Die Suche ergab mehr als 1064 Treffer

Zurück

von Numis-Student
Mo 21.10.24 21:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die Tetrarchie auf Münzen

Mal wieder einer der "ungewöhnlichen" Großfolles, also nicht GENIO oder SACRA MONETA...
von Homer J. Simpson
Sa 30.11.24 00:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Ich habe diese Woche diesen Constantin-Follis bekommen (wie bei mir üblich nicht toll erhalten, aber selten): Vs. IMP CONSTA - NTINUS PF AUG Belorb. Kopf re. Rs. CONSTANTINI AUG VOT / XX im Feld ohne Münzzeichen RIC VII Thessalonica 84 20 mm, 2,06 g, Stempelachse 6 Uhr RIC VII teilt diese seltene Vo...
von Numis-Student
Mo 13.01.25 21:29
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Den Licinius zeige ich mal hier, da der Hauptkaufgrund die Münzstätte Trier war...
von mike h
Mo 13.01.25 21:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Durchaus berechtigt.

Ich hab mir mal erlaubt ein wenig Licht in die Sache zu bringen.
Licinius_I.jpg
Auf jeden Fall schöner, als meines.
von justus
Do 03.07.25 17:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: PRESSESPIEGEL - Nur für archäologische Nachrichten

Zum Festpreis von 4,99 EUR erstanden. :D

Saarschleife & Luxemburg Stadt Bilder ebenso.
von paul81
So 02.11.25 15:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Endlich kann man wieder hochladen. :) Zwei tolle Münzen aus einer tollen Münzstätte/Stadt. Hübsche Vorderseite mit etwas schwach ausgeprägter Rückseite. Diocletian. Follis (Versilberte Bronze, 27 mm, 8.85 g). Treveri, 296-297. RIC 170a. Ex Rauceby Fund. 20251031_205300.jpg 20251031_205301.jpg Und al...
von mike h
Sa 08.11.25 16:34
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Anlässlich meiner Neuerwerbung
Kamp0136.180AR01.jpg
möchte ich auch noch einmal meine anderen Stücke diesen Typs vorstellen.

Einmal mit der kurzen Vorderseitenlegende ohne "IMP"
Kamp0136.180AR02.jpg
und einmal etwas reduziert aus der zweiten Offizin.
Kamp0136.180AR03.jpg
Martin
von Lackland
Mo 10.11.25 19:52
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Großes OHR sucht Zuordnung

Hallo Zusammen,

heute habe ich mir ganz spontan ein Römerlein aus der Bucht gezogen…

Grund für den Spontankauf war das wahrlich große OHR.

Kann jemand anhand des Händlerfotos die Münze zuordnen?

Weitere Daten wie Durchmesser und Gewicht habe ich leider noch nicht.

Viele Grüße

Lackland
von Dittsche
Mo 10.11.25 22:45
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Römische Münzen aus Xanten

Ich freue mich über diesen interessanten Postumus-Sol-Typ in netter Erhaltung. Postumus, 260-269 Antoninian, Trier, Anfang 269 Vs: IMP C POSTVMVS P F AVG Drapierte Panzerbüste mit Stkr. n. r. Rs: PACATOR ORBIS Drapierte Büste des Sol mit Stkr. n. r. 4,3gr., 21mm Ref: Elmer 599 Beste Grüße Dittsche
von richard55-47
Di 11.11.25 10:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Großes OHR sucht Zuordnung

Sieht aus wie ein neuer Münztyp: Ohreus :)
von Münzschreck
Do 13.11.25 17:39
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Großes OHR sucht Zuordnung

Hallo, ja das ist ein Reitersturz, Rv. um 180 Grad drehen.
von Chippi
Do 13.11.25 21:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.

Der hier stammt auch aus dem 80€-Konvolutkauf, ein verschmutzter Reversstempel, weshalb nicht alles klar ausgeprägt ist, aber die Erhaltung ist unzirkuliert/prägefrisch! Follis, Siscia, 1.Offizin, 320-321 n.Chr., Constantin I. (307-337) AV: CONSTAN-TINVS AVG - belorbeerter Kopf n.r. RV: DN CONSTANTI...
von justus
Sa 22.11.25 08:38
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Zum Tode des Numismatikers Carl-Friedrich Zschucke

Bei der Künker eLive Auktion 435 konnte ich einen neuen BI-Argenteus in meine Sammlung einfügen. Wenn man einmal von der Seltenheit dieses Stückes absieht, so ging es mir eigentlich eher darum ein kleines „Andenken“ an meinen verstorbenen Sammlerfreund und ehemaligen Vereinskollegen der Trierer Münz...
von Archivar
Sa 22.11.25 17:49
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Die römische Münzstätte Trier - SACRA MONETA TREVERIS

Liebe Trier-Sammler und -Experten! Ich stelle euch mal eine meiner neuesten Errungenschaft vor: Meine erste in Trier geprägte Münze! Für meine Verhältnisse (habe bisher fast ausschließlich spätrömische "Winzlinge") ist dieser Follis ein wahrer Koloss: 7,77 g - 20,5 mm Mit Hilfe des Anbieters (numisf...