Hallo, spielt ihr noch mit? Ich bin dann bei Salzburg und danach Sayn-Altenkirchen wieder dabei.
Grossherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach
KM#174 und 186 habe ich leider nicht.
Karl Friedrich
KM#196
Karl Alexander
KM#205
Die Suche ergab mehr als 4003 Treffer
- Sa 29.01.22 19:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Salzburg
Hieronymus v. Colloredo
KM#456 KM#474
Hieronymus v. Colloredo
KM#456 KM#474
- So 30.01.22 16:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Da wir jetzt schon in Salzburg sind, machen wir gleich weiter.
Hieronymus von Colloredo 1772-1802,
1 Pfennig 1779, SCHÖN # 161
Hieronymus von Colloredo 1772-1802,
1 Pfennig 1779, SCHÖN # 161
- So 30.01.22 16:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Die nächsten beiden Salzburger aus dem
Kurfürstlichen Herzogtum Salzburg unter Ferdinand III. Joseph von Habsburg-Lothringen, 1802-1806
1 Pfennig 1804, SCHÖN # 199
Kurfürstlichen Herzogtum Salzburg unter Ferdinand III. Joseph von Habsburg-Lothringen, 1802-1806
1 Pfennig 1804, SCHÖN # 199
- So 30.01.22 16:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Der letzte Salzburger von mir:
Kurfürstlichen Herzogtum Salzburg unter Ferdinand III. Joseph von Habsburg-Lothringen, 1802-1806
1 Pfennig 1805, SCHÖN 201
Kurfürstlichen Herzogtum Salzburg unter Ferdinand III. Joseph von Habsburg-Lothringen, 1802-1806
1 Pfennig 1805, SCHÖN 201
- So 30.01.22 19:08
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Schaumburg-Hessen:
Landgraf Friedrich II.
KM#36 Kurfürst Wilhelm II.
KM#41
Landgraf Friedrich II.
KM#36 Kurfürst Wilhelm II.
KM#41
- Mo 31.01.22 15:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1983
Die Jahreszahl 1983 auf einer Sonderprägung der ehem. DDR, 10 Mark zum 100. Todestag
von Richard Wagner, Silber 500/1000, Auflage 49500 Stück.
von Richard Wagner, Silber 500/1000, Auflage 49500 Stück.
- Mi 02.02.22 08:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Palindrom Datum
Das längste deutsche Palindromwort ist
Retsinakanister
Ich wollte nur zum Tagesbeginn auch etwas Kluges beitragen
Grüße
Klaus
Retsinakanister
Ich wollte nur zum Tagesbeginn auch etwas Kluges beitragen
Grüße
Klaus
- Mi 02.02.22 19:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Polen
200 Zloty 1981
200 Zloty 1981
- Mi 02.02.22 20:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Polen
100 Zloty 1980
100 Zloty 1980
- Do 03.02.22 06:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wer den Pfennig nicht ehrt - Cu 1 Pfennige Altdeutschland
Dann schieb ich noch schnell Schmalkalden ein:
Friedrich I. von Hessen-Kassel:
KM#5
Friedrich I. von Hessen-Kassel:
KM#5
- Do 03.02.22 09:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1976
Bundesrepublik Deutschland, 5 Mark 1976 D, 300. Todestag von Hans Jakob Christoph von Grimmelshausen.
- Do 03.02.22 19:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe
Republik Österreich 10 Schilling 1975
- Fr 04.02.22 10:05
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Bundi ist ein kleiner Rajputen-Staat gewesen, schon 1342 gegründet. Im 17. Jahrhundert spalteten sich Kotah und Jhalawar davon ab. Das verkleinerte Bundi hatte dann Ende des 19. Jahrhunderts knapp 260.000 Einwohner, aber die schweren Hungersnöte von 1896/97 und 1900 führten infolge Tod oder Auswand...
- Fr 04.02.22 21:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Indische Fürstenstaaten
Ganz in der Nähe von Bundi, aber heute in Gujarat, lag das kleine Fürstentum Cambay , es verfügte mit seiner gleichnamigen Hauptstadt über einen wichtigen Seehafen. Im 18. Jahrhundert nutzte ein Provinzgouverneur des Großmoghuls die Gelegenheit, eine eigene schiitische Dynastie zu begründen in dem ü...