Die Suche ergab mehr als 1007 Treffer

Zurück

von Altamura2
Mo 27.10.25 12:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: antike Stätten

Kleiner Bericht aus dem Languedoc - Teil 3: Agde (Folge 3/3) Unter den besseren Stücken befindet sich auch diese etruskische Schnabelkanne. . 03-11_Schnabelkanne.jpg . Leider sind die Aufstellung und die Beleuchtung dort so, dass sich immer irgendwas in den Vitrinenwänden spiegelt, so dass man von ...
von Dittsche
Mo 27.10.25 17:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Pupienus und Balbinus

Sesterz des Pupienus Rom, 21,9gr., 30mm Vs: IMP CAES M CLOD PVPIENVS AVG gepanzerte und drapierte Büste mit Lorbeerkranz n. r. Rs: VICTORIA AVGG Victoria steht mit Kranz und Palmzweig v. v., Kopf n. l., in den Feldern S - C Ref: RIC IV 23a Schöne dunkelgrüne Patina, freundlich und harmonisches Stùck...
von Lucius Aelius
Mi 29.10.25 12:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Flavier - besonders schöne und seltene Exemplare

Warum diese Cistophoren hinsichtlich ihres Feinsilbergehalts im Verhältnis zu deren Nominal (drei Denare) unterwertig ausgebracht wurden bleibt offen. ... Die "unterwertigen" Cistophoren sind dahingehend auffällig. Entweder wurde absichtlich eine Art "inflationäre" Prägung begrenzt für ein bestimmt...
von paul81
Mi 29.10.25 15:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Pupienus und Balbinus

Pupienuns und Balbinus jeweils im Doppelpack seit Kurzem in der Sammlung. Pupienus, Denarius (22 mm, 3.55 g), Rom, 238. RIC 6. 20251029_142815.jpg 20251029_142827.jpg Pupienus, Sestertius (29mm, 18.67 g), Rom, 238. RIC 20. 20251029_143058.jpg 20251029_143106.jpg Balbinus, Antoninianus (22 mm, 4.16 g...
von Altamura2
Do 30.10.25 15:48
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: antike Stätten

Kleiner Bericht aus dem Languedoc - Teil 4: Béziers (einzige Folge) Béziers liegt knapp 22 Kilometer westlich von Agde auf einem Hügel über dem Orb, der etwa 15 Kilometer südöstlich der Stadt ins Mittelmeer mündet. . 04-01_Stadtansicht.jpg . Ähnlich wie bei Agde hat sich der Nebel über der frühen G...
von Altamura2
Sa 01.11.25 10:05
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: antike Stätten

Kleiner Bericht aus dem Languedoc - Teil 5: Ensérune (Folge 1/5) Das Oppidum von Ensérune liegt etwa 9 Kilometer südwestlich von Béziers und etwa 17 Kilometer nordöstlich von Narbonne auf einem eher schmalen Hügel von etwa 650 Metern Länge in etwa 120 Metern Höhe über der umgebenden Ebene. Die Entf...
von Altamura2
Sa 01.11.25 10:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: antike Stätten

Kleiner Bericht aus dem Languedoc - Teil 5: Ensérune (Folge 2/5) Bereits im 19. Jahrhundert hatte man bemerkt, dass sich auf dem Hügel (der inzwischen als Weinberg genutzt wurde) vor langer Zeit etwas befunden haben müsse, da man an der Oberfläche Mauerreste sah, Scherben und Münzen fand und auch e...
von Altamura2
Sa 01.11.25 10:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: antike Stätten

Kleiner Bericht aus dem Languedoc - Teil 5: Ensérune (Folge 3/5) Aus der Villa des Juweliers aus Béziers wurde im Lauf der Jahre das heutige Museum, das erst vor wenigen Jahren generalsaniert, innen neu gestaltet und 2022 wiedereröffnet wurde. . 05-12_Museum außen.jpg . Im Erdgeschoss geht es um di...
von Altamura2
Sa 01.11.25 10:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: antike Stätten

Kleiner Bericht aus dem Languedoc - Teil 5: Ensérune (Folge 4/5) Im Obergeschoss des Museums sind vor allem Funde aus der Nekropole ausgestellt (mit wenig Licht und vielen Spiegelungen :| ). Bei den etwas neueren Ausgrabungen konnte man gesamte Grabinventare präsentieren ... . 05-19_Urne mit Beigab...
von Altamura2
Sa 01.11.25 10:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: antike Stätten

Kleiner Bericht aus dem Languedoc - Teil 5: Ensérune (Folge 5/5) Als Abschluss zu Ensérune vielleicht noch ein kleiner Exkurs in modernere Zeiten, der aber eng mit dem Hügel verbunden ist. Blickt man von oben nach Norden, dann sieht man diese merkwürdige Einteilung von Ackerflächen. . 05-26_Montady...
von paul81
Mo 03.11.25 22:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Macrinus & Diadumenian

Hübscher Macrinus Denarius.
Rom, 218. RIC 37. 19 mm, 3.30 g.
20251031_171107.jpg
20251031_171119.jpg
von Altamura2
Di 04.11.25 10:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: antike Stätten

Kleiner Bericht aus dem Languedoc - Teil 6: Narbonne - Stadt (Folge 1/2) Narbonne wurde 118 v. Chr. durch Rom als Colonia Narbo Martius gegründet, es war eine der ersten römischen Kolonien auf nichtitalischem Boden (in Frankreich hört man zwar immer, dass es die erste überhaupt gewesen sei, man lie...
von Altamura2
Di 04.11.25 10:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: antike Stätten

Kleiner Bericht aus dem Languedoc - Teil 6: Narbonne - Stadt (Folge 2/2) Das einzige halbwegs erhaltene römische Bauwerk in Narbonne ist ein unterirdisches. Es handelt sich um ein System von Gewölben oder Lagerräumen, dessen genauen Zweck man nicht kennt. Es wird als Horreum bezeichnet, also ein La...
von paul81
Di 04.11.25 11:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sehenswerte Münzen des Trajan

Drei Denare und ein Sesterz des Trajan aus meiner Sammlung. Denare gehören nicht wirklich zu meinem Sammelschwerpunkt, aber Trajans Portrait kommt halt auf allen Münzen gut. Der Sesterz mit toller grüner Patina und einer interessanten Rückseite. Rom, 107-108, RIC 147b, 19 mm, 3.32 g 20251031_184541....
von stilgard
Di 04.11.25 14:03
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: --- "Der Schaukasten" ---

B Peus macht´s möglich, endlich kann ich bald den berühmten Elefantendenar von C Julius Caesar in die Sammlung legen :D

Denar des C. Julius Caesar, geprägt 49/48 v. Chr. in einer Heeresmünzstätte in Spanien oder Gallien.
19 mm, 3,87 gr.
Cr. 443, 1 Syd. 1006

Grüße
Alex