Die Suche ergab 916 Treffer

Zurück

von prieure.de.sion
Sa 12.04.25 11:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Fälschungsgalerie

Wenn ich schon dabei bein der Gordian II sesterz in der gleichen Auktion ist ein Guss Ich wiederhole das jeden Monat - aber man kann es nicht oft genug schreiben. Welche Mühe Du Dir immer machst - mit dem raus suchen, vergleichen, Bilder präparieren, ins Forum stellen, Erklärungen. Danke. Für mich ...
von Tiziana
So 13.04.25 10:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

Einen schönen guten Sonntag Morgen an alle! Hier mein, unter Kram gefundes Münzlein. Augustus Caesar Reg.Zeit 27 v.Chr - 14 n.Chr Denarius Caius und Lucius Caesares Gewicht: 3.8g Durchmesser ca. 19mm VS: CAESAR AVGVSTVS DIVI F PATER PATRIAE RS: CL CAESARES / TLC COS DESIG PRINC IVVENT ? Die Korrosio...
von mike h
Di 22.04.25 15:15
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Magnentius & Decentius

Heute angekommen, ein Stück, dass wir hier noch gar nicht hatten:
Kamp0148.026.2AR01.jpg
An die Lateiner unter Euch:
Wäre jemand so nett, mir die Rückseitenlegende zu übersetzen?

Martin
von richard55-47
Sa 26.04.25 18:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

An Salzsäure gehe ich nicht ran. Da habe ich gehörigen Respekt vor. Aber dass Zitronensäure Patina abfrisst, ist wohl unbestritten. Hier noch ein Schätzchen aus meinem Spezialgebiet. 1047 Gallienus.JPG 1047 GallienusR.JPG Das "VENRI" statt "VENERI" kann natürlich ein Schreibfehler des Graveurs gewes...
von stilgard
Mo 28.04.25 15:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Republik - eine kleine Zeitreise

heute ein neues Mitglied für die Republikfamilie ergattert.

Denar des P. Servilius Rullus, geprägt 100 v. Chr. in Rom. 19,4 mm, 3,90 gr.
AV: Bürste der Minerva
RV: Victoria in Biga
Cr. 328, 1 Syd. 601

Grüße
Alex
von Nitram
Di 29.04.25 12:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Eine besondere Frau: Julia Domna

Meinen Denar der Julia Domna möchte ich auch noch vorstellen:
Avers: IVLIA AVGVSTA
Revers: SAECVLI FELICITAS. Auch hier Isis mit dem Horuskind. Und dem rundlichen Gegenstand in der Hand.
3,27g

Beschrieben wurde das Gebilde hinter der Isis damals als Altar mit Ruder davor. :wink:
von Perinawa
Mi 30.04.25 16:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen

Das Grabmal des Romulus Während seiner sechsjährigen Regierungszeit 306 – 312 n.Chr. initierte der Kaiser Marcus Aurelius Valerius Maxentius ein gewaltiges Bauprogramm, und sicher ist vielen Besuchern des Forum Romanums die imposanten Reste der Maxentiusbasilika in Erinnerung. Das Grabmal des Romul...
von Lucius Aelius
Mi 30.04.25 19:36
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Bauten Roms auf römischen Münzen

Danke für deinen aufschlussreichen Beitrag mit den schönen Bildern! Anbei noch ein Romulus mit anderer (längerer) Averslegende: 20250430_192702.jpg 20250430_192742.jpg Der eine offen stehende Torflügel bei den Mausoleumfolles findet sich häufig auch auf Sarkophagen. U.a. schaut dort manchmal ein Hun...
von Perinawa
Mi 30.04.25 20:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Denare aus Alexandria

Eigentlich ist das schon fast extravagant... denn ich habe den Typen schon zweimal. Aller guten Dinge sind bekanntlich drei; und die ersten beiden waren jeweils Billigheimer im entsprechenden Zustand. Dieser ist jetzt etwas feiner und aus einer für Alexandria ungewöhnlich guten Silberlegierung. 6872...
von Lucius Aelius
Fr 02.05.25 18:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Nerva - der erste Adoptivkaiser

Für diesen Quadrans konnte man sich seinerzeit einen Tag in einer alten Kaisertherme gönnen (Seneca, epist. 86, 4, 9).


20250502_174933.jpg
20250502_174903.jpg


Der modius vorderseitig thematisiert die Kornversorgung der stadtrömischen Plebs.
von Perinawa
So 04.05.25 17:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Denare aus Alexandria

Ich habe jetzt endgültig die Hoffnung aufgegeben, dass noch ein neuer RIC für Septimius Severus & Co. zu meinen Lebzeiten erscheint. Auch meine Bemühungen, von Curtis zumindest die Daten für die alexandrinische Denarprägung zu bekommen, scheiterten. So habe ich jetzt angefangen, was ich schon längst...
von Perinawa
Mo 05.05.25 15:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Denare aus Alexandria

Ein Pertinax mit einem Schreib- bzw. Legendenfehler: DEON anstelle DEOR. Ich konnte bei ACSearch u.a. kein Vergleichsstück finden. Interessant ist noch, dass er im Gegensatz zu meinem anderen, gleichen Typ eine entgegengesetzte Stempelachse aufweist. Das könnte für meine Idee zur Datierung der Commo...
von Dittsche
Mi 07.05.25 23:01
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hadrian und seine "Familie"

Moinsen, bei dieser interessanten Münze, musste ich einen Zwischenstopp einlegen. Hadrian, 117-138 n. Chr. As, 124-125 n. Chr. Prägestätte: Rom Erhaltung: grüne Patina, ss Gewicht 9,84g; Durchmesser: 27mm Kampmann: 32.150.1 Zitate Händler: RIC² 748; RIC 662; Coh. 281 var. Vs.: HADRIANVS AVGVSTVS, Bü...
von friedberg
Fr 16.05.25 18:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Hallo, zur Säkularfeier im Jahr 88 n.Chr. wurde eine ganze Typen Reihe im Edelmetall unter Domitan ausgegeben. Eine Gruppe davon zeigt im Revers einen Herold mit Stab und Schild nach links schreitend: RIC II 1² Domitian 595 (R3), Aureus, Avers: DOMITIANVS AVGVSTVS GERMANICVS, clockwise inwardly from...
von Larth
Di 20.05.25 09:13
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Liebe Sammler, ich möchte euch einen Follis aus meiner Sammlung vorstellen. Keine Seltenheit aber nett anzusehen. Liegt schon lange bei mir. Maximinus II Karthago 305-306 n.Chr Follis 29 mm 8,65g Lorbeerkranz n.r. GALVALMAXIMINVSNOBCAES Carthago den Kopf n.l. gewendet, steht frontal, in beiden Hände...