Die Suche ergab mehr als 4002 Treffer

Zurück

von shanxi
Do 15.08.24 14:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Deultum (auch Debelt) normal_Julia_Mamaea_01.jpg Julia Mamaea (222-235). Thrakien, Deultum Av: IVLIA MAMAEA AVG, Büste mit Diadem und Drapierung rechts. Rev: COL FL PAC DEVLT, Artemis schreitet nach rechts, hält einen Bogen und zieht einen Pfeil aus dem Köcher; zu ihren Füßen ein Hund, der nach rech...
von Lackland
Do 15.08.24 16:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Milano/Mailand

IL COMUNE DI MILANO
Kupfermedaille der Sport- und Tourismusabteilung der Stadt Mailand
Verliehen seit den 1970ern
Hier ein Exemplar ohne Gravur, hergestellt wohl von den Lorioli Fratellis, Milano
Durchmesser: 42,1 mm
Gewicht: 37,9 Gramm
von Lackland
Do 15.08.24 23:33
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser "Bücherschrank"

Wobei, wenn man ehrlich ist: Im "nichtnumismatischen Bereich" schleichen sich durchaus auch Bücher ein, in die man dann NIE mehr reinschaut :roll: Das gibt es natürlich! Aber aus Erfahrung weiß ich, dass ich Bücher habe, in die ich tatsächlich 30 Jahre nicht reingeschaut habe und PENG - plötzlich b...
von bernima
Sa 17.08.24 15:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: REGENSBURG

Neuzugang

Emmerig 244
Ludwig I. der Kelheimer (1183-1231) oder Herzog Otto II. (1231-1253)

AV.: Geflügeltes Engelsbrustbild frontal, unten zwischen den Flügeln eine große Palmette.
RV.: Vierbeiniges Tier mit langen Ohren nach rechts laufend.
006 - Kopie.JPG
007 - Kopie.JPG
von Lackland
So 18.08.24 00:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Angers

Frankreich, Karl VI. (1380 - 1422), Florette o.J., Münzstätte Angers
von olricus
So 18.08.24 08:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Brandenburg, Münzstätte Stendal, Groschen 1522, Mzz. Adlerkopf, Joachim I.
Bahrfeld 221.
DSCI0075.JPG
DSCI0074 - Kopie.JPG
von shanxi
So 18.08.24 11:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Larissa, ΛAPIΣAIΩN normal_Larissa_02.jpg Larissa, Thessalien AR-Drachme, (Mitte bis Ende 4. Jahrhundert v. Chr.) Vorderseite: Kopf der Nymphe Larissa, leicht nach links gewandt, das Haar von einer Ampix gehalten. Rückseite: ΛAPIΣ / AIΩN, Pferd grasend rechts. Ag, 5,97g, 19x19,5mm Ref.: BCD Thessalie...
von olricus
Di 20.08.24 10:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Österreich, Münzstätte Schmöllnitz, heute Smolnik,1 Kreuzer 1800 S.
DSCI0102.JPG
DSCI0103.JPG
von Arthur Schopenhauer
Di 20.08.24 11:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dann kommt jetzt aber der "recycelte" Beitrag mit Königsberg. Albrecht von Brandenburg (1490 - 1568); Hochmeister des Deutschen Ordens in Preußen ab 1511; Herzog von Preußen ab 1525 Groschen 1541 Neumann 46; Slg. Marienburg 1179 Geharnischtes Brustbild nach rechts mit langem, vollen Bart; Umschrift:...
von Lackland
Di 20.08.24 20:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Mein neuester Rechenpfennig ist einer des Nürnbergers Wulf Laufer (1554-1601), 1,11 gr., 18,5 mm; Nürnb.Rechenpf.II,13 Da kann ich ebenfalls ein ganz ähnliches Exemplar beisteuern. Allerdings vom Nürnberger Rechenpfennigschlager Hans Laufer (um 1600 bis 1632), Gewicht: 1,08 Gramm. Wahlspruch: „ANFA...
von Lackland
Di 20.08.24 22:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Thetford

England, König Stephen (1135-54), ‚Watford’ Penny, Münzstätte Thetford
von shanxi
Mi 21.08.24 12:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte

Dioscurias (heute Sukhumi); andere Namen der Stadt: Aqujikha, Sukhum, Suhum-Kale normal_Dioscurias_01.jpg Kolchis, Dioscurias Spätes 2. Jahrhundert v. Chr. Vorderseite: Kappen der Dioskuren, überragt von zwei Sternen Rev.: ΔIOΣKOYPIΔOΣ um Thyrsos AE, 1,45g, 13,6mm Ref.: SNG Stancomb 638, SNG BM 1021...
von Lackland
Mi 21.08.24 14:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Ein Neuzugang in der Sammlung: Ein mutmaßlich silberner (oder doch nur versilberter?) böhmischer Münzmeister-Rechenpfennig von Hanns Harder: Hanns Harder war von 1548-1558 Münzwardein in Linz, danach Münzwardein und Gegenhändler in Prag. Von 1561 bis 1578 Prager Münzmeister und oberster Landesprobie...
von Brakti1
Mi 21.08.24 14:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hallo zusammen, heute möchte ich mal eine Goldmünze vorstellen. Hierbei handelt es sich um einen Goldgulden aus dem Erzbistum Trier, der unter Erzbischof Werner von Falkenstein in der Münzstätte Oberwesel zwischen 1414 und 1417 geprägt wurde. Das Besondere an diesem Trierer Stück ist, dass der Bisch...
von MartinH
Mi 21.08.24 14:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schaukasten Rechenpfennige

Ein Tessera mercantili aus Florenz von der Familie der Peruzzis, gem. Simonetti aus der Zeit zwischen 1330-1430: Florenz1.jpg Florenz2.jpg D 23 mm, 3,89 g Banti 13, Stahl 564 Bernocchi weist es der Comp. Peruzzi; Simonetti weist es dagegen Bartolomeo di Giotto (um 1380) oder Berto di Rodolfo (um 142...