Die Suche ergab mehr als 4001 Treffer

Zurück

von olricus
So 02.06.24 09:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Preußen, Münzstätte Stettin (Szczecin), 1/48 Taler 1763 G.
DSCI0003 - Kopie.JPG
DSCI0004 - Kopie.JPG
Unterwertiges Kriegsgeld des 7-jährigen Krieges.
von shanxi
So 02.06.24 10:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nürnberg (hieß früher auch Nŏrenberc) normal_rechenpfenning_fac.jpg Rechenpfennig von (Ernst Ludwig Sigmund ?) Lauer, Nürnberg, AD 1791 Av: LVD: XVI DG - FR. ET. NAV R , Büste von Ludwig XVI. nach rechts. Rev: RECH PFENN / LAUER , Artemis/Diana geht mit ihrem Hund an der Leine, rechts Bäume und Büsc...
von didius
So 02.06.24 13:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Tuitium / Deutz / Tuycien
Divitia, Duitia, Diuza, Duytz, (kölsch Düx :wink: )

Köln (Erzbistum)
Walram von Jülich. 1332-1349.
AR Tournose
1344

WALRAM ARChEPES COLONIE

+ XPC VICIT XPC REGNAT XPC INPAT
MONETA TVYCIEN
(Dreifach Punkte als Trenner)

Noss 68a
von shanxi
Mo 03.06.24 09:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nürnberg (hieß früher auch Nŏrenberc) normal_Rechenpfennig_2_fac.jpg Rechenpfennig/Jeton von Hans Krauwinckel, Nürnberg, 1586-1635 n. Chr. Vorderseite: APOLLO DIANA /in ex. H . K . - Apollo mit Harfe nach links. Diana mit Hund, Speer, Pfeil und Köcher zur Rechten. Rückseite: MELIAGER - Meleagros, li...
von Peter43
Mo 03.06.24 09:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Comiczeichnungen

Comics und Freiheit Zum Schluß meines Parforceritts durch die Comicwelt möchte ich meines Freundes Georges Wolinski gedenken, der am 7.1.2016 von islamistischen Terroristen zusammen mit 11 anderen Kollegen in den Redaktionsräumen von Charlie Hebdo ermordet worden ist. Seine Zeichnungen sind bekannt...
von Lackland
Mo 03.06.24 12:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Zerbst

Herzogtum Anhalt-Zerbst, Friedrich August (1751 - 1793), 4 Groschen 1767, Münzstätte Zerbst
von didius
Mo 03.06.24 12:56
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Köln Stadt Groschen o.J.
nach 1475

GROS SVS CIV ITATS COLONI
AGP PIA OLI DCE
Blätterkreuz in doppeltem Umschriftkreis

"Grossus civitatis Coloniensis Agrippinae olim dictae"

IASPAR MELChIO BALThAS
Stadtwappen in gewellten Dreipass 

Blätterkreuz vor GROSSVS
Noss 10, Saurma 1502
von Comthur
Mo 03.06.24 23:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Robert von Anjou (1309-1343), Gigliato Die wirklich vorzügliche Erhaltung geht durch Scanner und Münzrähmchen etwas unter aber Patina und die Feinheiten des Stempelschnitts sind gut zu sehen. Eines meiner Lieblingsstücke in der Sammlung und sicher passend zu den "Schönheiten des Mittelalters". + ROB...
von shanxi
Di 04.06.24 09:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Thaos normal_G_067_Thasos_fac.jpg Thasos - Thrakien AR-Tetradrachme, frühes zweites/frühes erstes Jahrhundert v. Chr. Vorderseite: Kopf des jungen Dionysos nach rechts, der eine Mitra trägt und mit Efeu bekränzt ist Rückseite: ΗΡΑΚΛΕΟΥ ΣΩΤΗΡΟΣ ΘΑΣΙΩΝ, nackter Herakles nach links stehend, die rechte ...
von didius
Di 04.06.24 21:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Jülich und Berg, Herzogtümer
Johann Wilhelm, 1679-1716, 1690 Kurfürst von der Pfalz
1/6 Taler 1711, auf das Vikariat
Düsseldorf oder Heidelberg.

Variante mit dem V von PROV unten mittig statt dem O
Slg. Memm. -, Slg. Noss II, 704, Slg. Kömmerling 1022
20240604_211216.jpg
20240604_211203.jpg
von shanxi
Mi 05.06.24 09:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

fast 24 Stunden und wieder kein G, dann nehme ich den antiken Namen von Salzburg: Luvavum und wähle Magnesia am Maeander normal_G_399_Seleukid.jpg SELEUKIDISCHES KÖNIGREICH. Seleukos II. Kallinikos (246-225 v. Chr.) Magnesia am Maeander Vorderseite: Kopf der Artemis nach rechts, Bogen und Köcher. Re...
von pingu
Mi 05.06.24 17:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: sind das Kümmerformen

Hallo, nur Vermutungen von mir, da es über diese Winzlinge keine verwertbaren Aufzeichnungen gibt (zumindest ist mir nichts tiefschürfendes bekannt). Ich denke, das diese Stücke Notausgaben aus lokaler Herstellung waren, oder sogar als 1/2 Käsch umliefen. Leider sind selbst in chinesischen Katalogen...
von shanxi
Do 06.06.24 10:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antioch / Antiochia / Antiochia ad Orontem normal_Hostilian_02.jpg Hostilian Syrien, Antiochia Billon-Tetradrachme Vorderseite: Γ OYAΛ OCTIΛIAN ME KYINTOC KECAB, barhäuptige und drapierte Büste rechts, darunter S Rev.: ΔΗΜΑΡΧ ΕΞΟΥCIAC, Adler stehend rechts auf Palmzweig, hält Kranz im Schnabel, daru...
von didius
Do 06.06.24 12:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann nehme ich das M von Antiochia ad Oronte M Mühlheim (an der Ruhr) JÜLICH-BERG, Wilhelm II., 1361-1393, Tournose oder Weißpfennig o.J. mit beidseitig versetztem Doppelschlag Gevierter Wappenschild im Achtpass WILhELM COMES DE MONT E R Kreuz im doppelten Schriftkreis. Aussen: XPC VICIT XPC REGNAT ...
von prieure.de.sion
Do 06.06.24 13:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Ich habe bereits hier im Thread vor wenigen Seiten einen dieser großen >40mm Brakteaten vorgestellt - mich fasziniert diese schiere Größe, das dünne Blech und die handwerkliche Kunst bei der Gestaltung und Herstellung dieser Münzen. Siehe: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=7&t=19391&sta...