Die Suche ergab 646 Treffer
- Mi 16.12.09 17:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Schwäbischer Münzclub Augsburg - Forster im Netz
als Mitglied des Schwäbischen Münzclubs Augsburg erlaube ich mich zum einen ein wenig Werbung zu machen und andererseits weise ich auf eine kleine Neuheit hin. Katalog der Münzen der Freien Reichsstadt Augsburg von Albert v. Forster („Forster“) ist auf NEU auf dieser Seite abruf- und einsehbar. http...
- Fr 11.10.19 09:57
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
1861 Frankfurt doppelthaler
I was in a lock-box a couple of days ago and met up with this old friend for the first time in a dozen years. As a coin to be collected, it has major problems. As a personal memento, however, it bats a thousand. ------------------------------------------------------------------------------------- x:...
- Sa 21.12.19 17:49
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 600 Römermünzen weisen den Weg zu einer bislang unbekannten Römerstrasse
Streitet euch doch bitte nicht wegen so nem Kram. Es ist bald Weihnachten 
Gruß
Alex
Gruß
Alex
- So 22.12.19 17:16
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Russland Zarenzeit - die grossen Kupfermünzen
Als hartnäckiger und unkurierbarer Sammler bedaure ich die nachlassende Aktivität im Forum. Soweit es die knappe Zeit als Pensionär erlaubt :wink:, möchte ich dazu beitragen, das Forum zu beleben. Schöne alte grosse Kupfermünzen sind meine Vorliebe, je grösser, desto besser. So geriet ich schnell an...
- So 22.12.19 17:31
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Beteiligung Forum
Auf geht's, schreiten wir zu Taten. Grad hab ich die Ärmel hochgekrempelt und angefangen (Europa und die Welt/Sonstiges)
Sigi
.

Sigi
.
- Mi 01.01.20 20:37
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure Numismatischen Vorsätze für 2020 sind....
Schwerpunkte: Britisch-Indien, Römer in Britannien, Medaillen von Croker. Naja, wenn halt was Passendes über den Weg läuft...Grüße, KarlAntonMartini Kennst Du dieses Buch schon : P J Casey : "Roman Coinage in Britain" . Ich kann noch nicht von mir behaupten, es zu kennen, vor Weihnachten hatte ich ...
- So 12.01.20 18:56
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Russland Zarenzeit - die grossen Kupfermünzen
Ein hübsches Stück hast du da! Wie Ischibierra schon sagt, handelt es sich um ein 5-Kopeken-Stück, " ПЯТЬ КОПѢЕКЬ " (="fünf Kopeken" nach der damaligen Schreibweise) steht auch auf dem Schriftband unter dem Adler. Oben habe ich schon erwähnt, dass die 10-Kopeken-Stücke von 1762 im FolgeJahr und auch...
- Di 14.01.20 20:06
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Eure Numismatischen Vorsätze für 2020 sind....
Kennst Du dieses Buch schon : P J Casey : "Roman Coinage in Britain" . Ich kann noch nicht von mir behaupten, es zu kennen, vor Weihnachten hatte ich den Titel zufällig beim " Bookworming " im Internet entdeckt und gleich bestellt. Es müsste demnächst kommen. Im deutschen Ebay finden sich ein paar ...
- Mi 29.01.20 21:27
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: 50 P Brexit schon wieder fehlerhaft
Spaß beiseite. Die englische Kommasetzung ist bei Feinheiten kompliziert. Für die geneigte Fortbildung empfehle ich das Buch von Lynne Truss Eats Shoots & Leaves https://en.wikipedia.org/wiki/Eats,_Shoots_%26_Leaves The title of the book is a syntactic ambiguity—a verbal fallacy arising from an am...
- Di 04.02.20 19:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
D eutschlands Waffe im Kampf gegen den Maria- Theresien- Taler J 714 Deutsch- Ostafrika 2 Rupien 1893 (A) 32.854 Ex Nachdem die Abschaffung der In Mombasa untergewichtig ausgebrachten Pesa und Rupien mit Umlauf- und Einfuhrverboten vom April, bzw September 1893 gelungen war, kursierten im Schutzgebi...
- Sa 08.02.20 17:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Schaukasten: Deutsches Kaiserreich
Warum prägte Hamburg zwischen 1905 und 1912 keine Zwanzigmarkstücke mit seinem Stadtwappen sondern mit dem Konterfei des Kaisers ? Anfänglich hatte ich mir immer die Erklärung zurechtgelegt, der flottenvernarrte Kaiser habe die Stadt besonders auszeichnen wollen. Die Wahrheit ist jedoch grau und sch...
- Di 11.02.20 08:32
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Das Geld der Esperantisten
Hallo zusammen, ein Randthema der Numismatik ist bisher hier im Forum noch überhaupt nicht besprochen worden. Es geht um den Versuch der Esperanto-Bewegung eine einheitliche, weltumspannende Währung zu schaffen. Anlass für diesen kleinen Beitrag ist, dass ich zufällig in den kunterbunten Nebenbestän...
- Di 11.02.20 19:03
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Günstige Schönheiten (unter 25 Euro !)
Na in vielen Teilen von Franken lebt es sich schon noch verhältnismäßig günstig
So kostet die Halbe bei meiner Nachbarin (kleine Dorfwirtschaft) noch € 2,20.
Viele Grüße
Peter
So kostet die Halbe bei meiner Nachbarin (kleine Dorfwirtschaft) noch € 2,20.
Viele Grüße
Peter
- Sa 21.03.20 20:18
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Frage zu Hannover
Sehr geehrter Herr Martini, die Sechsteltaler (wie die anderen Nominale auch) gibt es durchweg in mehreren Motivreihen nebeneinander. Mit den Fürstentümern Braunschweig und Lüneburg hat das nichts zu tun (das Fürstentum Lüneburg hatte seine eigene Münzreihe bis 1705). Bisweilen mag die Motivwahl mit...
- Fr 10.04.20 18:23
- Zum Forum wechseln
- Zum Thema wechseln
Re: Antoniniane des Constantin I. - Gewichtsunterschiede
Hallo KAM,
PLN ist Münzzeichen und Offizin: Prima Londinium.
SF/TF sind irgendwelche Beizeichen, die wohl nicht ganz sicher aufgelöst werden können.
Möglich wären wohl verschiedene Emissionen, die frühere Emission schwerer, die zweite/spätere leichter.
Schöne Grüße,
MR
PLN ist Münzzeichen und Offizin: Prima Londinium.
SF/TF sind irgendwelche Beizeichen, die wohl nicht ganz sicher aufgelöst werden können.
Möglich wären wohl verschiedene Emissionen, die frühere Emission schwerer, die zweite/spätere leichter.
Schöne Grüße,
MR