Die Suche ergab mehr als 4003 Treffer

Zurück

von olricus
Mi 12.01.22 18:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen

Nachfolgend noch die Groschenstücke, Beschreibung siehe vorhergehenden Beitrag, das 1-Pfennigstück
fehlt mir leider noch.

1. 1 Groschen 1653
2. 2 Groschen 1653

Grüße von olricus
von Erdnussbier
Mi 12.01.22 18:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

2014

Hi!

Heute geht es mal nach Übersee.
1 Cent Bermuda 2014
IMG_20220112_183106.jpg
IMG_20220112_183119.jpg
Beim nächsten mal mach ich wieder Fotos mit der Fotoapparatur und schaue auch mal nach einer anständigen Lichtquelle, das neue Handy hat zumindest eine grausame Kamera ;)

Grüße Erdnussbier
von shanxi
Mi 12.01.22 19:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

2013

2013 aus der Sammlung meiner Frau

2013.jpg
von TorWil
Do 13.01.22 11:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland

Sachsen, Königreich, Anton:
KM#1132
n0.f.jpg
n0.r.jpg
von olricus
Do 13.01.22 11:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

2012

Rußland, 5 Rubel 2012 auf 200 Jahre Sieg über Napoleon beim Rußlandfeldzug 1812,
Abbildung des Völkerschlachtdenkmals in Leipzig.
von shanxi
Do 13.01.22 17:07
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unser kleines Nummernspiel

Da wir einen Tag hintendran sind schließe ich mich direkt mit der 44 an: 44.jpg China Herrscher: Guang Xu Provinz: Guangdong Av: Guang Xu Yuan Bao 光緒元寶 oben: 廣東省造, Guangdong Provinz unten: Wertangabe 庫平一錢四分四釐 Rv: Drache oben: KWANG-TUNG PROVINCE unten: 1 MACE AND 4.4 CANDAREENS (den Punkt zwischen d...
von olricus
Do 13.01.22 18:08
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Brandenburg/Preußen- Scheidemünzen

Zur gleichen Zeit, als die Landmünzenprägung in Berlin begann (siehe vorherige Beiträge), wurde auch die alte Münzstätte in Halberstadt reaktiviert, da 1650 das Fürstentum Halberstadt in brandenburgischen Besitz kam. Geprägt wurden hier ab 1651 Landmünzen in Form von Groschen mit höheren Silbergehal...
von Erdnussbier
Do 13.01.22 20:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

2010

Jetzt etwas bessere Bilder.

Ich weiß, nicht perfekt, aber mal schauen wie gut ich noch werde während der Jahreszahlenreihe ;)

Barbados 1 Cent 2010
barbados3.JPG
barbados1.JPG
Grüße Erdnussbier
von shanxi
Fr 14.01.22 08:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

45

volkskueche_45.jpg

Av: STÄDT. VOLKSKÜCHE FREIBURG, 45 überprägt/gepunzt, Wappen
Rv: STÄDT. VOLKSKÜCHE FREIBURG, Wertangabe entfernt, Wappen
Material: Messing, 3.53g, 25.1mm
von KarlAntonMartini
Sa 15.01.22 15:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Awadh oder auch Oudh genannt, lag an der Grenze zu Nepal und war 1720 aus dem Moghul-Reich hervorgegangen. Es regierte eine aus dem Iran stammende schiitische Dynastie, die zwar rationalistisch aber prachtliebend und verschwenderisch war. Schon bald geriet das Land unter den Einfluß der EIC, 1816 w...
von shanxi
Sa 15.01.22 21:20
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Song Taizong, der zweite Kaiser der nördlichen Song Dynastie

Song Taizong (*939; †997), war der zweite Kaiser der nördlichen Song Dynastie. Als Kaiser war er fähig und setzte erfolgreiche Reformen im Inland durch. Militärisch war er weniger erfolgreich, außerdem steht er in Verdacht den Thron durch Ermordung seines Bruders Taizu erlangt zu haben und hat seine...
von olricus
Sa 15.01.22 21:32
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Hier noch die 2008 auf 2 Euro Zypern aus dem Umlauf gesammelt.
von KarlAntonMartini
Sa 15.01.22 22:14
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Bahawalpur war ein muslimisches Land, das von einer abbasidischen Dynastie regiert wurde. Es lag im heute pakistanischen Teil des Punjab (Fünfstromland, im Namen scheint der alte indogermanische Wortstamm "pan", penta, fünf auf). Es lag im Gebiet widerstreitender Interessen zwischen dem Moghul-Teic...
von Dude_199
So 16.01.22 10:47
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rottweiler Pfennig

Nun kommt die letzte Gruppe der sog. "Ewigen Pfennige". Hauptgruppe VII Prägungen um 1300-1330 Es handelt sich hierbei um die spätesten Rottweiler Brakteaten-Prägungen welche für eine längere Prägedauer entsprechend des „ewigen Pfennigs“ im Konstanzer Währungsgebiet ausgebracht wurden. Die Stücke vo...
von KarlAntonMartini
So 16.01.22 12:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Indische Fürstenstaaten

Im Süden des heutigen Unionsstaates Rajasthan lag das kleine Fürstentum Banswara , dessen Name etwa Bambuswaldland bedeutet. Es war 1538 aus einer Erbteilung entstanden und wurde von einer Rajputen-Dynastie beherrscht. Rajputen waren eine Gruppe hinduistischer adeliger Familien, die sehr kriegerisch...