Die Suche ergab 916 Treffer
- Mi 02.07.25 13:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Vespasianus, 69-79 n. Chr. Dupondius 74 n. Chr. Rom 27mm, 11.5gr. 12h Vs.: IMP CAESAR VESPASIAN AVG Kopf mit Lorbeerkranz n. l. Rs.: PON·MAX·TR·POT·P·P·COS V·CENS gekreuzte Füllhörner vor geflügeltem Caduceus RIC 757 nicht selten, ordentlich Korrosion, Rs. etwas dezentriert, ansonsten recht ordentli...
- Mi 02.07.25 18:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Römische Münzen aus Alexandria
Heute möchte ich ein weiteres Stück aus der Bertolami Auktion zeigen. Mir gefällt die Darstellung des Nilus besonders gut. Auch der silberne Eindruck dieser Tetradrachme ist interessant. Dieser silberne Überzug ist sicherlich nur oberflächlich, aber auf Tetradrachmen dieser Zeit nicht sehr häufig zu...
- Fr 04.07.25 18:25
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare
Hallo, sehr selten findet man bei den Flaviern bisher unbekannte Münzen deren Prägestempel eine Verbindung zwischen zwei bereits bekannten Typen herstellen. RIC_II_1²_536A_vespasian_av.jpg RIC_II_1²_536A_vespasian_rv.jpg Rand_RIC_II_1²_536A_vespasian_av.jpg Titus als Caesar Quinar, Rom, 73 n.Chr., 1...
- Sa 05.07.25 17:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Bei mir reicht es inzwischen nur noch für Kleingeld...
Olaf
- Mo 07.07.25 21:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Severer-Special
Septimius Severus 193-211
Denar, 194-195, Emesa, 18 mm, 3,31 g
Vs: IMP CAE L SEP SEV PERT AVG COS II
belorberter Kaiser n. r.
Rs: MONET AVG, Moneta steht n. l., hält Waage und Füllhorn
RIC IV 411a
Denar, 194-195, Emesa, 18 mm, 3,31 g
Vs: IMP CAE L SEP SEV PERT AVG COS II
belorberter Kaiser n. r.
Rs: MONET AVG, Moneta steht n. l., hält Waage und Füllhorn
RIC IV 411a
- Mo 14.07.25 16:41
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Heute kam eine für mich besondere Münze mit der Post. Für mich ist es gleichzeitig ein Jubiläum, weil es meine 100. antike Münze ist. Vor allem ist es aber die, der ich seit ein paar Jahren hinterherjage. Auch wenn sie vielleicht nicht bei der berühmten Schlacht dabei war, zumindest war die Münze be...
- Di 15.07.25 22:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Bei dieser ist ein Palmenzweig zwischen den zwei Soldaten: AE3 16,4 x 17,2 mm; 2,302 g Gallia, Treveri, 333 – 334 AD, 1. Officina = P RIC VII Treveri 556; Av.: belorbeerte un kürrassierte Büste Constantinus II nach r. Rev.: Palmenzweig zwischen zwei Signa und zwei stehenden Soldaten mit Schild und S...
- Mo 21.07.25 10:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Ein paar neue Hadriane gab‘s dann auch noch, dieses Mal aus der berühmten Reise Serie. Ich hoffe man erkennt noch was nach dem „Totpressen“ der Fotos ;-) Das Schöne an dieser Serie ist, dass der Stil immer recht fein ist. Germania, Alexandria, Africa und Aegyptos. Besonders Alexandria ist natürlich ...
- Mo 21.07.25 18:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Die folgenden Stücke musste ich mitnehmen, da sie selten in so toller Qualität angeboten werden. Der Großteil stammt aus verbrauchten Stempeln, diese aus frischen...
Elagabal und Oma Maesa Denar
Elagabal und Oma Maesa Denar
- Di 22.07.25 14:38
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Einer für zwischendurch. Nicht selten, aber noch ganz gut erhalten: Denar, 101-102 n. Chr. Av: IMP CAES NERVA TRAIAN AVG GERM Laur. r., dr. l. s. Rev: P M TR P COS IIII P P Hercules standing front on altar, holding club and lion skin. 3,38 g, 19 mm RIC 49 var (mit drapierter Schulter); Woytek 100b (...
- Di 22.07.25 17:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Sehenswerte Münzen des Trajan
Das Besondere an dieser Münze ist natürlich das Frontalporträt des Hercules, das man so sicher nur bei ganz wenigen Münzen sieht - nur bei ganz unverrutschter Prägung mit einem ganz frischen Rs.-Stempel.
Homer
Homer
- Di 22.07.25 22:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzen von Maximinus Thrax/Maximus
Ich habe letzte Woche einen wirklich hübschen Denar des Maximinus bekommen, der hier noch nicht vorgestellt wurde; wir hatten schon den Sesterzen und den Dupondius mit "Votis Decennalibus", hier also der Denar RIC 17, auch mit dem ganz frühen Porträt, passend zum Amtsantritt. Ein recht leichtes Exem...
- Mi 23.07.25 17:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hi. Diese Münze wollte ich euch nicht vorenthalten. Es ist ein Eigenfund und nur mit Wasser gereinigt. Und in diesem Zustand bleibt sie auch. Gewicht: 3,22g Durchmesser: 16,33 - 16,86mm. Die 11. Legion unter Marcus Antonius scheint ja schon was besonderes zu sein, da die eigentliche Leg. XI ja unter...
- Do 24.07.25 11:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Da mich das Thema "Legionen" selbst sehr interessiert, hier noch ein paar Gedanken(anstösse): "Vor der Schlacht von Actium - also passend zum Prägedatum der MA-Legionsdenare - bauten Octavian und Antonius ihre Legionen massiv aus, indem sie die Legionen anderer (z.B. Caesars, ihres Kollegen Lepidus ...
- Do 24.07.25 22:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Wie kompliziert diese ganze Thematik der Bürgerkriegslegionen ist zeigt das Bsp. der VI. Legion: 45 wird sie nach der Schlacht von Munda aufgelöst, die Veteranen beziehen ihre Siedlung Arelate. 44 stellt sie Lepidus aus den Arelater Veteranen wieder auf. 43 Übergabe der Legion an Antonius. 42 Kampf ...