Die Suche ergab mehr als 4001 Treffer

Zurück

von shanxi
Di 02.07.24 08:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Thyateira (heute Akhisar)
normal_Nero_05.jpg
Nero
Lydien, Thyateira
AE 17
Av: NEPΩN KΛAVΔIOC KAICAP CEBA, Drapierte Büste rechts.
Rev.: ΘYATEIPHNΩN, Doppelaxt.
AE, 3,38g, 17mm
Ref.: RPC 2382
von Chippi
Di 02.07.24 17:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt her eure Byzantiner

Ein Follis des Michael würde bei mir auch gut in der Sammlung liegen. Allerdings konnte ich drei, für mich schöne, Folles erstehen (natürlich für einige €€€). Justinianus I. (527-565), Follis, Nikomedia (NIKM), 2.Offizin, Sear 199; Sommer 4.63 (527-537 n.Chr.; ca. 28-29mm; 15,70g) Auffallend sind hi...
von pingu
Di 02.07.24 17:58
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MINERALIEN

Hallo, da stelle ich auch mal ein paar Bilder ein. Alles selbst gefunden und was geschliffen ist auch selbst geschliffen. auf einigen Bildern ist zum Größenvergleich ein normaler Stift. Der Name der Bilder enthällt immer den Mineralnamen und den Fundort der Stücke. Fundorte grob Deutschland, Tschech...
von pingu
Di 02.07.24 18:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MINERALIEN

noch 2 Stücke, davon aber nur der "Österreicher" selbst gefunden.: Albit_Schönbichler_Grat_Oesterreich.jpg der große Kristall hat etwa 3cm und extra für Tilos ein Stück für welche die Grube Pöhla in der ganzen Welt berühmt wurde.: Baryth_Poehla.jpg Nahezu alle Stücke vom Schwerspat aus dieser Grube ...
von olricus
Di 02.07.24 18:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Preußen, Münzstätte Leipzig unter preußischer Besetzung während des 7-jährigen Krieges.
1/24 Taler L/LDC 1761, stark unterwertiges Kriegsgeld sächsischer Prägung, Olding 476.
DSCI0059 - Kopie.JPG
DSCI0058 - Kopie.JPG
von tilos
Di 02.07.24 19:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MINERALIEN

Ein weiteres schönes Teilgebiet sind sogenannte Landschaftsmarmore und -achate, die u.a. auch Goethe gesammelt hat. Hier mal drei ausgewähle Beispiele aus meiner "Spezialsammlung". Gruß Tilos italienischer Landschaftskalk, sogen. Paesina-Marmor - Breite 217 mm Paesina 145.jpg zwei Landschaftsachate ...
von Bertolt
Di 02.07.24 21:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Stempelkritische Untersuchung mittelalterlicher Münzen 12. Jahrhundert

Schön, lieber Lackland, Andechser und QVINTVS, dass beruhigt mich sehr. Der interessanteste Teil des Fundes waren die 117 Dünnpfennige. Zwei drittel dieser Menge wurde sicher an den Halberstädter Bischof Gero von Schochwitz gelegt. Auch zu diesem Namen muss etwas richtiggestellt werden. Sehr oft wir...
von olricus
Di 02.07.24 22:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MINERALIEN

Hallo Tilos, sehr schöne Stücke, kannte ich bisher nicht.

Von mir noch ein Stück zu den Mineralien:
Quarzstufe mit Amethistkristallen im oberen Bereich, ca. 90 x 60 mm,
gefunden bei Wolkenstein im Erzgebirge auf einer Abbruchhalde.
DSCI0044.JPG
von Lackland
Mi 03.07.24 00:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Guanajuato

Republik Mexiko, 2 Reales 1839 PJ, Münzstätte Guanajuato
von shanxi
Mi 03.07.24 09:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Olbia (heute Parutyne)
normal_G_056_und_G_057_Olbia_fac.jpg
Thrakien, Olbia
500 - 300 BCE
Delphin, gegossen
Ref.: Sear 1684.
von Lucius Aelius
Mi 03.07.24 19:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Antiochia, Siliqua des Valens, irgendwann zwischen 367 bis 375 n.Chr.


20240703_193946.jpg
20240703_193954.jpg
von Chippi
Mi 03.07.24 23:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Münzen von Elymais

Hier und da findet man mal ein Stück von Elymais hier im Forum, vielleicht können wir die Münzen hier konzentrieren und Erkenntnisse teilen. Die Stücke haben mich schon länger interessiert und ein Belegstück wollte ich mir auch mal holen. Jetzt sind es drei geworden, habe ich bereits Anfang des Jahr...
von Chippi
Mi 03.07.24 23:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten - Indien und co.

Interessant aussehende Stücke versuche ich immer mitzunehmen, hier ist es mir gelungen und die Bestimmung war schwerer als gedacht. Es ist eine Billon-Tetradrachme des Gondophares-Sases (um 80 n.Chr.), wobei die Herrscherzeiten variieren. Fest steht nur durch eine Inschrift, dass er min. 25 Jahre re...