Die Suche ergab mehr als 4002 Treffer
- Mo 11.11.24 00:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Nachruf - wir trauern um unseren jot-ka
Heute, zum 75. Geburtstag, und knapp ein Jahr nach dem Tod merke ich noch immer, wie unser jot-ka in unserem Forum, im Mittelalterbereich fehlt... Danke, dass Du uns so lange mit fundierten Beiträgen versorgt hast. https://www.erzdioezese-wien.at/img/fc/8e/0eaed571c6758d4c909a/Trauer_und_Todesfall-s...
- Mo 11.11.24 09:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannter Hohlpfennig
Ähnelt, aber mehr auch nicht. Guten Morgen Zusammen, ich habe die ganze Nacht gesucht - und nachdem sich mir der Kopf gedreht hat - jetzt die Lösung gefunden! Wir müssen die Münze drehen und dann ergibt sich die Lösung: Der Hohlpfennig ist ein sogenannter ‚Judenkopf‘ der Stadt Eisenach!!! Vgl. hier...
- Mo 11.11.24 14:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzprägung in Mainz
Grüß Dich, was Du hier hast, ist eindeutig eine Fehlprägung aus einem Taschenwerk. Solche Fehlprägungen kommen zwar deutlich seltener vor, als bei einer hammergeprägten Münze, sind aber nicht ungewöhnlich. Ich habe Dir dazu ein kleines Video rausgesucht, bei der die Taschenwerkprägung detailliert be...
- Mi 13.11.24 21:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Bologna
Kirchenstaat, Papst Pius der V, 1566-72, Bianco
Möglicherweise aus dem Stempel von Pius dem IV
umgeschnitten.
Kirchenstaat, Papst Pius der V, 1566-72, Bianco
Möglicherweise aus dem Stempel von Pius dem IV
umgeschnitten.
- Do 14.11.24 15:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ein Pb – Abendmahlszeichen der Amsterdamer Waalser Gemeinde aus dem Jahre 1586: Amsterdam.jpg 14 mm, 2,00 g Pelsdonk 01.02.013, https://www.loodjes.nl/Lutherse%20loodjes/Kerkelijke%20loodjes.html Das Abendmahl in der niederländisch-lutherischen Tradition wird auf der Website von Theologie.nl im Deta...
- Sa 16.11.24 17:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Kipperpfennige aus Brandenburg
Hallo,
ich möchte der Vollständigkeit halber noch einen einseitigen Pfennig aus Prenzlau, 1622 vorstellen.
Bahrfeldt 725, Adler mit Helm, auf diesem Adlerpflug. Darüber die geteilte Jahreszahl.
Beste Grüße
ich möchte der Vollständigkeit halber noch einen einseitigen Pfennig aus Prenzlau, 1622 vorstellen.
Bahrfeldt 725, Adler mit Helm, auf diesem Adlerpflug. Darüber die geteilte Jahreszahl.
Beste Grüße
- So 17.11.24 08:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Cancel Culture
Bleiben wir also lieber bei Münzen, die stellen in der Regel keine Straftat dar.
Und für das Thema "Wok" empfehle ich unseren Beitrag für Lieblingsrezepte ( viewtopic.php?f=17&t=40827 ).

MR
Und für das Thema "Wok" empfehle ich unseren Beitrag für Lieblingsrezepte ( viewtopic.php?f=17&t=40827 ).

MR
- Mo 18.11.24 09:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
An meinem 27. Geburtstag (5.11.) kamen bei Künker in der eLive Auction altdeutsche Münzen der Auktion zur Versteigerung. Ich möchte mich vorab hier noch herzlich für die Glückwünsche im Forum bedanken! Das hat mich wirklich gefreut. Um mich an diesem besonderen Tag selbst zu beschenken, habe ich mir...
- Mo 18.11.24 10:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Diesmal möchte ich eine Notmünze (im weiteren Sinne ein Geldersatzzeichen) aus dem 30-jährigen Krieg von Magdeburg vorstellen. Diese 6 Groschen – Notmünze wurde 1629 während der Belagerung durch kaiserliche Truppen unter General Albrecht von Wallenstein geprägt. Magdeburg_1.jpg Magdeburg_2.jpg Braus...
- Do 21.11.24 09:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Frankreich, Münzstätte Lille, 5 (Cinq) Centimes 1853 W, Napoleon III.
- Do 21.11.24 11:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Neues aus Unteritalien
Ein arabisch/islamischer Sammelthread ist auf jeden Fall eine gute Idee, aber man könnte ja noch ein bisschen differenzieren. Deshalb fange ich hier mal mit einem Sonderfall an. :D DSC_0573_1_1.jpg DSC_0572_1_1.jpg Sizilien, Tankred (1189-1194), Quarto di Tercenario, Palermo, Travaini 397. 0,26 g, 1...
- Do 21.11.24 18:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Huissen
Die Possidierenden Fürsten von Jülich/Kleve/Berg, 1609-24, Schilling
Die Possidierenden Fürsten von Jülich/Kleve/Berg, 1609-24, Schilling
- Fr 22.11.24 09:17
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Neues aus Unteritalien
DSC_0584_1.jpg DSC_0585_2.jpg Sizilien, Roger II (1130-1154), Tari, Messina o. Palermo, Spahr 71. 1,12 g, 13 mm. Mit diesem Stück fing für mich das numismatische Interesse am mittelalterlichen Unteritalien an und, seien wir mal ehrlich, das wirklich glamouröse europäische Hochmittelalter spielte si...
- Fr 22.11.24 13:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten des Mittelalters!
Hallo Zusammen, heute eine - in meinen Augen - wirkliche Schönheit. Wirklich selten sind die Rechenpfennige des französischen Königs Philipp IV., genannt ‚der Schöne‘ (1285 - 1314) zwar nicht, aber hier ist die Erhaltung weit überdurchschnittlich. Vs: Philipp IV. stehend unter einem Baldachin, darüb...