Die Suche ergab mehr als 1053 Treffer
- Do 08.10.20 15:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: --- "Der Schaukasten" ---
Hallo Laurentius, ja, Constantin führte seine Abstammung auf Claudius Gothicus zurück. Er prägte sowohl für seinen Vater Divus Constantius, seinen Schwiegervater Divus Maximianus Herculius und Divus Claudius Gothicus verschiedene Motive mit unterschiedlichen VS-Legenden. Hier eine kleine Übersicht z...
- Do 08.10.20 21:52
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Honorius?
Hallo Fortuna,
das dürften einfach Reste der sonst großflächig entfernten Sandpatina sein.
Schöne Grüße
MR
das dürften einfach Reste der sonst großflächig entfernten Sandpatina sein.
Schöne Grüße
MR
- Sa 10.10.20 08:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe
Es dürfte sich um einen Denar des Nerva handeln. RIC 24; RSC 48; BMCRE 31. Vgl. http://www.wildwinds.com/coins/sear5/s3022.html
- So 11.10.20 21:11
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
Danke Laurentius.
Und weil dieser Engel schöne Flügel hat habe ich mir auch noch diese geschnappt.
Und weil dieser Engel schöne Flügel hat habe ich mir auch noch diese geschnappt.
- Di 13.10.20 20:42
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Nie gesehen !!!
MR
- Di 13.10.20 21:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 13.10.20 21:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Mir gefallen diese kleinen 1/4-Folles oder Asuwurfmünzen. Und diese ist auch noch sehr selten.
- Mi 14.10.20 06:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Linkliste zu archäologischer und numismatischer Literatur über Trier
Walter C. Holt, Usurping a Usurper: The Poemenius Revolt at Trier, 2005
https://www.academia.edu/1504998/Usurpi ... t_at_Trier
https://www.academia.edu/1504998/Usurpi ... t_at_Trier
- Mi 14.10.20 08:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Siliqua des Valens Mnzst. Trier - echt oder fake?
Das wäre dann das nächste Kuriosum. Dein Exemplar zeigt uns die Offizin "TR⋅" Diese Kodierung wurde, wie auch andere, üblich bei der Prägung der Solidus verwendet. Siliquen des Valens aus Trier weisen, soweit ich richtig informiert bin, die Offizinkennzeichnung "TRPS oder TRPS⋅" vor. Pegasvs, das i...
- Mi 14.10.20 11:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Oder rührt der Anlass der Ausgabe sogar in das Jahr 312 n.Chr. zurück? Dem Kampf an der milvischen Brücke. An welchem Licinius ein berechtigtes Interesse zeigte. Immerhin räumte Constantinus auch den gemeinsamen Gegenspieler Maxentius aus dem Weg. vg Laurentius Constantin I Auswurfmünze (Viertelfol...
- Sa 17.10.20 11:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schlag in die Magengrube
Hallo Olaf, langsam ! ;-) Die gleiche Form inklusive der Schrötlingsfehler spricht dafür, dass es Abgüsse sind. Kein Fälscher wird einen "modernen Barbaren" entwerfen, prägen und dann die eine Prägefälschung mittels Guss vervielfachen. Wenn das ein moderner Entwurf wäre, hätten wir Prägefälschungen ...
- So 18.10.20 10:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
...wobei es noch zu erwähnen gibt dass sich nicht jeder "Engel" schöne Flügel leisten konnte

- Mo 26.10.20 08:22
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS
...und weil kürzlich bei einer Auktion eine "Hand Gottes" Münze um schlappe 550 CHF versteigert wurde zeige ich Euch jetzt mein bescheidenes Exemplar aus Trier.
Solche Münzen zählen sicherlich zu den "Pflichtmünzen" in jeder Sammlung.
Solche Münzen zählen sicherlich zu den "Pflichtmünzen" in jeder Sammlung.
- Mo 26.10.20 19:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Imitativer Aureus
Als Fundort wird bei dem im Forum vorgestellten Stück die Ukraine angegeben. Das wundert mich etwas, weil ich die Germanen immer woanders angesiedelt habe. :wink: Vielleicht kannst du auch hier zu einer Klärung für mich beitragen. Beste Grüße, antisto Hier findest du denke ich Antworten auf deine F...
- Di 27.10.20 17:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Die Söhne des Constantinus I
Laurentius Deine schönen Münzen sind beneidenswert. Auch ich kann wieder einmal ein schönes Portrait beisteuern. Beschreibung des Verkäufers: Obv: CONSTANTINVS IVN NOB C. Laureate, cuirassed bust right. • Rev: GLORIA EXERCITVS. Two soldiers holding spears & shields, standards between. Mintmark • PLG...