Die Suche ergab mehr als 3983 Treffer

Zurück

von Tinapatina
Di 15.07.25 13:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 50 Pfennig Bethel

Hallo, um diesen Thread nach 19 ! Jahren :!: wieder aus der Versenkung zu holen, möchte ich Münzen der Bodelschwingh-Stiftung zeigen. Ausgegeben lt. Menzel online zwischen 1908 und 1931 mit einer Auflage von 80.000 Stück. Einige Münzen sind mit einem Stern gepunzt wie auch bei meinem Stück. Warum wi...
von MartinH
Di 15.07.25 18:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Mein Sammelgebiet sind Marken vor dem Ende des 18 Jahrhunderts. Bei Gelegenheit werde ich mal die ein oder andere Marke mit bekanntem sozial-/wirtschaftspolitischen Hintergrund hier vorstellen. Die zeitliche Begrenzung ist nicht ohne Willkür. Den Anfang mache ich mit einer Cu-Marke der Kanzlei in Re...
von pingu
Mi 16.07.25 15:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brauche Hilfe!

Hallo, das erste Bild bitte 90° mit der Uhr drehen, das 2. Bild 180° drehen. Vom Durchmesser und vom Gewicht her liegt das Stück recht gut in der Münzreihe. Siehe hierzu z.B.: https://www.zeno.ru/showgallery.php?cat=1980 (zeno). Auch die Verarbeitung vom Rand und dem Mittelloch ist stimmig. Allein v...
von MartinH
Mi 16.07.25 21:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Ich würde mich freuen, wenn auch andere Mitglieder des Forums hier alten Marken mit Ihrem geschichtlichem Hintergrund vorstellen würden. Ich mache mal weiter mit einem "Gildepenning" aus den Niederlanden. Eine recht selten gegossene Messing-Marke der Tabakverkäufer aus Aardenburg aus dem Jahre 1669:...
von chlor35
Fr 18.07.25 15:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

[Hallo Martin, ich möchte heute zwei Augsburger Ungeldzeichen für Getreide aus dem Jahr 1624, also aus dem 30ig-jährigen Krieg, vorstellen. Die Marken sind Steuermarken für Getreide, für ein Schaff (in Bayern 222,36l) und für eine Metze (in Bayern 37,06l). Ein Schaff (oder Scheffel) enthielt also 6 ...
von MartinH
Sa 19.07.25 11:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Chlor35 hat oben in seinem aufschlussreichen Beitrag 2 Marken der ersten Serie an Ungeldzeichen für Getreide, die in Augsburg im dreißigjährigen Krieg hergestellt wurden, beschrieben. Dies möchte ich durch 2 Marken der zweiten Serie ergänzen, die 1645 herausgegeben wurden: A1.jpg Cu-Ungeldzeichen fü...
von chlor35
Sa 19.07.25 19:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Hallo Martin, ich kann die von Dir angeführte Halbe Scheffelmarke aus dem Jahr 1625 gerne zeigen. Augsburg Halbe Scheffelmarke 1625 VS.jpg Augsburg Halbe Scheffelmarke 1625 RS.jpg Ich finde es interessant, dass die Zeichen Scheffel (groß rund), halber Scheffel (klein, viereckig) und Metze (klein, ru...
von MartinH
So 20.07.25 19:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Heute möchte ich eine Leidener Marke vorstellen, von der man auf ersten Blick annehmen möchte, dass es sich um eine Medaille handelt. Es ist ein silberner Vroedschapspenning der Stadt Leiden, geprägt zwischen 1671 und 1710 im Wert von vermutlich 16 Stuivern. L1.jpg 32,3 mm, 7,96 g De Beel. mei '78, ...
von Pfennighüter
Mo 21.07.25 13:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bestimmungshilfe - 1 Pfennig Scheidemünze BS - Lüneburg

Nicht Braunschweig-Wolfenbüttel, sondern Braunschweig-Lüneburg. Auf der Flanke das Monogramm Herzog Georg Wilhelms.
Anbei mein Exemplar:
brlün 1701a.png
brlün 1701b.png
Gruß
von Tinapatina
Di 22.07.25 14:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Martin Luther und die Reformation

Hallo, nun steh´ich hier kann nicht anders :angel: AR-Medaille o.J. (1717), nicht signiert, auf die II. Säkularfeier der Reformation Av.: Büste des Reformators, WAS IENE GANS GADACHT HAT DISER SCHWAN VOLLBRACHT Rv.: Zwei Engel mit DIE TEVTSCHE BIBEL und dem CATECHISMVS, Text: DURCH GOTTES GNADE HABE...
von MartinH
Di 22.07.25 20:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Eine eigene Kategorie an Zeichen sind die i.d.R. recht selten erhaltenen – weil streng kontrollierten - Bettlerzeichen. Hier eines aus einer Pb/Sn-Legierung der Stadt Brügge aus dem 17. Jahrhundert. B1.jpg 21,4x21,6 mm, 7,33 g Callewaert B.BP01 (dieses Exemplar), Schodt, Alp. - Minard-Van Hoorebeke ...
von MartinH
Do 24.07.25 11:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Ich mache weiter mit einem sog. Huntslaufzeichen der Grube "Neuer St. Johann" für die Berförderung von Erz aus dem Jahre 1758. Harz2.jpg 23 mm, 4,94 g Elbeshausen D65, Neumann 8562 Die Grube wurde 1721 in Betrieb genommen und liegt im Bereich Zellerfeld. Bergwerksfördermarken (sog. „Huntslaufzeichen...
von tilos
Do 24.07.25 15:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Ein überdurchschnittlich gut erhaltenes Exemplar dieser interessanten Huntsmarken zeigst Du uns hier! Ich habe in meiner Montansammlung nur eine weniger gut erhaltene Marke, die Abkürzung dort löst sich folgendermaßen auf: L autentals H offnungs St ollen B erg Interessant ist auch, dass diese Marken...
von MartinH
Fr 25.07.25 12:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Ein „B“ fehlt mir noch i.m.S. Es gab diese Zeichen aber auch ohne B(erg), E(rz) und auch in Silber, wie dieses Ag-Huntslaufzeichen des im westlichen Harzes liegenden 19-Lachter Stollen, ebenfalls aus dem Jahre 1758. H2.jpg 22 mm, 4,87 g Elbeshausen D36, vgl. Neumann 38069 in Cu Hergestellt in der Co...