Die Suche ergab mehr als 4002 Treffer

Zurück

von Franor
So 10.04.22 14:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Pfennig Salzburg 1748, Andreas Jakob von Dietrichstein 1747-1753,
einseitig, Schön # 78
von Franor
So 10.04.22 14:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

und nun mein Letzter, einseitiger Pfennig Salzburg, Sigismund von Schrattenbach 1753-1771, Schön # 95 Ischbierra hat diesen Typ schon vorgestellt, offensichtlich gibt es diesen Pfennig in verschiedenen Größen, oder ist der Kleine eine Fälschung? 1765- Durchmesser 10,4mm, 0,26g 1756- Durchmesser 11,9...
von QVINTVS
So 10.04.22 16:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

ein sehr nettes kleines Geschenk ...

Liebe Sammerkolleginnen und -kollegen, es kommt nicht oft vor, dass man eine sehr gut erhaltene mittelalterliche Münze geschenkt bekommt. Vor allem, wenn es um die Bewertung angesammelter Münzen geht. Vorgeschichte: Eine betagte ehemalige Apothekerin hat von ihrem Vater, der in Berlin lebte, eine gr...
von olricus
So 10.04.22 16:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Als Ergänzung der sächsischen Pfennige möchte ich noch 2 Stück einschieben,
da ich diese Jahrgänge hier nicht gefunden habe:
1 Pfennig 1720 IGS
1 Pfennig 1749 FWoF
von TorWil
Mo 11.04.22 15:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Speyer, Bistum, Marquard v. Hattstein

MB#10 (1570), M über vierfeldigem Wappen
n0.f.jpg
von TorWil
Mo 11.04.22 15:17
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Stolberg, Ludwig II.

MB#4
n0.f.jpg
Das gleiche mit F für Frankfurt über dem Wappen (habe ich nicht im Nicol gefunden)
n1.f.jpg
MB#73 Wappen (Stolberg/Königstein/Eppstein/Münzenberg)
n2.f.jpg
MB#80, Wappen (Stolberg/Eppstein/Wertheim/Rochefort)
n3.f.jpg
von TorWil
Mo 11.04.22 15:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1-Pfennigstücke aus Silber und Billon

Trier, Bistum (Da komme ich mit dem Nicol nicht zurecht)

Johann VII. v. Schöneberg
Saurma#1392
n0.f.jpg
Lothar v. Metternich
Saurma#1397
n1.f.jpg
von Brakti1
Di 12.04.22 18:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Hallo, ich möchte auch noch drei größere Mariengroschenstücke hinzufügen. Als erstes ein 12 Mariengroschenstück von Rudolph August von Braunschweig Wolfenbüttel (Welter 1848). Die Münze hat ein Gewicht von 7,40 g und einen Durchmesser von 33 mm. Mir gefallen die mehrfachen Mariengroschen aus dieser ...
von Brakti1
Di 12.04.22 18:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Das zweite 12 Mariengroschenstück ist von Anton Ulrich, dem jüngeren Bruder von Rudolf August (Welter 2086). Die Münze hat ein Gewicht von 6,74 g und einen Durchmesser von 31 mm. Die Münze ist somit kleiner und leichter. Vermutlich wurde sie deshalb nach dem neuen Leipziger Münzfuß (ab 1690) geprägt...
von Brakti1
Di 12.04.22 18:35
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Bei der dritten Münze handelt es sich um ein 24 Mariengroschenstück, das im Jahr 1703 geprägt wurde (Welter 2158). Dieses Stück hat ein Gewicht von 13,01 g und einen Durchmesser von 37 mm. Gegenüber den 2/3 Taler oder 16 Gute Groschen Stücken ist mir aufgefallen, dass die 24 Mariengroschenstücke mei...
von züglete
Di 12.04.22 18:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Bistum Bamberg
Adam Friedrich von Seinsheim
Sterbegroschen zu 3 Kreuzern
20210118_153320 (1).jpg
20210118_153331 (1).jpg
von Erdnussbier
Di 12.04.22 21:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zeigt mir euere Mariengroschen

Hallo Brakti! Das zweite 12 Mariengroschenstück ist von Anton Ulrich, dem jüngeren Bruder von Rudolf August (Welter 2086). Die Münze hat ein Gewicht von 6,74 g und einen Durchmesser von 31 mm. Die Münze ist somit kleiner und leichter. Vermutlich wurde sie deshalb nach dem neuen Leipziger Münzfuß (ab...
von bernima
Do 14.04.22 09:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Unsere große Jahreszahlen-Reihe

Bayern Taler 1777 Amberg
7,02a.JPG
7,02b.JPG
von shanxi
Do 14.04.22 18:02
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Medaille

王藏中物 königlich chinesische Kunstsammlung (so ungefähr jedenfalls)

Taucht auch hier im Text auf:
http://www.chengxuan.com/antiques/76712/