Die Suche ergab mehr als 4037 Treffer
- Mi 10.09.25 13:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Die Münzen des Königreich Himyar
Ein paar wenige Münzen des Königreich Himyar (gelegen etwa im heutigen Jemen) nenne ich mein eigen. Gerade sind mir diese mal wieder in die Hände gefallen, da dachte ich, ich stelle sie mal kurz vor. Da Königreich Himyar befand sich am südlichen Ende der Arabischen Halbinsel, war tatsächlich in groß...
- Fr 12.09.25 13:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Fälschungen
Eine Beirut Transferstempel Fälschung in der kommenden CNG Auktion. Die Fälscher haben die in Sear unter F36 und F37 gelisteten Fälschungen miteinander kombiniet mit einem weiteren Stempelpaar. Gibt als 3 Avers und 3 Reversstempel. Wobei nur 2 Aversstempel und 2 Reversstempel bei Sear veröffentlich ...
- Fr 12.09.25 15:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Martin Luther und die Reformation
Hallo, auch Karl Goetz musste sich 1930 ob des Aufenthalt Luthers auf der Veste Coburg während des Augsburger Reichstages 1530 verewigen. Vs.: Die Brustbilder von Luther und Johann des Beständigen nebeneinander nach halbrechts Rs.: Ansicht der Veste Coburg, unten die Wappen von Luther und dem Herzog...
- Sa 13.09.25 09:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unbekannter Pfennig
Wer kann mir bei der Bestimmung dieses Pfennigs helfen....ich habe schon in Richtung Sachsenpfennig bzw. Screenshot 2025-09-12 223201.jpg Moin Gratianus, mit Sachsen liegst Du schon richtig. Herzog Bernhard II. 1011-1059. Münzstätte Lüneburg, BERNHARDX im Feld ein Punkt / entstelltes IN NOMINI DNI ...
- Mo 15.09.25 01:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Rechenpfennige
Und hier meine beiden Exemplare dieses Motivs: Harzer-Münzmeisterpfennig / Rechenpfennig Johann Anton Pfeffer in Zellerfeld (1763-1773) behelmtes Wappen / zwei arbeitende Berleute im Stollen 1765: AE 26.78 mm / 4.69 g MMP 3 av.jpg MMP 3 rv.jpg 1766: AE 26.59 mm / 5.08 g MMP 1 av.jpg MMP 1 rv.jpg sie...
- Mo 15.09.25 21:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ebenfalls zwei Neuzugänge vom Wochenende.
Russland, 50 Kopeken 1912 ЭБ (Elikum Babayants, Sankt Petersburg).
Russland, 50 Kopeken 1913 BC (Viktor Smirnow, Sankt Petersburg).
Gruß Chippi
Russland, 50 Kopeken 1912 ЭБ (Elikum Babayants, Sankt Petersburg).
Russland, 50 Kopeken 1913 BC (Viktor Smirnow, Sankt Petersburg).
Gruß Chippi
- Mi 17.09.25 22:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe 1 Kreuzer
Pfalz, Kurlinie Kreuzer 1701 Heidelberg Johann Wilhelm 1690-1716
Katalognummer: Slg. Noss - Slg. Memmesheimer - Schön 2
Scheint recht selten zu sein.
Bildquelle: Münzenhandlung Manfred Olding 2024
Katalognummer: Slg. Noss - Slg. Memmesheimer - Schön 2
Scheint recht selten zu sein.
Bildquelle: Münzenhandlung Manfred Olding 2024
- Fr 19.09.25 18:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Martin Luther und die Reformation
Hallo, hier eine nicht so häufige Zinn- Steckmedaille von Johann Thomas Stettner (1785-1872) auf das 300jährige Reformationsjubiläum 1817. Vs.: Brustbild von Luther nach links Rs.: Ein Kelch zwischen Büchern, von denen eins aufgeschlagen ist Inhalt in den Deckeln: je 1 eingeklebter, schwarzweißer Ku...
- Sa 20.09.25 14:12
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Unhöfliche Löschung der Bestimmungshilfe von Hannah
Den kompletten Thread zu löschen empfinde ich als extrem unfreundlich!
Lackland
Lackland
- So 21.09.25 13:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten Weltmünzen
Hier hatte ich schon mal 1 Kopeke 1924 gezeigt.viewtopic.php?f=11&t=62797&p=597207&hilit=1924#p597207, 3 Kopeken 1924 habe ich auch in der Sammlung, nun kam der hier noch dazu.
Russland/Sowjetunion, 2 Kopeken 1924.
Gruß Chippi
Russland/Sowjetunion, 2 Kopeken 1924.
Gruß Chippi
- So 21.09.25 23:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
In my opinion:
Denar , Otto IV , ( 1266 - 1308) , Markgrafschaft Brandenburg
ref.nr: Dannenberg 146 / Bahrf. 567
Regards, Pinpoint
Denar , Otto IV , ( 1266 - 1308) , Markgrafschaft Brandenburg
ref.nr: Dannenberg 146 / Bahrf. 567
Regards, Pinpoint
- Mo 22.09.25 10:00
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Archäologische Nachrichten - speziell Mittelalter
Grüßt Euch, es gibt zwar schon eine Rubrik für "archäologische Nachrichten", jedoch wird die fast nur für den Bereich "Antike" verwendet. Da kommt das Mittelalter zu kurz und deswegen starte ich hier einen Versuch mit speziellen "mittelalterlichen Nachrichten": Das Amt für Bodendendenkmalpflege im R...
- Mo 22.09.25 21:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich zeige hier mal eine Neuerwerbung für die Brandenburg-Sammlung: Brandenburg, Kurfürst Friedrich Wilhelm, 4 ( IIII )Pfennig 1676 CS, Prägestätte Berlin, kleiner Schrötlingsfehler bei der IIII, 0,80 Gramm, 18 mm, Schrötter 1447, Bei einem Preis von 19,- Euro und kostenlosen Versand konnte ich nicht...
- Mi 24.09.25 06:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hilfe um Bestimmung
Schönes Stück! Cammin Bistum, Denar, um 1400 Aus der Münzgeschichte Pommerns im Mittelalter von Hermann Dannenberg: "Dannenberg#336) Hand. Rf. viertürmige Kirche. M. S. Für geistlichen Ursprung spricht ebensowohl die Kirche als die Hand, welche uns gleichfalls auf einer ziemlich gleich- zeitigen bra...
- Fr 26.09.25 22:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Brandenburg
Ich zeige hier mal einen alten Brandenburger Groschen mit einen interessanten Stempelfehler, der Bahrfeld auch schon bekannt war: Brandenburg, Kurfürst Joachim I., Groschen 1517, Prägestätte Berlin, Münzmeister Andreas Boldicke, 2,55 Gramm, ca. 26 mm, Bahrfeld 200aa. Zur damaligen Zeit wurde die Zah...