Ja, wohl ein Nürnberger Apfelpfennig (Reichsapfel im Dreipaß), die Schrift auf der Seite mit dem Kopf ist eine Trugschrift, sie ergibt keinen Sinn. Vermutlich bei Mitchiner zu finden. Grüße, KarlAntonMartini
Verschoben zu Rechenpfennigen.
Die Suche ergab 583 Treffer
- So 22.03.20 14:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Sa 28.03.20 13:28
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmung eines Creuzers
Der Mann ist Christian Ernst, Markgraf von Brandenburg-Bayreuth. Hier wird ein ähnliches Stück von 1709 angeboten: https://www.ma-shops.de/knopik/item.php?id=110604004 - Dein Fundstück ist für einen Bodenfund ganz hübsch erhalten, Glückwunsch! Es war damals durchaus üblich, daß Münzen weit herum kam...
- So 29.03.20 15:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Mariengroschen, Braunschweig Lüneburg 1774???
Was bei Braunschweig-Wolfenbüttel und Braunschweig-Calenberg (Hannover) ein bißchen speziell ist: beide Herzogtümer verwenden die Titel Braunschweig und Lüneburg. Daß es Wolfenbüttel ist, geht nur aus dem Monogramm C hervor, das für Herzog Carl I. steht. In Hannover regierte um diese Zeit Georg III....
- Mo 30.03.20 20:26
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 24 Kreuzer 1621 ?
Wobei die Inschrift hier für Hohenlohe-Langenburg spricht; Die Linie H.-Neuenstein hatte sich 1610 geteilt in Langenburg und Öhringen. Grüße, KarlAntonMartini
- So 12.04.20 12:43
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Wiedereinstieg in den Goldeuro-benötige Hilfe
Münze Deutschland ist offiziell: https://www.muenze-deutschland.de/wir-u ... s/aufgaben
Grüße, KarlAntonMartini
Grüße, KarlAntonMartini
- Sa 18.04.20 15:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Feine Mark
Von einem früheren Bischof hatten wir schon mal eine ähnliche Münze: viewtopic.php?t=6747
Grüße, KarlAntonMartini
Grüße, KarlAntonMartini
- Sa 18.04.20 20:39
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bestimmungshilfe unbekannte Münze
Ich sehe das sächsische Wappen mit Kurschwertern. Grüße, KarlAntonMartini
- Fr 24.04.20 09:54
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Taler Ferdinand II 1624
Die Titel in der richtigen Reihenfolge hier: https://www.univie.ac.at/Geschichte/wienerhof/wienerhof2/datenblaetter/habsburg_f2.htm SE A = Semper Augustus = allzeit Mehrer (des Reichs), ein Titel der an den altrömischen "Augustus" erinnerte und damit an die Idee von der translatio imperii. Dieser Ti...
- Fr 24.04.20 10:46
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
- Fr 24.04.20 10:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Reichstaler Matthias 1617
Bessere Bilder und Maße: 40 mm, 29.05 g #481-IMG_5530 klein.jpg#481-IMG_5538 klein.jpg Gruß Christiane Danke fürs Zeigen! Ich finde es gut, daß du hier eher als Langstreckenläuferin auftrittst und jetzt offenbar wieder Zeit für diese schönen Münzen hast. Weil du ja sehr auf Präzision bei den Titeln...
- Di 28.04.20 02:21
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Friedrich II - Aachen
Die Darstellung des Gebäudes mit drei deutlich gebauchten Kuppeln finde ich interessant. Diese Bauform gab es nämlich erst Jahrhunderte danach. Der Aachener Dom war von Karl dem Großen mit einer Kuppel gebaut worden nach dem Vorbild der Hagia Sophia und war insofern in Westeuropa noch einzigartig, a...
- Di 28.04.20 09:45
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Friedrich II - Aachen
Dann ist das womöglich nicht Friedrich II ? 8O Das will ich nicht behaupten. Aber die Frage, wo die Münzmeister ihre Vorbilder hernahmen oder ob sie überhaupt welche hatten, finde ich interessant. Es gab auch zeitgleich Abbildungen anderer Turmbedachungen: https://www.aachen-muenzen.com/reichsmünzs...
- Di 05.05.20 00:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Friedrich II - Aachen
VINCE ist nicht vollständig. Es ist wohl das Verb vinco, vincere (Hauptbedeutung: siegen, aber auch: Bestand haben u.ä.) dahinter, es könnte vincet heißen: Die Stadt Aachen hat Bestand, steht gut da oder so ähnlich. VRBS steht im Nominativ und deshalb als Subjekt zu nehmen. Grüße, KarlAntonMartini
- Di 19.05.20 16:40
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Bitte um Bestimmung
Kann eigentlich nur Henneberg sein. Grüße, KarlAntonMartini
- Sa 23.05.20 04:07
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Münzrähmchen vs. Beba Kasten bitte um Meinungen
Ich bewahre meine Münzen seit etwa 40 Jahren in BEBA-Kästen auf. Chemische Einwirkungen des Materials auf die Münzen hat es nicht gegeben. Nur zwei Beobachtungen: Die Kästen sind nicht luftdicht, Münzen, die vorne liegen patinieren unter dem Einfluß der Raumluft und zwar so, daß sie vom unteren Münz...