Hier mein Magnentius, aus der Münzstätte Ambianum.
Av.: DN MAGNENTIVS P F AVG Bloße drapierte gepanzerte Büste rechts
Rv.: SALVS DD NN AVG ET CAES XP A ω im Abschnitt AMB
RIC 318
8,33 g
Die Suche ergab mehr als 1054 Treffer
- Do 23.01.20 14:36
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 24.01.20 11:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Magnentius & Decentius
Hallo, dann stelle ich mal meine große AE-1 des Magnentius aus Trier vor: Doppel-Maiorina (AE-1); Trier, 1. Off. (352-353); 10,17 g; 26,0/29,0 mm; Stempelstellung 07:00; RIC VII 318 (C); Cohen 30 Avers: D N MAGNEN-TIVS P F AVG Büste drapiert und kürassiert nach rechts Revers: SALVS DD NN AVG ET CAES...
- Mi 29.01.20 17:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Hadrian und seine "Familie"
Hallo, diese Neuerwerbung wollte ich euch nicht vorenthalten ! Eigentlich ein gängiger Denar - Typ, aber bei der Rückseite lohnt es sich zweimal hinzuschauen 8O ! Die Umschrift ist retrograd ! Ich habe bisher kein vergleichbares Stück gefunden. Die Daten: Denar, Rom, RICIII 2047 var., Gew.: 3,410 gr...
- Fr 07.02.20 18:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Siliqua des Valens Mnzst. Trier - echt oder fake?
Stilistisch passt diese Siliqua nicht zu Trierer Prägungen. Vorder- wie Rückseite wirken irgendwie komikhaft, insbesondere das "dicke Mädchen" auf der Rückseite im kurzen Röckchen. Ich halte das Stück daher für nicht antik. Es gab keine Prägestätten für Edelmetalle bei den Legionen. Was der Verkäufe...
- So 16.02.20 03:55
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Magnentius & Decentius
Etwas off topic, aber anbei zwei zeitgenössische Umwandlungen von Magnentius/decentius AE muenzen in Gewichte für Solidi, sogenannte Exagium solidi. Die Stücke wurde solange beschnitzt, bis das passiergewicht von 4,35g erreicht wurde. Dies wurde Ende des 4. Jh. mit verschiedenen spätroemischen AE mu...
- So 16.02.20 12:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Glückwunsch!
Der grüne ist ein echter Knaller.
Ich würde natürlich auch die Restbeläge noch entfernen....
Bei dem zweiten könnte natürlich auch Zaponlack drauf sein.
Aber ich weiß nicht, ob mich das jetzt übermäßig stören würde.
Der sieht doch wirklich schick aus!
Martin
Der grüne ist ein echter Knaller.
Ich würde natürlich auch die Restbeläge noch entfernen....
Bei dem zweiten könnte natürlich auch Zaponlack drauf sein.
Aber ich weiß nicht, ob mich das jetzt übermäßig stören würde.
Der sieht doch wirklich schick aus!
Martin
- Sa 07.03.20 22:44
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Claudius II Gothicus - spezial
Vielen Dank Laurentius für deine Einschätzung. Was den Münzeraufstand, das ‚Bellum Monetarium‘ betrifft, so findet man Diskussionen darüber z.B. bei Göbl (MIR 47, 1993), Weiller (Der Schatzfund von Goeblingen „Miécher“, 1988), Bland/Burnett (The Normanby Hoard, 1988) sowie auf der bereits erwähnten ...
- So 08.03.20 14:29
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schöne und seltene Stücke des Constantin I.
Hier mein fünftes... und vermutlich letztes Stück "Urbs Roma"
Ich denke, besser geht's kaum noch.
Der bleibt auch bis auf Weiteres so!
Martin
Ich denke, besser geht's kaum noch.
Der bleibt auch bis auf Weiteres so!
Martin
- Di 10.03.20 10:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Prüfhieb auf meinem Marcus Aurelius?
Danke, habe auch noch diese Referenz gefunden: http://forgerynetwork.com/asset.aspx?id=dMTwY7cYDks= Eine Frage als Neuling: Gibt es eine Möglichkeit, eine Rückerstattung anzufordern, wenn man so etwas bei einem Händler gekauft hat? Nachtrag: Ich habe zur Münze ein Echtheitszertifikat erhalten. Kann ...
- Di 17.03.20 14:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marc Aurel und seine Münzen
wirklich hübsch!
grüsse
frank
grüsse
frank
- Di 17.03.20 21:02
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Di 17.03.20 21:13
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Marc Aurel und seine Münzen
Da ist weder etwas nachgeschnitten, noch geglättet. Sehr schönes Stück. Gratuliere!
- Do 19.03.20 18:01
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoninus Pius und seine "Familie"
@ Rainer
Dir zur Freude hab ich nochmal meinen Tempel fotografiert.
Wie Du siehst, ist der eine ganze Ecke schlechter als Deiner.
Und weil ich schon einmal dabei bin, diesen Denar...
Hier gefällt mir besonders die Tönung
Martin
Dir zur Freude hab ich nochmal meinen Tempel fotografiert.
Wie Du siehst, ist der eine ganze Ecke schlechter als Deiner.
Und weil ich schon einmal dabei bin, diesen Denar...
Hier gefällt mir besonders die Tönung
Martin
- Sa 04.04.20 21:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Ein kurzweiliger Zeitvertreib...
oder 34
1+4=5
5+(2+5)=12
12+(3+6)=21
21+(5+8)=34
allerdings, wenn man wegen der schöneren Systematik noch
4+7 einfügt, kommt man auf:
1+4=5
5+(2+5)=12
12+(3+6)=21
21+(4+7)=32
32+(5+8)=45
1+4=5
5+(2+5)=12
12+(3+6)=21
21+(5+8)=34
allerdings, wenn man wegen der schöneren Systematik noch
4+7 einfügt, kommt man auf:
1+4=5
5+(2+5)=12
12+(3+6)=21
21+(4+7)=32
32+(5+8)=45
