Die Suche ergab mehr als 1007 Treffer

Zurück

von Altamura2
Sa 08.11.25 09:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: antike Stätten

Kleiner Bericht aus dem Languedoc - letzter Teil (8): Abschluss (einzige Folge) Das war nun unsere Ausbeute an antiken Stätten aus den zwei Wochen im Languedoc. Ist vielleicht ein bisschen lang geworden 8) , es gab aber auch viel anzuschauen :D . Wir haben jedoch nicht nur Antikes gesehen, auf das ...
von mike h
Sa 08.11.25 16:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Anlässlich meiner Neuerwerbung
Kamp0136.180AR01.jpg
möchte ich auch noch einmal meine anderen Stücke diesen Typs vorstellen.

Einmal mit der kurzen Vorderseitenlegende ohne "IMP"
Kamp0136.180AR02.jpg
und einmal etwas reduziert aus der zweiten Offizin.
Kamp0136.180AR03.jpg
Martin
von paul81
Mo 10.11.25 14:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hadrian und seine "Familie"

Dreimal grün und einmal braun. Hadrian Dupondius (27 mm, 11.08 g), Rom, 119-121, RIC 276. 20251031_211445.jpg 20251031_211449.jpg Hadrian Dupondius (26 mm, 10.08 g), Rom, 120-121, RIC 440. 20251031_211504.jpg 20251031_211513.jpg Hadrian Sesterz (33.5mm, 23.86 g), Rom, 119-120, RIC 254. 20251031_2122...
von paul81
Mi 12.11.25 21:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: MÜNZEN der Familie PHILIPPUS Arabs 244-249 n.Chr.

Heute aus San Marino angekommen. Philippus I. Sesterz (31 mm, 15.67 g), Rom, 244-249, RIC 166a. 20251112_205508.jpg 20251112_205519.jpg Schöne matte hellgrüne Patina mit erdfarbenen Ablagerungen. Hätte man sicher leicht entfernen können, betont aber die Konturen des Reliefs und zeigt auch schön wo d...
von Lucius Aelius
Do 13.11.25 13:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Immer wieder ein schönes Motiv sind die Liberaltas-Szenen auf Sesterzen. Bereits unter Nero erschienen, doch erst ab Hadrian als stetig wiederkehrender Posten im Münzprogramm verankert. Interessant ist die Rolle des togatus, der das kaiserliche Münzgeschenk mit seiner aufgebauschten Toga in Empfang ...
von Lucius Aelius
Do 13.11.25 14:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hadrian und seine "Familie"

Die Bilderflut, die auf Hadrians Denaren anläßlich seiner 3. liberalitas herausgegeben wurde, ist außergewöhnlich: ● Kaiser auf Podest, davor zwei togati ● Kaiser auf Podest, davor togstus ● Kaiser mit einem das Geldgeschenk überreichenden Bediensteten und personifizierter Liberalitas auf Podest, da...
von Lucius Aelius
Do 13.11.25 15:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Aus Nantes traf dieser Legionsantoninian ein, diesmal mit Motiv eines Stieres der [LEG(io)] VII (septima) CL(audiana) VI (sextum) P(iae) VI (sextum) F(ideles). Prägestätte: Mediolanum Prägeanlass: Dank für die "Überwältigung des Ingenuus" (Alföldi, Reichskrise, S. 102) Nicht die beste Erhaltung, daf...
von Chippi
Do 13.11.25 21:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Der hier stammt auch aus dem 80€-Konvolutkauf, ein verschmutzter Reversstempel, weshalb nicht alles klar ausgeprägt ist, aber die Erhaltung ist unzirkuliert/prägefrisch! Follis, Siscia, 1.Offizin, 320-321 n.Chr., Constantin I. (307-337) AV: CONSTAN-TINVS AVG - belorbeerter Kopf n.r. RV: DN CONSTANTI...
von paul81
Fr 14.11.25 20:24
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Dieser Maximianus I. Follis (303-305, RIC 175b, 9.46 g) mit toller heller kastanienbrauner Patina (fast zu schön um echt zu sein) kam gestern von Busso Peus an.
20251113_194953.jpg
20251113_195301.jpg
von paul81
Sa 15.11.25 07:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Gestern von CNG angekommen, mein erster Follis aus Thessalonica (Maximianus I, 298-299, RIC 19b, 28.5mm, 10.92 g), mit gut erhaltener Silberschicht. Nachtrag: Der Follis im Beitrag oben ist natürlich aus Lugdunum, wie unschwer am charakteristischen Portraitstil und der Abkürzung PLC zu erkennen ist....
von paul81
Sa 15.11.25 15:09
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Antoninus Pius und seine "Familie"

Noch ein paar Antoninus Pius Sesterze. RIC 597 (32 mm, 23.10 g) 20251031_213115.jpg 20251031_213132.jpg RIC 605 (33 mm, 24.68 g) 20251031_213203.jpg 20251031_213216.jpg RIC 616 (31 mm, 25.71 g) 20251031_213232.jpg 20251031_213240.jpg RIC 928 (33 mm, 22.70 g) 20251031_213241.jpg 20251031_213242.jpg
von paul81
Sa 15.11.25 16:22
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Marc Aurel und seine Münzen

Ein paar schöne Mark Aurel Sesterze mit grünen Patinas. RIC 826 , Rom, 161/162 (31 mm, 19.72 g) Rückseite: Mark Aurel und Lucius Verus reichen sich die Hand 20251031_213336.jpg 20251031_213346.jpg RIC 844 , Rom, 163 (34 mm, 22.76 g) Rückseite: Salus füttert Schlange 20251031_213406.jpg 20251031_2134...
von paul81
So 16.11.25 11:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Caracalla Tetradrachme (25 mm, 12.56 g), Tyros (Phönizien), 213-217, Prieur 1546. Er schaut ja meistens mürrisch drein, hier aber besonders. :D 20251025_122505.jpg 20251025_122528.jpg Caracalla As (26 mm, 12.47 g), Rom, 217, RIC 567a. Vorderseite etwas verkratert, die Rückseite dafür mit einem toll...
von Numis-Student
So 16.11.25 20:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Severer-Special

Heute kamen wieder zwei "östliche" in meine Sammlung:

1.) Septimius Severus. Denar. Laodicea 198-202 AD.Av.: L SEPT SEV AVG IMP XI PART MAX Rev.: COS II P P (RIC 503a)

2.) Septimius Severus. Denar. Laodicea, 197. Av: L SEPT SEV PERT AVG IMP VIIII Rv. P M TR P V COS II P P (RIC 493)

Schöne Grüße
MR
von paul81
Do 20.11.25 16:57
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: gallienus-special

Ein selten hübscher Gallienus Sesterz.
29 mm, 20.24 g, Rom, 253-254, RIC 209
20251103_210247.jpg
20251103_210303.jpg