Die Suche ergab mehr als 1054 Treffer
- Mi 08.06.22 19:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: As de Nimes / Nemausus-As
Aber das mit dem Gewicht macht auch keinen Sinn. Ansonsten hast du hier sicherlich recht. Also doch das Abfeilen eines unschönen Schrötlings?
- Mi 08.06.22 19:33
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: As de Nimes / Nemausus-As
Die Kratzer erinnern an die Ringe um die zentralen Löcher in vielen Provinzmünzen, die aus dem Glättungsprozess stammen.
https://www.forumancientcoins.com/board ... ic=38719.0
https://www.forumancientcoins.com/board ... ic=38719.0
- Mi 08.06.22 20:24
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: As de Nimes / Nemausus-As
... Die Kratzer erinnern an die Ringe um die zentralen Löcher in vielen Provinzmünzen, die aus dem Glättungsprozess stammen. ... Vor allem erinnern sie an das fast gleiche Phänomen auf städtischen Bronzemünzen, die unter Mithradates VI im südlichen Schwarzmeergebiet geprägt wurden: https://www.acse...
- Mo 13.06.22 22:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: As de Nimes / Nemausus-As
Mach doch mal hübsche Fotos und stell sie hier rein ;-) Bin nicht gut darin, aber habe Fotos, auch im Vergleich zu meinen anderen Assen aus der Iulisch-Claudischen Dynastie: 45 AugustusAgrippaAs.jpg Nemausus.jpg Iulisch-claudisch.jpg Iulisch-claudisch-revers.jpg Insgesamt also kein Spitzenexemplar,...
- Do 16.06.22 19:58
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
So, das Münzspiel muss wiederbelebt werden so meine Meinung. Dementsprechend poste ich mal meine letzte Erwerbung - eine Faustina minor, bei der ich anfangs etwas Angst hatte, dass sie von der Pest befallen sein könnte - von den grünen Pünktchen bröselt aber nichts, wenn man drüber kratzt. As RIC 14...
- Do 16.06.22 22:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Hier ein Marc Anton aus Ephesus.
Bitte einen weiteren Imperator (Feldherrn)
Bitte einen weiteren Imperator (Feldherrn)
- Fr 17.06.22 09:51
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
M. Porcius Cato Uticensis, Crawford 462/2
Jochen
Eine weitere imperatoriale Prägung!Jochen
- Fr 17.06.22 12:14
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
AR-Denar, ca. 43 v.C.
Obv: M ANTON IMP, Kopf des Marcus Antonius r., lituus
Rev: CAESAR DIC, Kopf des Julius Caesar r., Krug
Ag, 3.81g, 18mm
Ref: Cr.: 488/1, Sydenham: 1165, Sear 118
Nächstes: Ein Kopf oder eine Büste auf beiden Seiten
- Fr 17.06.22 18:53
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Denar, Rome, 112 BC
Obv.: [CN. BLASIO] CN. F., Kopf des Mars (mit den Gesichtszügen des Scipio Africanus??), Stern
Rev.: ROMA, Jupiter zwischen Juno und Minerva
Ag, 3.82g, 17mm
Ref.: Albert 1084, Sear 173, Crawford 296/1
Mehr Republik
- Fr 17.06.22 19:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
As AV: Doppelkopf des Janus mit Bart und Lorbeerkranz, darüber I RV: Prora nach rechts, darüber C• SAX , rechts davon I, darunter ROMA gepr.: 169 – 158 in Rom Durchmesser: 34,5 – 35,5 mm Gewicht: 33,44 g Crawford 173.1, Sydenham 360 IMG_0404a Kopie.jpg IMG_0404b Kopie.jpg Mein Wunsch: Was weströmisc...
- Sa 18.06.22 16:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
IMG_0433d.jpg Dupondius (halbiert) des Octavian AV:I[MP] (oben), CAES[AR] (unten), DIVI IVLI (rechts), [DIVI F] (links) - Barhäuptiger Kopf des Divus Caesar nach links, [rechts davon barhäuptiger Kopf des Octavian nach rechts] RV: [C] I V - Bug einer Quinquereme mit Mast und Überbau nach rechts gep...
- Di 21.06.22 18:34
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: römische Objekte und Artefakte
# Laurentius
Alle Achtung. Die Fibel hätte ich auch noch erkannt. Schon mal auf ebay gesehen. Aber die anderen Objekte ?
Alle Achtung. Die Fibel hätte ich auch noch erkannt. Schon mal auf ebay gesehen. Aber die anderen Objekte ?
- Mi 22.06.22 19:48
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: römische Objekte und Artefakte
@ Chevalier Ja, das war immer das schöne zur Prospektionszeit. Das Rätselraten. :) Ja mein Dad hat bis Anfang dieses Jahrhunderts auch viele Ausgrabungsplätze und archäologische Stätten in ganz Europa besucht und mittels Prospektion so manches Highlight gefunden. Allerdings hat er überwiegend Scher...
- Mi 22.06.22 20:20
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe einer antiken Kupfermünze
Automatisch nicht, aber wenn wir Moderatoren das mitbekommen 
MR

MR
- Mi 22.06.22 22:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: römische Objekte und Artefakte
Du hast davon nicht zufällig Bilder?