Die Suche ergab 583 Treffer

Zurück

von KarlAntonMartini
So 24.05.20 12:11
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Hilfe. Münzbestimmung 1620

Hochstift Paderborn, Ferdinand von Bayern. Hier gibt es den Doppeltaler dazu: https://smb.museum-digital.de/index.php?t=objekt&oges=146689 Zum Nominal deines Stückes bin ich ratlos, zu leicht für einen Taler, zu schwer für einen Gulden? Grüße, KarlAntonMartini Hier habe ich einen dreifachen Taler vo...
von KarlAntonMartini
So 24.05.20 12:25
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Hilfe. Münzbestimmung 1620

Nein, auf keinen Fall. Die Erhaltung ist nicht mehr schön, aber das Stück scheint ziemlich selten zu sein. Vielleicht könntest du doch ein besseres Bild hinbekommen, auch vom Rand. Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Sa 06.06.20 11:40
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 1/24 Thaler 1729 Brandenburg- Bayreuth FÄLSCHUNG??

Das Bayreuther Finanzwesen war damals desolat, es wurden praktisch nur Kleinmünzen mit geringem Silbergehalt geprägt. Die Schrötlinge wurden weißgesotten, damit an der Oberfläche eine hauchdünne Silberschicht verblieb, die sich natürlich bald abrieb. Von daher muß das keine Fälschung sein. Kat. Slg....
von KarlAntonMartini
Mo 15.06.20 18:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Großbritannien von 1799 ?!?!?

Das Gewicht des Originals liegt um 12,5 g. Eine Versilberung oä. scheidet deshalb aus. Es gibt aber laut Peck von Taylor oder seinen Nachfolgern Nachprägungen in Aluminium. Selten. Möglich ist auch eine neuere Prägung zu Werbezwecken. Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Sa 20.06.20 22:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: 5 DM, Germanisches Museum, 1952

Ja, schwer zu schätzen. Meinen 5er erhielt ich mit etwa 7 Jahren in einer Zigarrenkiste mit vielem anderen Kleingeld. Ich hatte damit nichts anfangen können und warf ihn in meine Schulspardose. Am Weltspartag kam ein Sparkassenbeamter in die Schule, die Dosen wurden geöffnet und auf das Sparbuch ein...
von KarlAntonMartini
So 21.06.20 10:30
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kgr. Preußen - Scheidemünzen

Vielen Dank für diesen Faden und die gezeigten Bilder. Mich würde dazu interessieren, welchen Kurs diese Münzen hatten, als gab es neben den guten Pfennigen auch schlechte? Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Di 23.06.20 22:06
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münze oder Token?

Könnte eher ein sogenanntes "Belly-Money" sein. Siehe hier: viewtopic.php?f=83&t=58224
Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Fr 03.07.20 21:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Kgr. Preußen - Scheidemünzen

Nur sind die Kleinmünzen des 18. Jahrhunderts nicht al pezzo geprägt worden und die Gewichte schwanken sehr. Für eine sinnvolle Aussage zum Gewicht müßte eine Autor eine größere Anzahl des jeweiligen Typs wiegen und dann eine Spanne möglicher Gewichte ermitteln. Kaum leistbar. Ich kenne etliche Kata...
von KarlAntonMartini
Mi 08.07.20 10:31
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bezüglich Bestimmung und Wert, Welfen, Christian Ludoui

Hallo, es handelt sich um einen Taler aus Braunschweig-Lüneburg-Celle 1658 Christian Ludwig. Die Initialen HS stehen für den Münzmeister Henning Schreiber in Clausthal. Der Taler wird in den MA-Shops zweimal angeboten, einmal für 250 € (ss, kleiner Säurefraß) und einmal für 385 € (ss/vz). Die beide...
von KarlAntonMartini
Mi 12.08.20 10:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Rechenpefennig DAS BEST.

Bitte stell die Bilder hier direkt ein! Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Mi 12.08.20 10:43
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Sammlung arabische oder asiatische Münzen

Ich sehe etliche aus Britisch-Indien. Da wäre neben einem Foto auch eine Gewichtsangabe gut, da die Stücke keine Wertangabe hatten. Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
Mi 12.08.20 19:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Einseitig geprägte Messingmünzen, wofür?

Ja, das ist so. Da gab es vor etlicher Zeit in Bank-Schaufenster Tafeln, auf denen die An- und Verkaufspreise gängiger Goldmünzen verzeichnet waren. Da waren solche Prägungen aufgeklebt. Sammler gibt es für alles. Grüße, KarlAntonMartini
von KarlAntonMartini
So 30.08.20 21:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Erhaltungsgrad

Umlaufmünzen bleiben Umlaufmünzen. Bis ein Sammler eine passende Münze findet ist sie meistens nicht mehr vorzüglich...aber man kann sie ja jederzeit gegen eine schönere ersetzen. Patina ist m.E. nebensächlich, in die Sammlung soll sie passen. Gruß ds "Man kann sie jederzeit durch eine Schönere ers...
von KarlAntonMartini
So 06.09.20 02:27
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzbestimmung

GOS KERT spräche für einen Goslarer Körtling. In der Literatur offenbar unbekannt. http://www.coingallery.de/stadt/g/gos3.htm
Grüße, KarlAntonMartini