Die Suche ergab mehr als 4037 Treffer

Zurück

von MartinH
Do 24.07.25 11:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Ich mache weiter mit einem sog. Huntslaufzeichen der Grube "Neuer St. Johann" für die Berförderung von Erz aus dem Jahre 1758. Harz2.jpg 23 mm, 4,94 g Elbeshausen D65, Neumann 8562 Die Grube wurde 1721 in Betrieb genommen und liegt im Bereich Zellerfeld. Bergwerksfördermarken (sog. „Huntslaufzeichen...
von tilos
Do 24.07.25 15:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Ein überdurchschnittlich gut erhaltenes Exemplar dieser interessanten Huntsmarken zeigst Du uns hier! Ich habe in meiner Montansammlung nur eine weniger gut erhaltene Marke, die Abkürzung dort löst sich folgendermaßen auf: L autentals H offnungs St ollen B erg Interessant ist auch, dass diese Marken...
von MartinH
Fr 25.07.25 12:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Ein „B“ fehlt mir noch i.m.S. Es gab diese Zeichen aber auch ohne B(erg), E(rz) und auch in Silber, wie dieses Ag-Huntslaufzeichen des im westlichen Harzes liegenden 19-Lachter Stollen, ebenfalls aus dem Jahre 1758. H2.jpg 22 mm, 4,87 g Elbeshausen D36, vgl. Neumann 38069 in Cu Hergestellt in der Co...
von Tinapatina
Fr 25.07.25 13:41
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Martin Luther und die Reformation

Hallo, hier eine Eisengussplakette aus 1917 mit Aufhängeöse :D Vs.: Brustbild Luthers nach links, Umschrift: EINE FESTE BURG IST UNSER GOTT- REFORMATIONSJUBEL UND DANK-FEST: EINTAUSEND ACHTHUNDERT SIEBEN ZEHN Rs.: leer, FE (für Eisen?) Ein Nachguss der von dem Bildhauer und Modellmeister Stilarsky n...
von Tinapatina
Fr 25.07.25 15:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Martin Luther und die Reformation

So, einen Luther habe ich noch:

Av.: Brustbild Luthers nach links, Mar-tin Luth-er

Rv.: Schlosskirche Wittenberg; 1517 31 Oct. 1917

Material: Bronze, Gewicht: 147 Gramm, Durchmesser: 77 mm

Referenz: Whiting 844

Beste Grüße
Udo
von Tinapatina
Sa 26.07.25 17:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Martin Luther und die Reformation

Hallo, ähmmm...hüstel hüstel.. einen Luther falsch abgelegt :idea: 475. Geburtstag Luthers 1958 , ohne Jahrgang (1958), München , Medailleur: Walter Leonhard Av.: Brustbild Luthers nach links, 1483 MARTIN LUTHER 1546 Rv.: Luther-Rose Material: Feinsilber, Randschrift "Bayer. Hauptmünzamt Feinsilber"...
von chlor35
So 27.07.25 13:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

nochmal Augsburger Zeichen aus dem 16. Jahrhundert ... diesmal Marken für den verbilligten Bezug von Brot Augsburg Brotzeichen 1570 VS.jpg Augsburg Brotzeichen 1570 RS 2.jpg Kupfermarken: 1,89g, 1,96g, beide ca. 20mm Durchmesser Messingmarken: 1,70g, 1,22g (Riss), beide ca. 20mm Durchmesser Wohlhabe...
von MartinH
So 27.07.25 20:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Zu den Marken gehören m.E. auch Belagerungsmünzen. Geldersatzzeichen, die in einer speziellen Situation – häufig zur Bezahlung von Söldnern – hergestellt wurden, i.d.R. mit dem Versprechen Sie nach der Notsituation in Kurantgeld umzutauschen. In der „Systematik der Marken und Zeichen“ von Gustav Sch...
von Lackland
Mo 28.07.25 18:59
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schönheiten des Mittelalters!

Hallo Zusammen, heute zeige ich einmal als ‚Schönheit‘ einen kontinentalen Beschlag aus dem 11. Jahrhundert, der wohl ein unediertes Unikum darstellt: Kontinentaler (evtl. skandinavischer) Beischlag zu einem englischen Penny des angelsächsischen Königs Knut (1016 - 1035). Zwitterprägung aus zwei Rüc...
von MartinH
Do 31.07.25 11:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Diesmal möchte ich eine gegossene, personalisierte, recht große Einlassmarke für den Amsterdamer Hortus Medicus des Collegium Medicus für Jacob Lugthart, die dieser 1786 erhielt, vorstellen: Ams1.jpg 50,5 mm, 38,51 g WK 30.3, Dirks 1.11, Minard 88 Auf der Vorderseite ist Äskulap, mit Schlangenstab i...
von KarlAntonMartini
Fr 01.08.25 21:26
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indien?

Mewar 1/2 Rupie, ND (1842-1890), Udaipur, KM Y 4 - Grüße KarlAntonMartini
von MartinH
Mo 04.08.25 11:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Lieblingssänger !! Lieblingsmusik !!

Scott Bradlee ist tatsächlich eine Entdeckung. Toll. Mein ganz persönliche Lieblingsmusik/-video ist "Wooden Hearbeat" von "My Friend the Immigrant". 2017 produzierten 4 Brüder und ein Freund, ein Immigrant, ihr erstes Album über "Das Leben, den Tod und die Bäume" mit dazugehörigem, von Daniel Sax p...
von MartinH
Di 05.08.25 14:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Eine spezielle Art von Zünften, sind die so. "bewaffneten Eide". Es handelte sich um Schwurgemeinschaften, die aus einer begrenzten Anzahl von Torwächtern bestanden, die die Stadt vor Unheil schützen halfen und die einzigen Bürger waren, die in der Öffentlichkeit Waffen tragen durften, Bruderschafte...
von MartinH
So 10.08.25 15:04
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Alte Marken und Zeichen und Ihr Hintergrund

Als nächstes eine Cu-Theatermarke (Einlassmarke) anlässlich der Aufführung von Guarinis Pastor Fido, 1621, in Corregio. Diese wurde von Siro d'Austria, souveräner Fürst von Corregio innerhalb des Heiligen Römischen Reiches, herausgegeben. Corregio.jpg 24,5 mm, 3,90 g Carlo Kunz, Il Museo Bottacin, P...