Die Suche ergab mehr als 4002 Treffer

Zurück

von züglete
Do 01.08.24 18:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Bistum Würzburg Franz von Hatzfeld(1631-42) Taler 1639 PXL_20240720_082702935.jpg PXL_20240720_082805029.jpg Habe dieses Stück von unserem Grafdohna gekauft und umgehend aus seinem Plastiksarg befreit. Den etwaigen Wiederverkaufswert habe ich damit wohl geschmälert, aber der heilige Kilian scheint s...
von Numis-Student
Do 01.08.24 18:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten altdeutsche Münzen

Am liebsten würde ich Dir jetzt glatt 2 "Daumen rauf" geben:
einmal für die Befreiungsaktion und einmal für die Münze !

MR
von Lackland
Do 01.08.24 21:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Oppeln
auch Opole, Opoli

Römisch Deutsches Reich, Kaiser Leopold I. (1657-1705), Gröschel 1669, Münzstätte Oppeln
von shanxi
Fr 02.08.24 10:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ekbatana (heute Hamadan) normal_G_035_Parthia.jpg Parthien, Vologases III, Jahr 105 - 147 AR-Drachme Münzstätte Ekbatana Av: Büste nach links, mit vierreihigem Diadem, 2 Schleifen und 3 Bändern; langer dreieckiger Bart, langes Haar in 3 Wellen; Ohrring, 3-lagige Halskette; gepunkteter Rand Rev.: Bog...
von olricus
Sa 03.08.24 18:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Preußen, Münzstätte Aurich, 3 Pfennige 1763 D, Friedrich II., das Stück zählt zu
den Kriegsmünzen des 7-jährigen Krieges, Olding 350.
DSCI0004 - Kopie (3).JPG
DSCI0003 - Kopie (3).JPG
von Lackland
Sa 03.08.24 18:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Hall in Tirol

Römisch Deutsches Reich, Erzherzog Ferdinand II. (1564-1595), Taler ohne Jahr, Münzstätte Hall in Tirol
von Nijigaoka
Mo 05.08.24 13:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kan Ei suchen nähere Bestimmung

Kanei = Nengō (Ärabezeichnung (1624 – 1644).
Tsūhō = Umlaufmünze
文 Bun das zweite Schriftzeichen der Ärabezeichnung Kanbun 寛文 (1661 - 1672)
von Lackland
Mo 05.08.24 16:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann nehme ich das I von Athênai
und mache mit
Istanbul
weiter:

Osmanisches Reich, Mustafa III. (1757-1774), Zolota 1772, Münzstätte Istanbul
von olricus
Mo 05.08.24 17:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Palestina unter britischer Verwaltung, 10 Mils 1940,
Münzstätte London
DSCI0014 - Kopie (3).JPG
DSCI0015 - Kopie (2).JPG
von Lackland
Mi 07.08.24 22:12
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Nantes
(bretonisch Naoned; gallo: Naunnt; lateinisch Portus Namnetus)

Frankreich, Louis-Philippe I. (1830 - 1848), 5 Francs 1831 T, Münzstätte Nantes
von Lackland
Mi 07.08.24 22:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Rechenpfennig Württemberg
Herzog Christoph (1550-1568)
Rechenpfennig 1561
Klein/Raff 140
Leider - wie damals nicht unüblich - 2 x gelocht.
von olricus
Mi 07.08.24 23:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Vatikan, Münzstätte Rom, 1 Lira 1868 R, Pius IX.
DSCI0026 - Kopie (3).JPG
DSCI0027 - Kopie.JPG
von shanxi
Do 08.08.24 09:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Markianopolis, auch Marzianopol, heute Dewnja normal_Gordianus_III_4.jpg Gordianus III. mit Tranquillina Moesia Inferior, Markianopolis 238-244 N. CHR. Av: AVT K M ANT ΓOPΔIANOC AVΓ CE TPANKIΛΛEINA, Konfrontierte drapierte Büsten von Gordian III. und Tranquillina. Rev.: YΠ TEPTYΛΛIANOY MAPKIANOΠIΛIT...
von shanxi
Fr 09.08.24 09:46
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Freiburg im Breisgau (zur Zeit der Münze auch "Friburch") normal_FR_040_fac.jpg Freiburg im Breisgau Herzöge von Zähringen. Berthold V., 1186-1218. AR Brakteat / Vierzipfliger Pfennig Av: Männlicher Kopf (sog. "Struwelkopf") zwischen Punkt und Stern im linken Feld und drei Punkten und Kreuz im recht...
von olricus
Fr 09.08.24 15:21
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Ich nehm mal das H von Friburch:
Brandenburg, Münzstätte Halberstadt, 1 Groschen 1659 ohne Münzzeichen,
Kurfürst Fridrich Wilhelm, Schrötter 1339.
DSCI0039 - Kopie (3).JPG
DSCI0038 - Kopie (2).JPG