike Münze mit Wertangabe! Nabatäisches Königreich, Aretas IV., 9 v.Chr. - 40 n.Chr. AE 15 (Quarter), 2.5g Jahr 10 Av.: Belorbeerter Kopf des Aretas n.r. Rv.: Lorbeerkranz, darin רבע (von re. nach li. RB' = ein Viertel) Ref.: Meshorer 81; Barkay 134 S+, kleiner Schrötling nabataea_aretasIV_m...
von Erdnussbier
Sa 18.11.23 11:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Vermutlich judäischer Raum - schlecht erhalten

Hallo ischbierra! Ich vermute mit Judaea liegst du bereits richtig. Meiner Meinung nach sind das zwei gekreuzte Palmzweige mit einem L IΔ dazwischen was man ja noch recht gut sehen kann. Auf der Rueckseite kann man ja eigentlich auch noch ganz gut einen der Kranzteile erkennen. Geht dann in diese Ri...
von camper7780
Sa 18.11.23 20:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hallo,
Schmallenberger Pfennig
Konrad von Hochstaden 1238-1261
Durchmesser - 17 mm
Gewicht - 1,32 g
Hävernick 838
Viele Grüße
camper7780
von Theoupolites
Sa 18.11.23 23:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sommer: Münzen des byzantinischen Reiches

Gibt es aktuelles Standardwerk auch für die byzantinischen Münzen? Deine Frage ist mir nicht ganz klar? Der (neue) Sommer ist das aktuelle Standardwerk. Wenn du einen Überblick über die gesamte byzantinische Münzgeschichte (nicht nur Teilepochen) suchst, gibt es in mindestens so umfangreich ansonst...
von Wurzel
Sa 18.11.23 23:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sommer: Münzen des byzantinischen Reiches

Aaaahhh. Danke für den Hinweis. Ich wollte mir das "Büchlein" schon kaufen. Gibt es aktuelles Standardwerk auch für die byzantinischen Münzen? So drollig es klingt, ich empfehle dir den Sommer. Seine Sammlung ist schon verdammt umfangreich. Die Standardmünzen sind drin, dazu etliche Varianten. Ich ...
von antisto
Mi 22.11.23 13:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Nun habe ich mir auch zwei sog. Löwentaler zugelegt. Beide haben keine beglückende Erhaltung und waren angesichts dessen vermutlich zu teuer erstanden. Andererseits habe ich festgestellt, dass es hier nicht leicht ist, zu vernünftigen Preisen diese Dinger in guter Erhaltung und ohne Prägeschwäche zu...
von MartinH
Sa 25.11.23 12:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann mache ich weiter mit "L" wie Leiden / Leyden: Ein während der Belagerung durch die Spanier (Valdez) von Leiden im 80-jährigen Krieg geprägter Gulden im Wert von 28 Stuivern aus dem Jahre 1574. (19,4 g; von Geldern 54a). Letztendlich sind Notmünzen / Belagerungsmünzen auch Marken: Kommunale Geld...
von Chippi
So 26.11.23 15:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Weltmünzen

Ein weiterer Neuzugang in meiner Sammlung. An sich gut erhalten, allerdings ist der Reversstempel schon komplett verbraucht und in Auflösung begriffen.

Italien - Sardinien, 5 Sol 1796, Viktor Amadeus III. (1773-1796).

Gruß Chippi