Die Suche ergab 8 Treffer
- So 17.01.21 21:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Gußform aus Blei zum Herstellen von Falschmünzen
Ich bin kein Römer-Sammler, aber ich könnte mir folgendes vorstellen: Da Blei einen niedrigen Schmelzpunkt hat, wäre sie als direkte Gußform für Münzen nicht geeignet. Auch das Material für Falschmünzen hat eine wesentlich höhere Schmelztemperatur als Blei. Die Form würde beim Gießen einfach wegschm...
- So 21.11.21 14:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Auswurfmünze?
Danke für deine Ausführungen.
Maximianus landete 297 in Nordafrica, war nachweislich im März 298 in Karthago und war 299 wieder in Rom.
Er war, glaube ich, der einzigste Tetrarch, der Karthago besuchte.
Maximianus landete 297 in Nordafrica, war nachweislich im März 298 in Karthago und war 299 wieder in Rom.
Er war, glaube ich, der einzigste Tetrarch, der Karthago besuchte.
- So 20.02.22 11:47
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Zuerst noch einmal meinen zusätzlicher Dank an CAROLUS REX für die schönste Münze, und dann auch noch mit diesem Fundort! Sie übertrifft bei weitem meine Erwartungen. Gehört in meinen Augen neben dem Nilpferd von mike h zu den top ten! Von Nero und seiner Mutter Agrippina der Jüngeren habe ich eine ...
- Mo 21.02.22 10:04
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Ich wollte mich höflich zurückhalten, aber dann zeige ich doch noch meinen Pompeiusdenar
Und nun den von Julia gewünschten Marc Anton.

- Mi 23.02.22 11:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Ich hoffe, der ist selten und vor allen Dingen schön genug! Auf dem Revers leider etwas dezentriert und dunkel angelaufen, aber bei einem Caesar Portrait macht man eben Zugeständnisse :wink: . Denar von L. Mussidius Longus für Divus Iulius, 42 v. Chr. Sydenham 1096a, Rev.: Ruder (nicht zu sehen), Fü...
- Fr 25.02.22 17:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Zur "Kometenmünze" von Shanxi s. die lange Diskussion hier: https://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=49&t=49055&p=410602&hilit=Komet#p410602 Hier ein Gegenstempel mit einem Athena- bzw. Romakopf: Howgego 188 aus Stratonikeia in Karien, auf einem Bronzemedaillon, AE 32, geprägt unter Septimius ...
- So 27.02.22 17:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Dann bin auch ich einmal im Spiel, mit einer 'Kybele mit Mauerkrone', von M. Plaetorius Cestianus, herausgegeben in 67 b.c. Nach der Vermutung von Crawford (mit Verweis auf den ollen Mommsen) zur Darstellung der Zuständigkeit der kurlulischen Aedile für die der Magna Mater gewidmeten 'Ludi Megalense...
- Mi 27.04.22 12:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eugenius???
Hallo Carolus Liege ich hier mit meiner Bestimmung richtig? Dem würde ich voll und ganz beipflichten, Gratulation! 8) Hatte Justus nicht einmal erwähnt, das es sich dabei um die wahrscheinlich letzte "spätrömische Prägung" der Trierer Münzstätte handelt!?! In sofern wäre es aus zweierlei Hinsicht et...