Aus der Rubrik:
Nichts Besonderes, aber hübsch und billig, also nehme ich sie mit...
Die Suche ergab mehr als 1053 Treffer
- Mo 19.08.24 18:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Hier eine Münze von Constantius II. aus einem Lot.
Grüsse
Kalinio
Grüsse
Kalinio
- So 01.09.24 10:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Hier zwei weitere Motivvarianten: AE2, Alexandria, 392-395 n.Chr., Arcadius (383-408) AV: DN ARCADI-VS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Perldiadem n.r RV: GLORIA - ROMANORVM - Kaiser frontal stehend, Kopf n.r., hält Globus und Labarum Ex: ALEB RIC IX 21b var. (Legendentrennung Avers); ca...
- Mo 02.09.24 10:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Eine interessante Emission aus Kyzikos ist jene, die im ersten Bürgerkrieg zwischen Constantin I. und Licinius ausgegeben wurde. Denn sowohl die vorherigen Folles-Ausgaben wie auch die nachfolgenden tragen SMK im Abschnitt und griechische Zahlenbuchstaben im Feld. Hier aber wurden die Buchstaben K u...
- Mi 04.09.24 17:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Im Konvolut kam recht günstig noch ein Diokletian rein, kein Prachtexemplar, aber voll bestimmbar. Antoninian, Heraklea, 2.Offizin, 295-296 n.Chr., Diokletian (284-305) AV: IMP C C VAL DIOCLETIANVS PF AVG - drapierte und kürassierte Büste mit Strahlenkranz n.r. RV: CONCORDIA MILI-TVM - links Kaiser,...
- Sa 07.09.24 23:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Tetrarchie auf Münzen
Dieses namenlose Nominal (van Heesch 2, Vagi 2955, McAlee 171d) mit seinen 2,15 g Gewicht stammt aus Antiochia. Manchmal wird es als halber Radiatus tituliert. Die Vorderseite zeigt Jupiter halbnackt sitzt auf einem Thron n.l., in der Linken Langzepter, in der Rechten einen Globus haltend - IOVI CO...
- So 06.10.24 17:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Einmal Constantius II, einmal das Allerweltsmotiv Reitersturz mit FEL TEMP REPARATIO...
Aber trotzdem hat sie mir gefallen.
Aber trotzdem hat sie mir gefallen.
- Di 08.10.24 17:10
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
:D Hallo, hier meine neueste Errungenschaft. Leider gebrochen und geklebt. Aber ohne diesen Fehler wäre sie auch sündhaft teuer. Leider hat die Post die Verzollung aus der Schweiz nicht hinbekommen (Obwohl Leu sogar eine extra Anleitung beigelegt hatte!), so dass es ich mich zum ersten Mal an einer ...
- Mi 09.10.24 21:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Scheint nicht so selten vorzukommen bei den Miliarensia dieser Zeit, ich habe auch ein gebrochenes (gebrochen gekauft, selbst geklebt). Ist Deines gebrochen und geklebt oder geknickt und fast gebrochen? Ist auf dem Bild nicht eindeutig zu erkennen.
Homer
Homer
- Do 10.10.24 10:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Diese Siliqua habe ich schon ewig in der Sammlung. Sie stammt noch aus meiner Studentenzeit, als ich sehr froh war, dass ich mir überhaupt eine solche Siliqua leisten konnte. Ich muss aber sagen, dass sie mir immernoch sehr gut gefällt, obwohl sie stark beschädigt ist. Viele Grüße Alex Constantius I...
- Do 10.10.24 10:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Noch eine kleine Reihe. Leider sind die Fotos wohl wieder
Viele Grüße
Alex

Viele Grüße
Alex
- Fr 11.10.24 15:15
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Jetzt, wo ich die Spätrömer mal wieder durchschaue, zeige ich einfach nochmal ein paar Stücke, die ich schon längere Zeit in der Sammlung habe. Hier war leider ein wenig begabter Lochstopfer am Werk. Aber das hat -wie eigentlich immer- den Vorteil, dass die Münze dafür billig war. Valens 364-378 n.u...
- Fr 11.10.24 15:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Und dieses leider stark beschnitte Stück gleich hinterher: Valentinianus I. 364-375 n.u.Z. Solidus (Antiocia, 364-367 n. u. Z. 3. Offizin) Av. drap. und kürassierte Büste mit Rosettendiadem n.r. Rv. Valentinianus frontal stehend Labarum u. Globus haltend Im Feld: Kreuz, Abschnitt: * RIC IX Antioch 2...
- Mo 21.10.24 21:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schönheiten unter den Spätrömern (nach der constantinischen Dynastie)
Nach Gold von alex789 von mir wieder etwas bescheidenes Kupfer, aber aussergewöhnlich hübsch.