Die Suche ergab mehr als 1482 Treffer

Zurück

von shanxi
Sa 14.05.22 16:51
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe #23 (Provinzrömer)

Ich tippe auf MA.

Die Verteilung der Buchstaben ist zumindest sehr ähnlich wie hier. Stempelgleich?

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/5775
von shanxi
Sa 14.05.22 17:19
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmungshilfe #24 (Provinzrömer)

OYAΛEPIANOC auf der Vorderseite, also Valerian I

Bei der Rückseite bin ich nicht so sicher. Tyche ?, wie die:

https://www.acsearch.info/search.html?id=3521074

150max.jpg
Das lesbare *EIT* in der Rückseitenlegende wäre vorhanden
von shanxi
So 15.05.22 18:00
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Der griechische Schaukasten

Für andere Varianten findet man Beispiele für ein Ω.


Hier eine Tetradrachme, aber mit Jahresangabe:

https://www.acsearch.info/search.html?id=534554


oder auf einer Drachme:

https://www.acsearch.info/search.html?id=902186
von shanxi
Di 17.05.22 08:28
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

STIER Phokis_1.jpg Phokaia, Phokis, AR Triobol, 354-352 BC Obv.: Stierkopf Rev.: Kopf des Apollo, Lyre, Φ Ω Ag, 2.61g, 14.3mm Ref.: BCD Lokris-Phokis 310.1, Williams 390, SNG Copenhagen 121-2 Mindestens vier Sternzeichen sollten noch einfach zu erfüllen sein. Daher bitte noch eine Sternzeichen.
von shanxi
Di 17.05.22 15:55
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

chevalier hat geschrieben:
Di 17.05.22 15:47
Die Paula scheint auch gerade beim Friseur gewesen zu sein

Man denkt es zuerst, aber die sehen tatsächlich so aus. :)

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/6/3858
von shanxi
Mi 18.05.22 08:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Jungfrau Maria FR020.jpg Freiburg im Breisgau AR Plappart nach 1425 AD Obv.: MON;NO;FRIBVRG;BRISGAVD, Rabe Rev.: AVE.MARIA:GRAT. P., Jungfrau Maria AR, 23.3mm, 1.90g Ref.: Freiburger Münzen und Medaillen No. 23, Becker p.21, Jubiläumsschrift des Freiburger Münzsammelvereins 1997, No.23/24, Berstett ...
von shanxi
Mi 18.05.22 15:18
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Peter43 hat geschrieben:
Mi 18.05.22 15:06
Wenn der Stern für ein Sternzeichen steht, dann ist das hier das Sternzeichen Widder!
Ja, das soll der Gründungsmonat von Antiochia gewesen sein.

Findet sich auch regelmäßig über der Büste der Tyche.
Philippus_II_05.jpg
von shanxi
Mi 18.05.22 15:44
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Fische muss es doch geben irgendwo auf Euren Münzen Fische gehören auch zu den chinesischen Sternzeichen. Hier ein Song Dynastie Amulett. c485g.jpg Amulett in Durchbruchtechnik vermutlich Song Dynastie Beidseitig : Zwei Fische, zwei Lotusblüten Material: AE, 52.6 mm, 24.8g Fehlt noch Waage und Krebs
von shanxi
Mi 18.05.22 21:16
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Magnentius_1.jpg
Magnentius
Centenionalis
Obv.: D N MAGNENTIVS PF AVG, Büste nach r. dahinter A
Rev.: GLORIA ROMANORVM, Magnentius auf Pferd, knieender Mann; TRS crescent.
RIC 271, Bastien 32
Ex Künker-Heritage

Dann bitte noch ein Reiter oder Reiterin, aber nicht auf einem Pferd
von shanxi
Do 19.05.22 11:50
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Münzspiel - Quer durch die Antike

Ich bin zwar kein Bienensammler, aber ein Biene hätte ich.
G_332_Hierocaesareia.jpg
Lydia, Hierokaisareia
pseudo-autonom
Obv: Biene im Kranz
Rev.: ΙЄΡΟΚΑΙСΑΡЄΩΝ, Hirsch steht nach links
AE, 4.00g, 18mm
Ref.: RPC III 1868


Wie wäre es jetzt mit einem Hirsch
von shanxi
Fr 20.05.22 12:37
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Bitte um Bestimmung

mit "bare head" ist es RIC 48 http://numismatics.org/ocre/id/ric.3.m_aur.48 51 hat eine längere Averslegende: IMP M AVREL ANTONINVS AVG 67 ist TR P XVII nicht TR P XVI Allerdings wird zumindest bei OCRE für die Nummer 48 die Drapierung auf der Schulter nicht erwähnt. Das gezeigte Göttinger Beispiel ...
von shanxi
Fr 20.05.22 19:10
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei der Bestimmung von 2 Münzen

Die obere scheint aus Laodicea zu kommen. Finde ich aber nur in AE. Was ist denn das Metall.

https://www.acsearch.info/search.html?id=5195333
von shanxi
Fr 20.05.22 19:54
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei der Bestimmung von 2 Münzen

Sylvanus hat geschrieben:
Fr 20.05.22 19:29
Hallo shanxi, ich hätte gesagt Silber...
seltsam :?


Die 2 ist zwar etwas klein, scheint aber für Hypaepa zu passen (Gewicht wäre OK).

https://rpc.ashmus.ox.ac.uk/coins/4/9927
von shanxi
Fr 20.05.22 21:23
Zum Forum wechseln
Zum Thema wechseln

Re: Hilfe bei der Bestimmung von 2 Münzen

Sylvanus hat geschrieben:
Fr 20.05.22 20:30
Da war ich dann wohl mit meinen Römern im falschen Forum.
Eigentlich nicht, sind ja Provinzrömer.